Josh Wright hat ein altes Laufband zu einenm Bandschleifer umgebaut. Ich weiß nicht, ob das Ding wirklich was taugt, aber es zu nutzen ist möglich.
(Direktlink, via Neatorama) Einen Kommentar hinterlassen
Josh Wright hat ein altes Laufband zu einenm Bandschleifer umgebaut. Ich weiß nicht, ob das Ding wirklich was taugt, aber es zu nutzen ist möglich.
Vergesst Flugtaxis, der polnische Erfinder Tomasz Patan hat mit dem Volonaut Airbike ein fliegendes Moped gebaut, das wohl gerade Pendlern ziemlich viel Freude bereiten könnte, so denn man dann so mir nichts, dir nichts durch die Gegend fliegen könnte. Aber das geht wohl eher nicht.
This „superbike for the skies“ is powered by jet propulsion and is designed to carry one person with speeds up to 200km/h or 124mph.
The Airbike’s proprietary stabilization system enhanced by a flight computer provides automatic hover and ease of control for its rider.
Neue Kreation von Brick Machines, der aus LEGO mal eben eine Produktionsstrecke für Waffeln gesteckt hat. Inklusive Sirupspender.
Wir haben zwar keinen Schnee, aber wenn wir Schnee hätten, hätte ich gerne genau das Ding hier.
Eine in Vancouver lebende Familie hatte das Problem, das regelmäßig ein Schwarzbär vorbeikam und den Zaun des Grundstücks demolierte, der dann eben immer wieder repariert werden musste. Curt Scheewe erinnerte sich dann an das Konzept von Hundeklappen und baute eine davon in Bärengröße. Das funktioniert. Jetzt hat man dort zwar hin und wieder einen Schwarzbären im Garten, aber halt auch keinen demolierten Zaun mehr, der repariert werden müsste.
Einen Kommentar hinterlassenIch kann ganz gut mit dem Queue umgehen. Zumindest am Standard-Pooltisch. Ich wusste gar nicht, dass Irvine Kaye mal dachte, es sei eine gute Idee, einen elliptischer Billardtisch zu entwerfen, aber irgendwie fand er dafür dann doch Interessenten. Daran spielen würde ich halt auch schon.
(via Neatorama)
Joseph hat nach eigener Aussage die „ultimative“ Schlummermaschine gebaut. Wie immer als Rube Goldberg Machine mit jeder Menge innovativem Quatsch. Doof, dass der Wecker die ganze Zeit klingelt, aber vielleicht baut Joseph ja nochmal die 3.0er Version, die dann auch wirklich schlummert und vor allem weniger rattert.
Frankie LaPenna hat seinen E-Roller als kleines Elektrohäuschen getarnt, so dass das Ding nicht mehr als E-Roller zu erkennen ist. So kann er es überall unerkannt abstellen und keiner kommt auf die Idee, die Kiste zu klauen. So etwas dann auch für Fahrräder bitte.
(Direktlink | Danke, Bemme!)
3D-Druck von ganzen Häusern ist aktuell ein Ding. Dabei ist die Idee, automatisiert aus weichem Beton schalungsfrei Wände zu erstellen, nicht neu: Schon 1941 hat William E. Urschel die „Urschel Wall Building Machine“ in den USA zum Patent angemeldet. Hier zeigt er seine Erfindung in den späten 1930er Jahren in Valparaiso, Indiana.
Allen Pan, der regelmäßig eher unkonventionelle Dinge entwickelt, dachte sich, es wäre eine gute Idee, seinen Rasen mit der Hilfe von Laserstrahlen zu mähen und hat dann mal was gebaut. Mowing a lawn like it’s the year 3000.