„How to Carve Letters in Stone“. Für ein vergleichsweise triviales „I“ braucht es nicht weniger als 20 Minuten. Nur für geduldige Menschen.
(Direktlink, via Kottke) Einen Kommentar hinterlassen
„How to Carve Letters in Stone“. Für ein vergleichsweise triviales „I“ braucht es nicht weniger als 20 Minuten. Nur für geduldige Menschen.
Your Name In Landsat zeigt Buchstaben in der Summe als Wörter an, die sich aus Satelliten-Aufnahmen der ganzen Welt zusammensetzen. Nicht mehr, nicht weniger.
The satellite images used in this interactive are part of Landsat’s extensive record, spanning more than 50 years.
Landsat-Next, targeted to launch in 2030, will build upon the legacy of Landsat by providing even more detailed and frequent observations of Earth.The Landsat series of Earth-observing satellites are jointly managed by NASA and the U.S. Geological Survey (USGS).
(via Book of Joe)
Einen Kommentar hinterlassen(via ǝoɾ ɟo ʞooq)
˙lɐƃǝ ɥɔnɐ ɐɾ ǝpuǝ ɯɐ ʇsı sɐp ɹǝqɐ ‚ʇɥɔıu uǝɹǝıuoıʇʞunɟ ǝʇnɐlɯn pun uǝqɐʇsɥɔnqssoɹƃ ˙llıʍ uǝqıǝɹɥɔs ʇɥɔıu ɹɐƃ lǝıʌ os ʇzʇǝɾ ɥɔı qlɐɥsǝʍ ‚ɥɔılɹǝnʇɐu sɐp pɹıʍ ɹǝpuǝɹɹıʍɹǝʌ oʇsǝp ‚ʇxǝʇ ɹǝp ɹǝƃuǝɐl oʇsǝp ˙uǝsǝl nz sǝllɐ ɯn ‚uǝɥɔɐɯ puɐʇspuɐɥ uǝoɥɔs ɹǝuɥɔǝɹ ɯɹoʌ ɹɥı ʇuuǝoʞ uuɐp ˙uǝqıǝɹɥɔs ɹǝqǝnɟdoʞ ɹǝsʍoɹq ɯı ‚ʇlloʍ ɹɥı sɐʍ ’sǝllɐ ɹɥı ʇuuǝoʞ ʇxǝʇdılɟ ıǝq
Das ikonische Logo der Beatles geht Hand in Hand mit der Geschichte der Band – auch wenn es erst Jahre nach der Trennung wirklich populär wurde. Das Logo auf der Vorderseite der Bassdrum von Ringo Star, das später die Band repräsentieren sollte, hatte seinen Ursprung in einem Londoner Musikladen und führte zu einem Streit mit dem Besitzer des Ladens. Man einigte sich.
Ich war bisher nur einmal in New York. Für ein paar Tage. Ich hatte wenig erwartet und war dann zutiefst geflasht von dieser Stadt, die für mich mit keiner anderen zu vergleichen ist, durch die ich bisher gelaufen bin. Und die das Gefühl in mich pflanzte, unbedingt nochmal wiederkommen zu müssen. Mit all denen, die man liebt. Nicht um New York als Stadt oder Reiseziel teilen zu können, sondern als Emotion. Ich muss da nochmal hin. Unbedingt!
Dieser Kurzfilm hier ist nicht nur eine visuelle Liebeserklärung an die Stadt der Städte und widmet sich Milton Glaser. Dem Mann, der in den 1970ern das ikonische „I ❤ NY“ Logo entworfen hatte, dessen Replikationen heute leider auch die Insel Usedom I ❤en lassen.
A short film about Milton Glaser, the creator of the infamous I Heart NY symbol and his struggle to find love for the city in a trying time.
Ich muss unbedingt mal wieder hin. Mit meinen Liebsten. Um das teilen zu können.
https://vimeo.com/270244268
(Direktlink)
Der Grafiker Paul Nicholson hat im Jahre 1991 die heute ikonischen Logos und Schriften für Aphex Twin entworfen. Seine damaligen Blueprints zeigt er jetzt auf Instagram.
It is exactly 25 years since the release of Selected Ambient Works – February 12th 1992.
The lettering that reads Aphex Twin, the logotype, was drawn by hand using circle templates and rulers in late 1991.
With there being many incorrect versions of this lettering floating about, I thought it about time to release the definitive logo construction.
Enjoy.Designed by Paul Nicholson, 1991.
Number 3 – www.number3.co
(via FACT)
Einen Kommentar hinterlassenSchon 1929 hatte man die Wahrheit über den Keks erkannt. pic.twitter.com/h9OZ1XjZrT
— Lars Feyerabend (@pulsar84) February 12, 2017