Zum Inhalt springen

Schlagwort: Berlin

Berliner

Vermutlich hätte Elif Kalkan dieses kurze Video auch in jeder anderen Stadt der Welt drehen können, ohne einen Bezug zu Berlin herstellen zu müssen, aber ich mag die Stimmung außerordentlich gerne und sie erinnert mich an meine paar Jahre in Berlin. Einer Zeit, wo die Stadt so hip noch gar nicht war.

„Friendliness,
I think the most beautiful word can be used for Berlin.
season, the houses, the people of the whole you, taking inside harmony.“

This video is a school project.
Bahcesehir Universty // Juxtapositions Project 2014


(Direktlink)

13 Kommentare

Und ein Wasserwerfer für die Kinder

Die Berliner Polizei feiert heute Tag der offenen Tür. Und weil da auch für die Kinder was bei sein soll, stellt man denen einen kleinen Wasserwerfer zur Verfügung. Bei gutem Wetter. Die sollen ja auch ihren Spaß haben. Ob man die Mamis und Papis gleichzeitig Pfefferspray testen lässt, weiß ich nicht genau.

Ein Kommentar

Podcast: Türsteher und Fotograf Sven Marquardt in der Hörbar Rust

9783864930256_cover

Bettina Rust hatte letzten Sonntag in ihrer Hörbar wieder mal einen interessanten Gast. Berghain-Türsteher und Fotograf Sven Marquardt sprach mit ihr über sein Leben und seine Arbeit. Aktuell hat er mit „Die Nacht ist Leben“ seine Lebenserinnerungen in ein Buch geschrieben, welches gerade erst veröffentlicht wurde. Tolle Tüpe, glaube ich.

„Sven kommt ein halbes Jahr nach dem Mauerbau im Ost-Teil Berlins zur Welt. Er ist sieben, als sich seine Eltern trennen. Jetzt wird alles schwieriger und auch Sven bekommt Lust, ein schwieriger, widerspenstiger, auffälliger Mensch zu werden. Das ist nicht schwer als schwuler Iro-Punk im Arbeiter- und Bauernstaat.

Sven Marquardt lernt den Künstlerkreis um Helga Paris und Sybille Bergemann kennen und entdeckt die Fotografie und das Nachtleben für sich. Er arbeitet in legendären Clubs wie dem Suicide, Ostgut und – seit inzwischen zehn Jahren – als Boss des Türsteher-Teams im legendären Berghain.“

[audio:http://media.rbb-online.de/rad/podcast/hoerbar_rust/hr_20140824_140000.mp3]
(Direktdownload)

4 Kommentare

Blitzverlosung für Freitag, den 22.08: 2×2 Tickets für Just Blaze im Gretchen

Mal ganz fix und für die Kurzentschlossenen: am Freitag wird die auf Beats scheppernde Bassgranate Just Blaze im Gretchen gastieren. Das könnte in etwa so klingen.


(Direktlink)

