Im Rheinland ein normales Ding.
(Direktlink, via BoingBoing) Ein Kommentar
KI-Sprachassistenten sind darauf ausgelegt, in Sprachen zu sprechen, die wir als Menschen verstehen. Wenn sie untereinander kommunizieren wechseln sie, weil es effizienter ist, in eine eigene Spezialsprache. Mit Gibberlink können KIs unnötige Sprachsynthese und -erkennung überspringen und mithilfe von Piepsentönen wie R2D2 oder einem DFÜ-Modem kommunizieren. Was kann da schon schiefgehen?
Kleine milde interessante Sprachspielerei: European word translator. Leider weniger umfangreich als von mir erwartet.
Enter one or two lower-case English words to see translations from Google Translate.
(via Book of Joe)
Aus der Kategorie „Sternstunden der Wortneuerfindungen“: Das DDR Verkehrsmagazin im Jahr 1981 über den damals neuen Wartburg 353 W Deluxe. Da müsste einigen, die das Gendern für eine „Verhunzung der deutschen Sprache“ halten, ja eigentlich glattweg die Birne explodieren.
Passend zur Beatnik Party 1960 hier der Glossar mit dem dazu gehörigen Vokabular.
(via Messy Nessy)
Sauerkrautig kauderwelchig. Ein wenig fühle ich mich leider ertappt.
https://youtu.be/50jkO2s4Sp0?si=yxcp0_iNe0JS2aAZ
(Direktlink)
Beim Hören kommt in mir die Frage auf, ob man das so damals wohl gefeiert hätte. Die Antwort darauf muss wohl zwangsläufig offen bleiben.
Entweder unglücklich oder genius.
Volkswagen Italy, please never change your Instagram handle. pic.twitter.com/BD2efn63za
— Mick (@mikjcal) November 28, 2022
2 Kommentare
Und zwar von 22 Uhr bis 16 Uhr des Folgetages. Bis 28.02.2023. Das nur am Rande, aber was bitte ist das denn für ein geiles deutsches Wort: Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV). Haha!
8 Kommentare