Tolle LEGO-Idea von Milan Sekiz, der aus Lego ein funktionsfähiges Kaleidoskop gesteckt hat, das eigentlich viel mehr Menschen Freude schenken könnte und sollte. Deshalb: Support.
This one here is made with using LEGO bricks only. Reflection inside is made with 3 mirrors from Assembly Square set. Head can rotate and you can fill it with any small transparent parts to get different pattern illusion. Comes with a stand where you can stash small parts.
Kaleidoskope sind wie Seifenblasen oder das Wort „Sommerferien“; ihre Magie verlieren sie auch dann nicht, wenn man selbst schon lange kein Kind mehr ist. Ich mag Kaleidoskope sehr, habe mir aber nie Gedanken darüber gemacht, wie sie wohl gemacht werden. Bei Ulrich und Monika Karl aus Buhlenberg im Hunsrück ist das noch immer echte Handarbeit, weshalb die SWR Handwerkskunst die Beiden mal besucht hat.
Seit den 70er Jahren gibt es eine Renaissance, die auch Ulrich und Monika Karl erfasst hat. Die beiden leben seit 40 Jahren vom Bau moderner, dreidimensionaler Kaleidoskope, die sie in Heimarbeit und nur auf Bestellung herstellen. Sie sind die einzigen in Deutschland, die das auf diese Art und Weise betreiben und gehören mit ihrer Passion längst zu Weltspitze. Mit internationalen Preisen ausgezeichnet, haben Ulrich und Monika Karl bereits rund 500 Kaleidoskope gebaut und etwa 100 verschiedene Modelle entwickelt. Ihr schönstes Werk ist der „Traumstern“, der in einem speziellen Spiegelprisma wundersame Farben und plastische Formen produziert.
Die schönen Dinge im Kleinen bleiben uns verborgen, wenn wir nicht genau hinsehen. Da wir aber alle keine mikroskopischen Augen haben, können wir nicht wissen, wie schön Honig in seinem Inneren schillern kann. Jens Heidler von Another Perspective hat sein Nahbetrachtungsgerät angeworfen und zeigt uns genau das.
Im Botanischen Garten in Memphis haben sie dieses Kaleidoskop aus Pflanzen und ich finde jeder sollte ein solches im Garten haben. Und dann vielleicht ein bisschen langsamer drehen.
Ein Londoner Unternehmen hat in Saudi-Arabien diesen 40 Meter langen Tunnel gebaut, der das Gefühl vermittelt, durch ein Kaleidoskop gehen zu können. Sehr schön trippy, das. Funktioniert wohl über Spiegel und LED-Panels.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.