Zum Inhalt springen

Schlagwort: Sampling

Generative Ambient mit alten Diktiergeräten

Der in Los Angeles ansässige Experimentalkomponist Alexey Seliverstov kombiniert mit alten Diktiergeräten diverse Samples von einem Klavier aus einem verlassenen japanischen Barockhotel auf der Insel Hachijo, DX7 Strings, einem Feld in Zambujeira do Mar in Portugal, künstlichen tropischen Vögeln, Nachtvögeln in Los Angeles und Geräuschen von einer Kreuzung vor seinem Fenster. Und schafft so das, was er Generative Ambient nennt. Mag ich.


(Direktlink, via The Kid Should See This)

Einen Kommentar hinterlassen

Sampling mit ’nem Rossum SP1200 von Vinyl

SEYKO BEATS hat sich einen Rossum SP1200 gegönnt und mit dem und aus ein paar alten Platten mal eben aus beidem zusammen einen ganz wunderbaren Boom Bap Beat im 1990er Style kreiert. Ich liebe es, kreative Prozesse wie diesen in Form von Videos beiwohnen zu können. Müsst ihr nicht. Ich trotzdem schon. Und das alles dann schön auf ’nem ollen Akai Tonband aufnehmen… Hach!


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Music from computer tape – behind the sound of data

Die meisten kennen wahrscheinlich noch die Sounds, die Datasetten beim Laden von sich gaben und die so gar nichts mit Musik zu tun hatten. A Last Picture From Voyager dürfte nicht der erste sein, der sie samplet, um daraus Musik zu machen, aber ich mag die Art, wie er seine Videos gestaltet – und den Sound mag ich auch.

I found old computer tapes from my wife’s grandfather. He used these tapes to calculate area, lenghts, prices … in houses construction mid / late 70’s. That was the time of computers using magnetic tapes to store informations. I was curious to listent to the sound of data, and if it was possible to make music with it.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wo das „IIII-I“-Sample im Dee Lite Song „Groove Is in the Heart“ herkommt

Bisschen Musikgeschichte am Rande: der Musiker Luxxury und DJ Diallo Riddle sprechen über Deee-Lites Hitsingle „Groove Is in the Heart“ aus dem Jahr 1990 und verweisen dabei insbesondere auf die Fernsehursprünge des berühmten „IIIIII“-Samples des Songs aus den 1960er Jahren. Eva Gabor war Schuld.


(via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen