Zum Inhalt springen

Schlagwort: Urban traffic

Wie der Sound sich ändert, wenn Autos in Innenstädten fehlen

Tolle audiovisuelle Darstellung, die zeigt oder eher hörbar macht, was nicht nur akustisch passieren kann, wenn Autos aus Innenstädten verschwinden. Hier am Beispiel des Consell de Cent Green Hub in Barcelona.

Within the context of the Superblock programme, green hubs reclaim part of the space currently used up by private vehicles in order to benefit citizens. They constitute a healthy public space where the city is amenable; one that is conducive to social interaction and fosters the local economy. Citizens can enjoy relaxation, water, brightness and greenery, all within easy reach.

The project revamps the original vision from Ildefons Cerdà. Starting with the regeneration of the network of streets, four green hubs have been created with their respective squares where they meet. The project is formed by a total of 21 hubs. Decarbonisation and renaturalisation of the urban landscape places people at the heart of the programme and champions sustainable mobility. A turning point with a crosscutting perspective: one involving urban development centring on ecosystems.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Arte-Doku: Ist kostenloser Nahverkehr die Zukunft?

Dass ich großer Fan der Idee des kostenlosen Nahverkehrs bin, ist kein Geheimnis. Und wenn nicht kostenlos, dann doch aber gerne fahrscheinlos. Arte hat sich mal angesehen, was so möglich ist und stellt die Frage, ob kostenloser Nahverkehr die Zukunft sein könnte. Ich bin uneingeschränkt dafür und hoffe doch sehr, das irgendwann noch mal erleben zu können.

Verstopfte Innenstädte, verspätete Busse, teure Tickets – geht das auch anders? Könnte ein kostenloser öffentlicher Nahverkehr helfen? In der estnischen Hauptstadt Tallinn, im französischen Dünkirchen oder im brandenburgischen Templin wurde der Nulltarif eingeführt und das Angebot optimiert. Richtungsweisend für ganz Europa?

Im brandenburgischen Templin leben die deutschen Pioniere des kostenlosen Nahverkehrs. Sie haben erfolgreich versucht, die Luftqualität des Kurorts zu wahren. In Tallinn können die Einwohner seit 2013 alle Busse und Bahnen kostenlos nutzen. Die Autokolonnen sind dadurch aus den Straßen der Innenstadt verschwunden.

https://youtu.be/JqBn9dFxTOA
(Direktlink, via FernSehErsatz)

4 Kommentare

Rush hour vor Peking

Weil es gerade perfekt zu dem Rush hour-Video von letzter Nacht passt, das einen Stau in Kopenhagen zeigt, hier eins aus Peking. Nun kann man Peking städtisch natürlich grundsätzlich nicht wirklich mit Kopenhagen vergleichen, aber es veranschaulicht den Unterschied sehr schön.

Das Video hier zeigt „ein paar“ Pekinger, die nach ihrem Urlaub zurück in die Stadt wollen und, so vermute ich, an so einem Maut-Dingens warten. Das in mehr als 30 Spuren.

https://youtu.be/O3kL6nMap2s
(Direktlink, via Martin)

3 Kommentare