Seit der Jahrtausendwende etablieren seine Produktionen für das Roc-A-Fella-Camp (und darüber hinaus) Just Blaze in der Riege der Top-Produzenten. Als Teenager beschallt er bereits die Parties in seiner Heimat Paterson, New Jersey. In der High School kommt er mit dem Produzieren in Berührung, und zu Weihnachten gibt’s seinen ersten Sampler als Geschenk: die Roland JS-30. In Manhattans Cutting Room absolviert er ein Praktikum und hat so seinen Fuß in der boomenden Szene des New Yorker Raps. Doch auf die Bitte seiner Eltern studiert er drei Jahre Informatik an der Rutgers University, anschließend gilt sein Herz aber nur noch der Musik. Und so klopft eines Tages Roc-A-Fella an die Tür, da über ein paar Ecken Jay-Z eine Beat-CD von Just Blaze erreichte. Mit einem Beat für den Track „Street Is Talking“ auf seiner Label-Compilation „The Dynasty: Roc La Familia“ (2000) beginnt eine langjährige Zusammenarbeit mit Just Blaze. Schon ein Jahr später folgt „The Blueprint“, auf dem Just Blaze mit den Tracks „Girls, Girls, Girls“ und „Song Cry“ vertreten ist. Seine Detailverliebtheit, seine technische Expertise und sein musikalisches Händchen katapultieren ihn in eine Liga mit Dr. Dre oder Pharrell Williams. Es folgen massive Hits wie „Breathe“ (mit Fabolous) und Instrumentals für Jiggas „Black Album“, Talib Kwelis „The Beautiful Struggle“, Ushers „Confessions“ und etliche, weitere, Drum-geladene Beats. Als einzigen Fremdproduzenten bittet Kanye West Just schließlich um einen Beat für sein zweites Album „Late Registration“. Just Blaze revanchiert sich brav mit einer leicht abgewandelten Version von Curtis Mayfields „Move On Up“. Da Roc-A-Fella durch das Label Def Jam übernommen wurde, gründet er als Sublabel von Atlantic Records, sein eigenes Label Fort Knocks Entertainment. Außerdem produziert er für die Beastie Boys, P. Diddy, Busta Rhymes, Snoop Dogg, Janet Jackson, Christina Aguilera, Kelis, Beyoncé, Rihanna, Lenny Kravitz und auch Eminem. Für letztere Produktion hat Blaze übrigens einen Grammy eingesackt.

Da ist also so ziemlich alles dabei, was einem den Scheitel vor der PA des Gretchens föhnen kann. Und als wäre das nicht genug, sind auch noch die großartige Sarah Farina, Soulmind und Delfonic dabei, um die Nacht komplett zu machen. Ich würde mir das auch gerne selber geben, habe aber Samstagmorgen eine Einschulung und beides zusammen verträgt sich nicht so gut.

Wer dabei sein möchte, sollte hier bis Freitag, 15:00 Uhr unter Angabe einer gültigen Adresse kommentieren. Sollten das mehr als zwei Interessierten tun, entscheidet wie immer Random.org darüber an wen die Tickets gehen werden. Viel Glück!

30 Kommentare

Doku: Wem gehört die Stadt? – Wenn das Geld die Menschen verdrängt

Bildschirmfoto 2014-08-20 um 00.20.25

Ich habe diese Doku unter nahenden Schmerzen gerade so bis zum Ende durchgehalten. Es muss nicht erwähnt werden, dass es in anderen Städten aktuell nicht wesentlich anders zugehen dürfte. Potsdam profitiert aktuell wahrscheinlich ein bisschen davon, dass es im Schatten von Berlin liegt, weshalb außerhalb der Stadt kaum einer darüber reden dürfte. Die Umstände dürften ähnliche sein.

Allerdings, und das ist auch gar nicht so verkehrt, fehlt der Doku der erhobene Zeigefinger und zeigt beide Seiten, die ganz offensichtlich jeden Morgen in ganz anderen Welten aufstehen. Genau das macht sie aus, auch wenn es das für Betroffene kein kleines bisschen besser macht.

Wem gehört die Stadt? All denen, die das Leben darin solange bezahlen können, bis es für sie nicht mehr geht. Ab da gehört sie anderen. Vielleicht soll das ja so sein.

Hier zu sehen in der ARD-Mediathek.

Ein Mietshaus in Neukölln soll saniert, in Eigentumswohnungen umgewandelt und teuer verkauft werden. Plötzlich entdecken Mieter, dass ihre Wohnung – schick aufgemacht – auf Immobilienportalen zum Verkauf angeboten wird. Ihnen selbst steht eine saftige Mieterhöhung ins Haus. Wie kann das sein? Wie können sich die die Mieter wehren? Und was führt der Besitzer im Schilde?!
Der Norweger Einar Skjerven landet regelmäßig mit dem Flieger in Berlin. Er hat Berlin als Immobilien-Dorado entdeckt. In großem Stil kauft und verkauft er inzwischen Eigentumswohnungen in der deutschen Hauptstadt – an zahlungskräftige Kundschaft aus ganz Europa, die in das Berliner „Betongold“ investiert. Was hat ihn an Berlin gelockt und warum lohnt sich die Stadt für ihn so sehr?

