Und der kam halt erst vor ein paar Tagen, pünktlich zu meinem Geburtstag. Hat aber alles, was ein gediegener Hirnfick eben so haben muss. Wirklich. Nummer 1 der Illusions of the year. Zu Recht.
(Direktlink, via Kottke) 4 Kommentare
Und der kam halt erst vor ein paar Tagen, pünktlich zu meinem Geburtstag. Hat aber alles, was ein gediegener Hirnfick eben so haben muss. Wirklich. Nummer 1 der Illusions of the year. Zu Recht.
Vayne One geht in eine alte, verlassene Lagerhalle, nimmt jeden Menge Farbe mit und tobt sich mit seinen Skills und Styles regelrecht aus. Die ganze Halle. Komplett! Wow, welch Kunstwerk. Video leider nicht zum Embed, hier aber auf Vimeo.
(via Bombing Science)
Neues Werk von Pro Boy Nick, der in Russland unterwegs ist und immer wieder Kunstwerke auf verdreckte LKWs malt.
3 Kommentare
Andrea Love bereitet sich aus Wolle ein Frühstück zu. Im Zeitraffer. Nicht mehr, nicht weniger. Guten Appetit!
(via RBYN)
Uns aller Lieblingsspinne hat einen neuen Film.
https://youtu.be/GQP1MxxJt8I
(Direktlink, via Source)
Anton Moskalenko hat aus dutzenden Filmen Szenen gesammelt, in denen irgendwie Neonlicht zu sehen ist und hat aus diesen diesen hübschen Super Cut gemacht.
Movies:
31 (2016)
2001. A Space Odyssey (1968)
Altered Carbon (2018)
Amer (2010)
American Ultra (2015)
Assassination Nation (2018)
Atomic Blonde (2017)
Baby Driver (2017)
Beyond The Black Rainbow (2010)
Birdman (2014)
Blackhat (2015)
Blade Runner (1982)
Blade Runner 2049 (2017)
Bliss (2019)
Bug (2006)
Byzantium (2012)
Cam (2018)
Climax (2018)
Cold Hell (2017)
Death Note (2017)
Dog Eat Dog (2016)
Enemy (2013)
Enter The Void (2009)
Ex Machina (2014)
Fahrenheit 451 (2018)
Ghost in Shell (2017)
Good Time (2017)
Guardians of the Galaxy. Vol.2 (2017)
Halloween (2017)
Heat (1995)
John Wick (2014)
Kill Bill. Volume 1 (2003)
Knife + Heart (2018)
La La Land (2016)
Let’s Be Evil (2016)
Legion. Season 2 (2018)
Look of Death (2016)
Long Days Journey Into Night (2018)
Mandy (2018)
Mission Impossible. Fallout (2018)
Moonlight (2016)
Mute (2018)
Nerve (2016)
Oldboy (2013)
Only God Forgives (2013)
Ready Player One (2018)
Revolver (2005)
Romeo and Juliet (1996)
Scarface (1983)
Se7en (1995)
Skyfall (2012)
Spring Breakers (2012)
Suspiria (2018)
T2. Trainspotting (2017)
Tenemos la Carne (2016)
Terminal (2018)
The Beach Bum (2019)
The Fifth Element (1997)
The Guest (2014)
The Neon Demon (2016)
Too Old to Die Young (2019)
Trainspotting (1996)
Trance (2013)
Tron. Legacy (2010)
Upgrade (2018)
Vertigo (1958)
We Are the Flesh (2016)
Wednesday 04.45 (2015)
X-Men: Day of the Future Past (2014)
You Were Never Really Here (2017)
Chris Bryan war als Kameramann für des BBCs „Blue Planet II“ verantwortlich, liebt es, das Meer zu filmen und hat offenbar einen Faible für Slow Motion Aufnahmen. Beides in Kombination lässt ihn fast unwirkliche Szenen aufzeichnen, die sich da draußen in den Ozeanen von Natur aus halt so abspielen. Und das sieht wahnsinnig gut aus. Nicht weniger gut: der Sound dazu.
The feeling of jumping off the rocks in the dark by myself just to capture the very first rays of light hitting the ocean without another sole in sight is unexplainable, its one of the most amazing feelings ever, its like my own personal therapy.
And to realise that you’re the only person on this planet that got to witness these rare moments of absolute beauty as they happen is a really special feeling.
And now im excited to share my experiences with you through my latest passion project „MOCEAN“.
https://vimeo.com/289001328
(Direktlink, via Kottke)
Falls ihr gerade nichts zu tun und Bock auf Optik habt; bitte sehr.
The happiest ultra-deep Mandelbrot ever made! An enormous amount of CPU time went into producing this Mandelbrot zoom, diving to a depth of 1.2e1077 in stunning 4k 60fps! I hope you enjoy it! I find bright and vibrant colours to be a personal challenge to create.
Von Pak faszinierend animierte Interpretationen des rubikschen Zauberwürfels.
Rubik's Nightmare pic.twitter.com/4vMO2nG9oG
— Pak (@muratpak) November 17, 2019
Einen Kommentar hinterlassenRubik's Depression pic.twitter.com/EuQMkehHU0
— Pak (@muratpak) November 17, 2019
C4D4U mit der 16.Version seines „Softbody Tetris“, das von mal zu mal filigraner und schöner wird. ASMR für die Augen, nennt er es. Stimmt. Für die Ohren hingegen nicht.