Zum Inhalt springen

Schlagwort: Wood Craft

Japanische Holzverbindungen, gif’d

Selten geiler Twitter-Account, der 3D-Animationen von Holzverbindungen zeigt, die in Japan offenbar sehr viel geläufiger sind als hierzulande: The Joinery. gehe davon aus, dass die so auch in der Praxis Anwendung finden.

Ein Kommentar

Der Beruf des Mollenhauers

Ich wusste um dieses Handwerk bis zu dieser Doku so genau gar nichts. Jetzt ein bisschen mehr, auch wenn dieser Beruf nachvollziehbarer Weise an Popularität verloren hat, gar auszusterben droht.

Der Ausdruck Muldenhauer (Moldenhauer, niederdeutsch Mollenhauer) bezeichnet einen handwerklichen Beruf, bei dem hölzerne Wannen (Mollen oder Mullen) in verschiedenen Größen hergestellt werden. Diese werden aus einem vollen, halbierten Baumstamm gearbeitet und nicht zusammengesetzt.

Beim Muldenhauen (Mollenhauen) wird ein Stück Holz so ausgehöhlt, dass eine Mulde (Molle) entsteht. Mit einem so genannten Dexel hackt der Muldenhauer zunächst grob die Kuhle aus. Anschließend schabt er sie mit einem Ziehmesser rund aus und schmirgelt das Werkstück glatt. So entsteht ein wannenartiges Holzgefäß.

Das fertige Muldenstück oder Holzgefäß wurde bei Schlachtungen und im Bäckergewerbe benutzt. Backmulden fertigten auch die Holzbitzler.

1933 zählten sich ca. 900 Personen zur Innung der Muldenhauer. Davon waren nicht alle hauptberuflich Muldenhauer sondern z.B. Zimmermann, Dachdecker oder Maurer, die im Winter keine Arbeit fanden und deswegen Mullen herstellten.

Heute werden solche Gefäße kaum noch gekauft, da Gefäße aus anderen Materialien einfacher herzustellen und zu handhaben sind. Der Beruf des Muldenhauers stirbt daher aus. In Deutschland gingen mit Stand November 2011 noch 50 bis 60 Personen diesem Handwerk nach. Die Muldenhauer gehörten traditionell zur Zunft des Fass-Handwerks. Allerdings zählt sich keiner von ihnen zu den Mitgliedern des Verbandes.
(Wikipedia)

https://youtu.be/1OsUfhAfM1M
(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Eine optische Illusion bauen

Gar nicht mal schwierig. Wenn man weiß, wie es geht.

I came across this illusion on the internet and it really intrigued me. I actually couldn’t find a solution to how it was done anywhere and the picture was really well done so i’m still not 100 percent sure if this is how it was made. I came up with what i thought was the solution to the illusion and even though its not perfect i think it will still fool some people.


(Direktlink, via Sploid)

Ein Kommentar

Auf traditionelle Weise Holzschüsseln drehen

In dem 270 Einwohner zählenden chinesischen Dorf Shawo wird seit jeher das Holzhandwerk gepflegt. Immer noch auf traditionelle Weise, was bedeutet, dass die einfache Drehbank während des Drehens mit den Füßen angetrieben wird. Dabei entstehen Werkzeuge, Spielzeug und Geschirr. Das Wissen um diese Handwerkskunst wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Hundreds of years ago, almost every household of the village turned wooden bowls by foot-powered lathe. Besides bowls, they also made other wooden cooking utensils, tool-handles, small toys by other small hand-powered lathe. Today, only six elderly grandpas in the village can use the lathe. The younger generation, led by Li Xuemin who is in deep love and respect to the past, realized the important and responsibility of the inheritance and began to learn the technique from the elders.


(Direktlink, via Sploid)

Einen Kommentar hinterlassen

Euro-Paletten auseinandernehmen

Ich habe vor ein paar Wochen mit ein paar Jugendlichen 20 Euro-Paletten zerlegt. Wir wollten damit Gartenmöbel bauen. Gute Idee, klingt leicht umsetzbar. Zwei-drei Videos angesehen, easy. So sah es zumindest aus.

Beim Zerlegen dann wurde schnell klar, dass das mit Kuhfuß, Keil und einem Hammer nur schwer ohne Materialverluste zu machen ist. Neue Paletten eignen sich zwar und sind nicht ganz so widerstandsfähig, ältere, hingegen, brechen dabei partiell sehr schnell kaputt, was am Ende jede materielle Kollateralschäden bedeutet.

Hätte ich dieses Video vorher gesehen, hätten wir uns jede Menge Schweiß, Zeit und Arbeit erspart. Auch den Fuß, der sich bei all dem einen Nagel eingetreten hat, hätte es dann so wohl nicht gegeben.


(Direktlink, via Sploid)

5 Kommentare