Ali Gülbol hätte nie gedacht, dass er einmal in den Schlagzeilen landen würde. Doch als die Gerichtsvollzieherin mit 800 Polizisten anrückt, um seine Kreuzberger Wohnung zu räumen, stellt sich ihm die Frage: Wem gehört die Stadt?
Ariane Mummert leitet den Vertrieb eines Maklerbüros, in dem über 40 Makler arbeiten. 280 Millionen Umsatz – und die Neubauprojekte werden immer größer. Da sind neue Vertriebsideen gefragt, um die teuren Objekte an die Kunden zu bringen – zum Beispiel eine nächtliche Immobilientour per Reisebus.

Eigentlich wollten die Geschwister Schöne nur die sanierungsbedürftige Altbauwohnung ihrer Eltern verkaufen: Doch nach nicht einmal zwei Tagen müssen sie die Anzeige aus dem Immobilienportal nehmen. Hunderte Anrufe, zahllose Mails, Kaufinteressenten, die im Treppenhaus Schlange stehen und sich hemmungslos überbieten. Der Berliner Markt läuft heiß.

600 Wohnungen mit mehr als 60.000 Quadratmetern – ein Riesenneubauprojekt in direkter Nachbarschaft – für Carsten Joost der Supergau im am dichtesten besiedelten Bezirk Berlins. Denn in Friedrichshain fehlt es eher an Parks und Grün, die Mieten steigen rasant und jetzt soll, so fürchten die Anwohner, ein gigantisches Projekt mit schicken Eigentumswohnungen die Lage noch weiter verschärfen. Joost und seine Helfer wollen die Öffentlichkeit mobilisieren. Ihr Kontrahent versteht das Problem nicht: Die Stadt braucht dringend neue Wohnungen und er will sie bauen. Sogar großzügige Geschenke hat er verteilt – eine kostenlose Kita und 3000 Quadratmeter preiswerte Mietwohnungen.

Der Film von Kristian Kähler und Andreas Wilcke gibt einen tiefen Einblick in das Geschehen am aufgewühlten Berliner Immobilienmarkt.

15 Kommentare

Das verlassene „Blub Badeparadies“ in Berlin Neukölln

000010-800x567


(Alle Fotos: Sara und Lisa Gobmeier)

Ich war da vor gefühlt 20 Jahren mal baden und 20 Jahre könnte tatsächlich hinkommen. Das Berliner Luft- und Badeparadies (kurz: Blub) war einst ein Freizeitbad in Berlin-Britz. Eine Erholungseinrichtung von überregionaler Bedeutung, welche im Jahr 2005 endgültig dichtgemacht wurde. Ich war seitdem nicht mehr in der Nähe und wusste auch gar nicht, was aus diesem Bad geworden ist, nicht mal mehr, dass es noch existiert. Sara aber ist da jetzt mal gemeinsam mit einer Freundin vorbeigegangen und fand tatsächlich noch das alte Blub vor. Allerdings arg verfallen. Hier ihre Fotos des alten Spaßbads. Tolle Location für Urban explor­ing.

Am 14. Februar 1985 wurde in Britz das „Blub Badeparadies“ von Harald Frisch (Geschäftsführer des Bades) eröffnet. Die Baukosten des Blubs betrugen 44 Millionen Mark von denen das Land Berlin neun Millionen Mark als zinslosen Kredit beistellte. Nach der Eröffnung wurde das Blub Trikotsponsor für die Saison 1985/1986 des Berliner Traditionsverein Hertha BSC. Seit seiner Eröffnung hatte das Blub, das mit Sprüchen wie „Berlin blubst vor Vergnügen“ warb, etwa sieben Mio. Besucher und war täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Anfangs waren es 600.000 pro Jahr, 2001 nur noch 330.000.

