Zum Inhalt springen

Schlagwort: Robots

Ein humanoider Roboter beim Trockenbau

Vielleicht werde ich meine bisherige Meinung darüber, dass Roboter in Handwerksberufen nicht viel ausrichten könnten, früher oder später doch überdenken müssen. In Japan haben sie jetzt einen humanoiden Roboter vorgestellt, der dabei ist, eine hölzerner Trockenbauwand zu verkleiden. Das geht (bisher) nicht sonderlich schnell, aber ich hatte auf dem Bau damals einen Kollegen, der auch nicht fixer war. Sieht auch alles noch etwas wackelig aus, aber das könnte sich noch ändern. Handwerksroboter. Bei dem aktuellen Fachkräftemangel vielleicht dann doch denkbar.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Making Techno with Music Robots

Moritz Simon Geist, der vor Jahren schon für den großartigen, raumfüllenden Nachbau der Roland TR 808 verantwortlich war, hat ein neues Projekt, bei dem er Techno mit musikalischen Robotern macht, der dann auf Kompakt veröffentlicht wird.

New sounds from the future! This video of Robotic Electronic Music (R.E.M) was shot using only music robots, mechanics and physical sound devices. Everything you hear and see comes from robots. No syntheziser, samplers or CGI added! We want to show a futuristic way of creating music – without synthezisers, but with robots in the real world!


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

SEER: Simulative Emotional Expression Robot

Der japanische Künstler Takayuki Todo hat einen Roboterkopf entwickelt, der durch seine Mimik Emotionen darzustellen versucht. Um die Idee zu testen, machte Takayuki einen kleinen Plastikkopf mit vereinfachten statischen Gesichtszügen, realistischen Augen, die sich drehen können, und sich bewegenden Augenbrauen. Auch der Kopf kann sich am Hals bewegen. Wenn Takayuki vor einer Webcam verschiedene Gesichtsausdrücke macht, kopiert der Roboter sie – und irgendwie sieht das schon recht realistisch aus.


(Direktlink, via BoingBoinb)

Einen Kommentar hinterlassen

Steinflitschroboter

Mark Rober hat für seine Neffen und Nichten einen Steinflitschroboter gebaut, der – natürlich – perfekt Steine flitschen kann.

Summary: I built a rock skipping robot with the help of my nieces and nephews to understand the perfect way to skip a rock. In the end we learned that 4 things matter most:

1) Rock angle of 20 degrees
2) Rock PATH angle of 20 degrees
3) Spin the rock as much as possible
4) Choose a rock that is flat on the bottom and as heavy as possible for you to still get to your max arm speed.


(Direktlink, via Likecool)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein in Sand schreibender Roboter

Keine Ahnung, wer das brauchen kann, aber darum geht es ja nicht immer. Eher darum, dass es geht. Und es geht. Ivan Miranda zeigt es, morgens am Strand.

I finally did a test of the sand drawing robot, it worked beautifully. First time. At last ya’ll had an opportunity of seeing what this project was all about and I hope you like it.


(Direktlink | Danke, Ulrich! )

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Roboter, der Burger macht

Ich hatte hier mal einen Burgerbratroboter, der dazu genutzt wird, um Burger-Patties zu braten. Das in San Francisco ansässige Start Up Creator hat jetzt einen Roboter entwickelt, der autark ganze Burger zubereitet. Vom Schnitt der Brötchen bis zum Servieren auf dem Teller. Geile Sache. Schade, dass das Video nicht wirklich viel von diesen Prozessen zeigt, aber vielleicht kommt da noch was nach.

We don’t know of another burger that’s had more brainpower and creativity put into it. If better kitchen tools make better food, we thought, why not make the ultimate tool. It only took us 8 years!

https://youtu.be/CbL_3le40qc
(Direktlink, via Klonblog)

Ein Kommentar