Zum Inhalt springen

Schlagwort: Traveling

Berlin Walk

Vitùc war schon war zwei Jahren für zwei Tage in Berlin unterwegs und hat der Hauptstadt ein sowohl entschleunigtes als auch sehr schönes Portrait mit seiner Kamera gezeichnet. Außerdem hat er mit Reid Willis‘ „April Illuminating“ exorbitant guten Sound dazu ausgewählt.

https://vimeo.com/43421411
(Direktlink, via Gilly)

Einen Kommentar hinterlassen

Entschleunigtes Südostasien: Interrupt

Sich Zeit nehmen, mal zurücklehnen. Machen wir wahrscheinlich alle viel zu selten in einer Zeit, in der wir medial aufgrund aller der auf uns einströmenden Reize mindestens 37 mal am Tag überfordert sind. Mit diesem Film hier von Paul Wex geht das erstaunlich gut. Fernweh.

An audiovisual neurotic slow-motion experience of random daily life in Southeast Asia.
Take your time, lean back and use big speakers or headphones. Enjoy and feel what I saw on my last trip.

https://vimeo.com/124859284
(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Gunther Holtorf: zurück nach 26 Jahren Weltreise

Letzte Woche kehrte der 77-jährige Gunther Holtorf nach 26 Jahren Weltreise endgültig nach Deutschland zurück. In dieser Zeit hat er mit seinem Benz „Otto“ 215 Länder bereist und dabei fast 900.000 Kilometer hinter sich gelassen.

Holtorf startete seine Reise 1989 gemeinsam mit seiner Frau, die inzwischen verstorben ist. Zunächst war nur ein Trip nach Afrika geplant, aber dann bereiste das Paar die ganze Welt. Nur drei afrikanische Länder sowie einige kleine Inselstaaten hätten sie ausgelassen, sagte Holtorf. Am besten habe es ihm immer dort gefallen, wo keine Menschen waren, „in der Wüste, im Hochgebirge und im Urwald“. Holtorf war in vielen Regionen der erste ausländische Fahrer, der die Erlaubnis erhielt, das Land mit seinem eigenen Auto zu bereisen.

Hier ein kurzer Filmbeitrag über den Weltreisenden aus dem Jahr 2012.

http://youtu.be/YpeYOWK3l9E
(Direktlink | Danke, Chang!)

Einen Kommentar hinterlassen

Watchtower of Turkey

Leonardo Dalessandri war 20 Tage in der Türkei unterwegs und hat dort über 3500 Kilometer zurück gelegt. Seine Eindrücke hat er in diesem Fernweh auslösenden Video zusammengefasst. Da könnte man auch mal wieder hinfahren.

Over than 3500 km traveled in 20 days, capturing landscapes from the bluish tones of Pamukkale to the warm ones of Cappadocia, the all passing by a great variation of colors, lights and weathers through six other cities.
I’ve crossed Cappadocia, Pamukkale, Ephesus, Istanbul, Konya; and tasted baklava, kunefe, doner, the turkish tea; and got the chance to meet the soul of Turkey, her people.. and got their smiles and their hospitality.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Arte-Doku-Reihe von 2007: High sein, frei sein, überall dabei sein – Auf dem Hippietrail nach …

Superschöne Doku-Reihe von Maren Niemeyer, Sissi Hüetlin und Caroline Goldie, die in fünf Teilen im Jahr 2007 auf arte lief. Vier Teile davon finden sich mittlerweile auf Youtube. Teil 04, „Auf dem Hippietrail nach Goa“ fehlt, was ich wirklich außerordentlich schade finde. ([Update] Hier Teil 4 auf Dailymotion.) Aber auch die restlichen vier Teile geben einem Hippie wie mir immer noch genügend Futter für Herz und Seele.

Gestern sah ich schon den Trail nach Kabul, welcher seit den 80ern schlicht unmöglich ist – damals war das Reisen dort eine „easy“ Angelegenheit.

ARTE lässt den Magic Hippietrail der 60er Jahre wieder aufleben und kehrt 40 Jahre später an die Lieblings-Ziele der Rucksack-Hippies zurück. Von Ibiza bis Marokko, von Istanbul bis Kathmandu, von Kabul bis Goa suchten die Blumenkinder Erleuchtung und die Erweiterung ihres Bewusstseins.

Die Doku-Reihe geht auf Spurensuche mit den Veteranen der Backpacker-Szene und reist u.a. mit der 68iger Ikone Uschi Obermaier quer durch Marokko, besucht den Stardesigner Philippe Starck in seinem Traumhaus auf Formentera und erfährt von Lonely Planet-Gründer Tony Wheeler, warum er gerade wieder einen Afghanistan-Reiseführer schreibt.

Absolut sehenswert, das alles! Ich habe die vier verfügbaren Teile mal in eine Playlist gepackt. Die Links unten führen zu den Information zu den jeweiligen Teilen der Doku.


(Direktplaylist)

Ein Kommentar

Einen Zauberwürfel zum Lösen um die Welt schicken

Nette Idee von YouTuber nyassin14, der nach seinem Abschluss auf dem Harvard College mit einem Rubiks Cube um die Welt reiste und je eine Person einmal an dem Ding drehen lies. Ich bezweifle ernsthaft, dass er da so gar nicht nachgeholfen haben will, aber das macht die Idee nicht weniger charmant.

Summary of the video:

11 countries. 84 moves. 30 females. 54 males. 1 monkey. 1 snake. 1 rejection.

BEGIN NERD ALERT
I started solving the cube using the F2L method. To solve the last layer, I used a 6-step algorithm multiple times to get to the cross and then a 9-step algorithm for OLL and finally a 15-step algorithm for PLL.
END NERD ALERT


(Direktlink, via TDW)

Ein Kommentar