Zum Inhalt springen

Schlagwort: Russia

Währenddessen in Russland

Ambivalente Kiste. Es ist schlicht nicht witzig, wenn sich Menschen wegen Ungereimtheiten im Straßenverkehr ins Kloppen bekommen, keine Frage. Dort verhalten sich eh immer fast alle viel zu aggressiv. Dennoch ist das hier Gezeigte so dermaßen neben der Spur, dass es fast schon nach einem Fake schnuppert. Kein Regisseur hätte das besser hinbekommen. Nur: die Kasperköppe hätten sich auch einmischen können, so sehr ihnen das Zwerchfell auch gejuckt haben mag. Wenn das allerdings kein Fake ist, hätte ein etwas entspannterer Umgang aller Beteiligten der Auflösung dieser Situation ganz sicher gut getan. Ohne die Vorgeschichte hierzu zu können.

http://youtu.be/Wnsdc7cTPuU
(Direktlink, via reddit)

2 Kommentare

Die Lange Nacht der sowjetischen Popmusik: „Tanz schneller, Genosse, und vergiss das Weinen nicht!“

Bildschirmfoto 2014-07-19 um 22.08.20

Ich habe eine Schwäche für Russland. Und das ist auch gar kein Geheimnis. Nicht für die Politik Russlands, wahrlich nicht, aber ich habe eine tiefe Schwäche für die russische Mentalität, die russische Seele vielleicht sogar. Ja.

Als ich in Sotschi war, hatten wir unter dem Hotelzimmer eine Bar, die den ganzen Tag nichts anderes als russische Pop-Musik spielte. Laut. Und auch draußen laut. Sehr laut. Meistens mit einem großen Drift zum Jazz, der auch in Russland funktioniert. Natürlich. Der Klang nach verrauchten Bars mit irgendwem am Piano.

Uli Hufen hat fürs Deutschlandradio gerade ein dreistündiges Feature über sowjetische Popmusik, die mich ein bisschen an meine Sotschi-Reise erinnert. Ich mag das halt. So. Und er weiß darin vieles zu vermitteln, von dem ich bis eben keinerlei Peilung hatte.

Das Deutschlandradio schreibt anstatt von „Tracklist“ auch total deutsch klischeehaft „Musikliste“. Das Feature allerdings ist in seiner Summer dennoch wirklich sehr interessant und verdammt hörenswert. Drei Stunden sowjetischen Popmusik. Über Jahrzehnte hinweg. Danke dafür, Herr Hufen.

Ob man’s glaubt oder nicht – in der Sowjetunion war es nicht verboten, sich zu amüsieren. Sicher – der Kommunismus musste aufgebaut werden, und das war hart genug. Doch spätestens seit den 50er-Jahren hatte die Partei begriffen, dass etwas Ablenkung und Unterhaltung nicht schaden konnten.

Es gab Restaurants, es gab Bars, es gab Konzerte. Die Menschen hörten Radio, schauten Fernsehen und kauften Schallplatten. Sie kleideten sich modisch, sie gingen tanzen und sie verehrten ihre Stars. Diese trugen klangvolle Namen wie Iosif Kobson, Edita Pecha, Valeri Meladse, Anna German oder Alla Pugatschowa und sie verkauften Hunderte Millionen Schallplatten zwischen Brest und Wladiwostock, Murmansk und Taschkent.

Sprachbarriere und Kalter Krieg sorgten in unheiliger Allianz dafür, dass von all dem im Westen wenig ankam. Auch in der DDR waren die Stars schlecht gelitten. Doch damit soll nun Schluss sein! Uli Hufen spielt drei Stunden lang Liebeslieder, Balladen und Tanzmusik aus dem real existierenden Sozialismus und erzählt die Geschichte des sowjetischen Pop: von den Aufbau- und Marschliedern der Stalinjahre zu den barocken Tränendrückern der zerfallenden, späten Sowjetunion.

[audio:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/07/12/dlf_20140712_2305_3bfc9960.mp3]
(Direktdownload)

„Musikliste“:
1

Tvoya Fotografiya

Sapreshennye Barabanchiki & Graf Khortiza:

2

Svuki Jazza

Aleksandr Zfasman

3

Utemlennoe Solnce

Aleksandr Zfasman

4

Caravan

Viktor Knushevickij

5

Mishka Odessit

Leonid Utesov

6

Doroga na Berlin

Leonid Utesov

7

Sinnij Platochek

Klavdiya Shulzhenko

8

St.Louis Blues

Eddi Rosner

9

1001 Takt v ritme Jazz

Eddi Rosner

10

Ochi Chernye

Eddi Rosner

11

Malchiki i more

Tareverdiev

12

U tebya takie glasa

Maya Kristalinskaya

13

Letela Gagara

Margarita Suvorova

14

Rasve privykajut k chudesam?

