Jamel rockt den Förster 2016. Bela B. auf der Bühne, nach ihm Madsen, später dann die fetten Brote. Jamel in Nordwestmecklenburg, noch nicht komplett im Arsch. Die Lohmeyers hatten mal wieder und zum Glück immer noch zum Abriss geladen. Alles so wie immer. Und auf einmal stehen die Ärzte auf der Bühne und spielen „Schrei nach Liebe“. Inhaltlich heute sicher und zu Recht auch diskutabel, ja. Zeichengebend hingegen nur ein wenig und bis gar nicht diskutabel. Weil: So, Arschloch! Der Osten im Sommer 2016 – wo Haltung ganz offensichtlich wichtiger als die Gage ist. Ich mag das. Sehr.
Ein KommentarSchlagwort: die Ärzte
Nachdem der Song durch die „Aktion Arschloch“ tatsächlich Platz 1 der deutschen Charts geentert hat, haben die Goldies daraus auch gleich noch eine Chorversion gemacht.
(Direktlink, via Hogesa)
Die Ärzte haben jetzt ein Statement zu der gestern hier verbloggten Aktion Arschloch online und schreiben in dieser, dass sie die kompletten Einnahmen daraus an Pro Asyl spenden werden. Gute Sache.
Aktion Arschloch
die ärzte finden es gut und wichtig, dass im Radio Stellung bezogen wird. Die Aktion wäre auch mit jedem anderen Anti-Nazi-Song cool. Wenn es unser Lied sein soll, unterstützen wir das aber natürlich gern.
Wir wollen an dieser Sache definitiv nichts verdienen und werden alle Einnahmen von „Schrei nach Liebe“ (auch aus der GEMA) an Pro Asyl spenden.
Wir wünschen allen Nazis und ihren Sympathisanten schlechte Unterhaltung.
Bela, Farin, RodAlle Informationen zur (von die ärzte unabhängigen) „Aktion Arschloch“ gibt es hier.
„Schrei nach Liebe“ online kaufen:
bei Finetunes
bei iTunes
bei Google Play
bei Amazon
Daran beteiligen kann sich ein jeder hier.
Hahaha, bei iTunes schon Platz 1 :D #AktionArschloch pic.twitter.com/eCfEe8QzgP
— Nilz Bokelberg (@Nilzenburger) September 3, 2015
Die Idee ist nicht ganz neu, ähnliches gab es zu Weihnachten mit einem alten Song von RATM schonmal und vor kurzem mit der Schweigeminute in Österreich. Beide waren dabei erfolgreich. Angesichts der aktuellen Situation kann man die Aktion durchaus auch unterstützen.
Die „Aktion Arschloch!“ regt an, den 1993er Ärzte-Song „Schrei nach Liebe“ nochmal in die Charts zu kaufen, was an sich ja so schwierig nicht sein dürfte.
Kauft den Song bei iTunes, Google Play, Amazon, MediaMarkt oder direkt bei Die Ärzte. Wichtig: Bewertet den Kauf danach mit Bestnote! Wünscht euch den Song bei Radiosendern Wünscht euch den Song in Clubs und auf Partys
Kann man machen, auch wenn die Sache in wenig aktionistisch wirken mag. Zum einen schadet es nichts, wenn der Song öfter mal wieder auf die Ohren von Menschen trifft, die ihn lange nicht gehört haben oder gar nicht kannten, zum anderen kann ich mir vorstellen, dass auch die Ärzte selber, die damit bisher nichts zu tun haben, am Ende was Ordentliches daraus zu stricken wüssten.
(Direktlink, via Amy & Pink)
(Direktlink, die Playlist ist *natürlich* teilweise geogefickt)
Ich erinnere mich leicht vernebelt aber noch sehr gerne an das „15 Jahre Netto„-Konzert von die Ärzte auf dem Berliner Mariannenplatz in Kreuzberg 2002 (Scheiße, ist das lange her!). Wir kamen viel zu spät, um es noch in den Mosh vor der Bühne schaffen zu können, und tranken dem Ereignis angemessen schon vorher etwas mehr. Klar. Am Eingang dann holten sie aus R.s Rucksack eine 0,5er Moskovskaya Flasche, deren Inhalt irgendwie versifft grün und so gar nicht appetitlich aussah. Diese wollten sie ihm abnehmen. Natürlich. Allerdings mit der Option, dass wir diese vorher auch noch leer machen konnten. Also tranken wir das Zeug. Zu dritt. Auch klar.
30 Minuten später schwebten wir, irgendwie wie von Geisterhand gelenkt, doch in den Mosh, wo wir das komplette Konzert über auch verweilten. Schubsend, austeilend und ebenso einsteckend. Ich habe ihn nie gefragt, was genau den Inhalt seiner Flasche damals so versifft grün machte, aber bin mir ziemlich sicher, dass es genau das hier war: The Next Hot Ingredient in Cocktails – Cannabis.
Noch später dann brannten 2-3 Stände rund um das Open Air Konzert. Mitten in der Stadt. Am Mariannenplatz, den die Scherben schon 1972 besungen haben. Zu recht. Aber da waren wir schon weg.
Worauf ich hinaus wollte: in den USA verkaufen sie jetzt ganz offiziell Cannabis Drinks. Und die sind schon auch mal ein bisschen fies. So fies wie die Ärzte auf dem Mariannenplatz damals.
Mixologists are trying out two kinds of potables: cocktails spiked with THC (where legal), and cocktails designed to mimic the actual green, skunky flavors of marijuana.
Compared to edibles, for which oil- or butter-based extractions are favored, tinctures (herbal essences that are extracted by alcohol) are the preferred vehicle for drinks. Bartenders use Everclear or a different high-proof alcohol to draw THC from the plant, a process similar to that used to make bitters. The most popular seems to involve grinding and then baking the bud at a low temperature (a process called “decarboxylation”) before steeping it in alcohol for a stretch that can range from hours to days. The liquid is then strained and stored, often in a container with an eyedropper or dasher attachment. (I’m coining the term “cannabitters” here and now.)
(via René)