Also in echt jetzt. Scheißtag für alle Beteiligten. Ich lollierte trotzdem. Pahahahaha!
12 KommentareSchlagwort: Djism
Detroit-Legende Claude Young, sichtlich in seinem Element, erklärt hier mal kurz wie er eine Schallplatte kopfüber und rückwärts abspielt – und wozu das gut sein soll. Vorwärts kann ja jeder.
https://youtu.be/BzeDT9ENQDQ
(Direktlink, via EB)
40-minütige Dokumentation von DJsounds, die sich dem DJ-Leben widmet. Dabei werden erfrischend aufrichtige Interviews mit Managern, Psychologen, Musikfachleuten und DJs gezeigt. Mit dabei: Carl Cox, Luciano, Seth Troxler, Erick Morillo, B.Traits, Ben Pearce und Pete Tong.
In a revealing new documentary investigating the reality of what being a professional DJ is really like, from the hype and parties to relentless touring and the toll that can take on both physical and mental health.
Following the success of last year’s ‘The Underground Sound of Paris’, ‘Why We DJ – Slaves To The Rhythm’ delves deep into the psyche of the DJ, exploring the motivations that drive people to pursue a career behind the decks in the first place and the effects it can have.
In refreshingly candid interviews from artist managers, tour managers, Psychologists, music industry professionals and DJs including Carl Cox, Luciano, Seth Troxler, Erick Morillo, B.Traits, Ben Pearce and Pete Tong MBE we hear stories of the lofty highs and plunging lows DJs can experience on a daily basis.
‘Why We DJ – Slaves To The Rhythm’ provides an honest look at the lives of professional DJs from the point of view of the people subjected to a heavy schedule of travel, sleep deprivation and creative pressure, whilst constantly under the social media spotlight.
For the first time, the film examines how DJs can suffer from conditions such as imposter syndrome, opening up the discussion about the sometimes-dark places artists can easily find themselves in when they’re off stage.
(Direktlink, via FACT)
Daniel Barassi aus LA hat aus den alten Fisher Price Plattenspielern, die einige vielleicht noch aus ihrer Kindheit kennen, DJ-Decks gebaut, die im Grunde all das können, was man als Schallplattenunterhalter so braucht: Fishure-Price.
(Direktlink, via Vinyl of the Day)
After some trial and error, I managed to fit a Shure M44-7 „DJ“ cartridge into the tonearm. Wired as proper stereo, the signal goes to four switches. In one position, the switches send the stereo signal to the newly installed RCA jacks in the back. In the other position, the signal is routed – in mono – to a battery operated mini-amplifier. More specifically, the circuit board from a mini-amplifier, which I mounted to the inside of the Fishure-Price.
From there, the mini-amplifier output can travel to either the stock mono speaker, or to a newly installed mono headphone jack.
I bypassed the original power button (located under the tonearm), and moved it to a cluster of switches I installed across from the speed control. From left to right, they are „turntable power“, „mini-amplifier power“ (so I could turn off the 9 volt battery of the mini-amp), and the „speaker / headphones“ toggle (for quiet digging while using the deck in record stores, monitoring for when I DJ without a mixer, et cetera).
Another huge feature, other than the stereo out (for both hookup to proper stereo systems, as well as for using the Fishure-Price decks with Serato Scratch Live), is the conversion of the original large volume control (next to the speed selector) into a proper pitch control (+/- 6%, according to Scratch Live). A special shout out to Gustav for giving me the idea of the pitch control.
When I first made the decks, Serato didn’t have 7″ control vinyl. Luckily, A-Trak released his latest (at the time) 7″ single with a Serato tone on the b-side! I actually prefer the A-Trak discs, not only for the clear vinyl (so you can see the custom Fishure-Price slipmats), but also because they spin at 45rpm. The „proper“ Serato 7″ control discs run at 33rpm (boo!).
Einen Kommentar hinterlassen
Nach so einem Wochenende einfach alles mal gut durchspülen.
Ein KommentarDass DJs heute locker schon mal die 50 genommen haben, ist ja schon länger nichts Neues mehr. Dass DJs allerdings erst mit 70 zum DJ werden und mit 82 Jahren immer noch hinter den Decks stehen, dürfte eher ungewöhnlich sein.
Das trifft dann wohl auf die 82-jährige Sumiko Iwamuro zu. Sie hat betreibt seit Jahrzehnten ein Restaurant in Tokio. Als sie mit stolzen 70 auf der Geburtstagsfeier ihres Sohnes für die Musikauswahl zuständig war, entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Auflegen – und seitdem legt sie halt auf. Ihren Stil benennt sie grundsätzlich als Techno, aber „ich füge Jazz, französischen Chanson und ein bisschen klassische Musik hinzu“, weil das sonst ja langweilig wäre. Recht hat sie.
By day, this 87-year-old Japanese woman makes dumplings. By night, she's spinning records in Tokyo's red-light district.
Meet DJ Dumpling pic.twitter.com/lRwjH2ErBx
— Al Jazeera English (@AJEnglish) April 12, 2017
https://youtu.be/544rBwTcowI
(Direktlink)
https://youtu.be/Cgbz-HwKWZo
(Direktlink, via FACT)
Ich bekam das heute als Link und musste kurz darüber schmunzeln. DJ beim Berufsinformationszentrum als echte Arbeitsmöglichkeit in Österreich fand ich lustig. Zumal einige der aufgeführten Punkte auch echt putzig sind.
Dann sah ich nach, was es bei einem deutschen BIZ dazu gibt. Das ist soviel nicht – im Gegenteil.
Und dann fand ich das, was man beim BIC in Österreich darüber schreibt, gar nicht mal so abwegig. Obwohl mir immer noch nicht ganz klar ist, ob an sich DJ in Ö ein anerkannter Ausbildungsberuf ist. So wie der Schallplattenunterhalter in der DDR damals. Und ob Sozialkompetenz dabei bis heute nicht ein immer noch überbewertetes Kriterium ist? Hier das komplette PDF.
Vielleicht werde ich mal DJ.
(Danke, Paul!)
Dass ihr Enkel hin und wieder eine „Show“ spielt, scheint sie verinnerlicht zu haben. Aber diese Uhrzeiten… Um Gottes Willen! Hihi.
(Direktlink, via reddit)