Edita Pekha

15

Est tolko mig

Oleg Dal

16

Belye Krylya

Valerij Obudzinskij

17

Melodiya

Muslim Magomaev

18

Ne dumaj o sekundakh s vysoka

Iosif Kobson

19

Mne Nravitsya

Alla Pugacheva

20

Maestro

Alla Pugacheva

21

Poletim, poletim

Sapreshennye Barabanchiki & Graf Khortiza

22

S Odesskogo kichmana

Utesov Leonid

23

Mama, ja zhulika ljublju

Alesha Dimitrievich

24

Ekh-Odessa, Mat Odessa

Arkadij Severnyj

25

Ras v Rostove na Donu

Arkadij Severnyj

26

Chernaya Mol

Arkadij Severnyj

27

Gimn

Belyaev

28

Ja ochen

Belyaev

29

Vse ravno

Belyaev

30

Romeo i Julietta

Sapreshennye Barabanchiki & Graf Khortiza
(via Swen)

6 Kommentare

Surfen vor Kamtschatka, Russland: Hotel Nowhere

Dort, wo immer und ewig die Sonne scheint, ist es auch viel zu langweilig.

Each year, Nixon organise one of the wildest and remote surf contests on the planet.

Ten of the best European surfers are invited to an unknown surf destination, to battle against their own fears & human limits without the pressures of the public or the press.

An unexpected quest, one where the only enemy is yourself and your best ally is nature, in its rawest, purest form.
In June 2014, the wild terrain of Kamchatka, Russia, was chosen to host this uncommon event.

http://vimeo.com/100779503
(Direktlink)

3 Kommentare

Weed im Wohngebiet

Währenddessen in Krasnoyarsk, Russland. Irgendwer hat da wohl in das falsche Säcklein mit den Samen gegriffen, als es darum ging, die Grünflächen der Stadt für den Sommer schön zu machen.

An interesting couple of photos were sent our way. According to the story the community workers has messed up with this lawn weed seeds in Krasnoyarsk, Russia. In spring, when they planted the seeds it all looked nice and green, but later when it went all the way thru – and in some Russian cities they down mown the lawns too often, the people of the neighborhood has found out something that seems to be a wrong type of weed..

3428250
5 Kommentare

Kopien verbotener Schallplatten auf Röntgenaufnahmen im Russland der 50er Jahre

In den 1950er Jahren in der UdSSR, noch bevor die Kassettenrekorder aufkamen, kopierten sich einige Russen staatlich verbotenes Liedgut mit einer ganz eigene Technik. Dafür benutzen sie alte Röntgenaufnahmen, auf die sie irgendwie die Rillen der Originale übertrugen. Dabei kamen einige Exemplare zusammen. József Hajdú hat die Geschichte dazu und jede Menge Aufnahmen der raubkopierten Röntgenschallplatten.

Before the availability of the tape recorder and during the 1950s, when vinyl was scarce, people in the Soviet Union began making records of banned Western music on discarded x-rays. With the help of a special device, banned bootlegged jazz and rock ‘n’ roll records were “pressed” on thick radiographs salvaged from hospital waste bins and then cut into discs of 23-25 centimeters in diameter. “They would cut the X-ray into a crude circle with manicure scissors and use a cigarette to burn a hole,” says author Anya von Bremzen. “You’d have Elvis on the lungs, Duke Ellington on Aunt Masha’s brain scan — forbidden Western music captured on the interiors of Soviet citizens.”

(via Junk Culture)

3 Kommentare

Animierter Kurzfilm zugunsten russischer Waisen: Anya

Sehr schön animierter Kurzfilm, der im Rahmen der irischen Charity-Aktion ‚To Russia With Love‘ zugunsten russischer Waisenkinder gemacht wurde.

ANYA is a unique online initiative to support Irish charity ‚To Russia With Love‘. The idea is simple – watch the film and if you like it, say thanks by sending a donation to the charity. We like to look on it as visual busking!
Donating is easy. Either text „HUG“ to 50300 and donate €4 (IRELAND ONLY), send a tip via the TIP JAR (all tips will be forward on to the charity) or visit: torussiawithlove.ie and donate online. Thanks.


(Direktlink)

Ein Kommentar