Frisch erklärte, dass der öffentliche Charakter den das Blub hatte, maßgeblich zum Niedergang beigetragen hat. Es gab erhebliche Gewaltprobleme mit Jugendgangs, die die Schwimmbecken als ihr Territorium betrachteten. Dagegen wurden drei Sicherheitsfachkräfte eingestellt, die hier gegen aber nichts ausrichten konnten. Dies und der zunehmende bauliche Verfall schreckten vor allem Familien ab.

Im Dezember 2002 wurde das Blub vom Gesundheitsamt wegen akuten Rattenbefalls, Vogeldreck und der seuchenhygienischen Zustände geschlossen. Gesundheitsstadtrat Michael Freiberg hatte nach Beschwerden von Besuchern Kontrolleure in das Britzer Bad geschickt. Der Rattenbefall soll vom nahe liegenden Teltowkanal auf das Gelände gekommen sein. Der Kanal vom Außen- ins Innenbecken wurde ab dann abends zusätzlich mit einem Maschendrahtzaun gesperrt. Schon 2002 gab es einige Bereiche, die vom Gesundheitsamt geschlossen wurden. Aus diesen Gründen wurde 2003 Insolvenz angemeldet, danach suchte Harald Frisch einen Investor.

In der Berliner Morgenpost vom 25. Juli 2004 wurde das Blub auf Platz 67. der „100 Besten, die uncoolsten Orte der Stadt“ gewählt.

Am 1. Februar 2005 schloss das Blub.

(Wikipedia)

000015-800x567 000021-800x567 Blub-Abandonend-Pool-Neukölln-4109-800x533 Blub-Abandonend-Pool-Neukölln-4324-800x533
7 Kommentare

Späti kaufen?

Bildschirmfoto-2013-05-22-um-16.45.49


(Foto aus Daniel Gregors immer noch großartigen Fotoserie „Berliner Spätis bei Nacht„)

Vor ein paar Jahren noch dachte ich, es wäre irgendwann das beste, das mit der Lohnarbeit zu lassen und irgendwo in der Stadt einen Trödelladen aufzumachen. Einen, in dem man auch als Gast einen Kaffee trinken kann, während man die Tageszeitungen durchstöbert. Alles ganz entspannt und so. Hin und wieder was verkaufen und abends irgendwie im Reinen sein mit der Welt. Urbane Romantik ala Ronny.

In den letzten vielen Tagen änderte sich diese Idee und ich dachte so, so ein Späti könnte der vielleicht bessere Trödelladen sein. Mit Kaffee und Zeitung für die Gäste und abends irgendwie im Reinen sein mit der Welt. Urbane Romantik ala Ronny.

Potsdam hat leider keine Spätis die im urbanen Kontext so wichtig wären, wie sie das beispielsweise für Berlin sind. „Das liegt an den Betreibern“, versuche ich mir dann einzureden, wohlweißlich, dass Potsdam nun mal nicht Berlin ist. Wie auch immer.

Wer in Berlin einen Späti kaufen möchte, hat da aktuell ganz gute Karten. Alleine die Kleinanzeigen eines eUnternehmens offenbaren mehrere Angebote.

So kann man im beschaulichen Tempelhof bei kleiner Miete für 8000,00 EUR zum Späti-Betreiber werden, für 15.000 EUR im Tiergarten spät heimisch werden, für 1.500 EUR mehr im Prenzlauer Berg auch gleich noch Lotto mitmachen und für nicht weniger als 65.000 EUR die Luxus-Version im Tiergarten erstehen. Späti kaufen? Der urbanen Romantik wegen?
(via Sixtus)

Ein Kommentar