Zum Inhalt springen

Kategorie: Nur mal so

Tutorial: Wie man Regenbogenfassaden macht


Die Leute von Reclaim your City haben gerade eine schön bunt bebilderte Anleitung, wie man auf bestem Wege eine Regenbogenfassade machen kann. Als Mann vom Fach fällt mir natürlich gleich auf, dass da auch Tiefengrundierung reinkommt. Das soll ja schließlich auch halten, nech.

Aber, auch klar:

„Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Deutschland und einigen anderen Ländern Flächen und Wände nur mit Einverständnis der/der Eigentümer*in bemalt werden dürfen. Informiere Dich über die jeweilige Gesetzeslage!“

(via Just)

4 Kommentare

Rosettas Kometenlandungsmission im Live-Stream

Morgen im Laufe des Tages wir die Esa-Sonde „Rosetta“ ihren Lander „Philae“ vom Rücken werfen und auf auf einem Kometen landen lassen. So zumindest ist der Plan.

Auf diesen Tag haben die Wissenschaftler von Europas Raumfahrtagentur Esa mehr als zehn Jahre gewartet. Am 2. März 2004 war die Raumsonde „Rosetta“ gestartet, und huckepack mit ihr der Lander „Philae“. Am Mittwoch nun soll „Philae“ auf einem Kometen landen – ein noch nie zuvor durchgeführtes Manöver.

Um 9.35 Uhr deutscher Zeit soll „Rosetta“ den kühlschrankgroßen Landeapparat über dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko (kurz „Tschuri“) abwerfen – ähnlich wie eine Bombe von einem Flugzeug. „Philae“ verfügt über keinen eigenen Antrieb. Allein die Anziehungskraft des Kometen und eine präzise Wahl des Abkopplungszeitpunkts sollen die Landung möglich machen.

Und weil das ziemlich spannend ist, hat die Esa schon jetzt einen Live-Stream am laufen, der die Mission die nächsten Stunden begleiten wird. Bisher ist da nicht viel los, aber die haben immerhin schon mal gute Musik am Start, zu der man sich veritabel betrinken könnte. Also wenn man das möchte. Sag ich jetzt mal so. Und wer Morgen im Büro mal wieder Langeweile hat, kann ja gucken, ob „Philae“ sanft auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko landen wird, oder gar daran vorbeihämmert, was wir natürlich alle nicht hoffen. Ich jedenfalls lass‘ den Stream einfach mal laufen. Ja.

Stream wegen Autoplay erst nach dem Klick:

Einen Kommentar hinterlassen

Ein selbstgebautes Batmobile

Der Australier Zac Mihajlovic hat sich zwei Jahre Zeit genommen um, sich ein 1989er Batmobile zu bauen. Was da wohl der TÜV von halten würde?

A real-life superhero has turned down six-figure offers for his home-made Batmobile – so he can continue helping sick children. Batman fanatic Zac Mihajlovic, from Camden, Australia, hand-built his very own street legal version of the car from the 1989 film starring Michael Keaton and Jack Nicholson. The 29-year-old turned his comic book fantasies into a high-octane reality by constructing a replica of the iconic vehicle. And the car has whipped up a reaction wherever it has been seen. Businessmen from across the world, including a Sheik in Dubai, have offered Zac big bucks for the Batmobile – and he has also seen his share of bizarre requests. And rather than cash-in on his dream machine, Zac decided to use his powers for good by teaming up with the Make-A-Wish foundation, who make dream’s come true for terminally-ill children.

http://youtu.be/jIdnH8rWjAs
(Direktlink, via DeadFix)

Einen Kommentar hinterlassen

NDR-Reportage: Die Graffiti-Jäger

Bildschirmfoto 2014-11-10 um 22.05.43

Das ist ja putzig. Die Nordreportage über „Die Graffiti-Jäger“ in Hannover. Und gekifft wird auch. Weil „man nur zugedröhnt die Buchstaben richtig rund kriegt“.

Hannover zählt zu den Hochburgen der Graffitiszene. Hier kämpft sogar eine eigene Sonderkommission der Polizei gegen die illegalen Attacken aus der Farbdose. Häuserwände, Türen und Brücken sind beschmiert. Alle paar Meter haben Graffiti-Sprayer in Hannover ihre “Tags”, ihre Kürzel hinterlassen.

Etwa 700.000 Euro Schaden verursachen illegale Sprayer jedes Jahr in der Region. Die sechs Beamten der Ermittlungsgruppe Graffiti durchsuchen vier Wohnungen gleichzeitig. Im Visier: Mitglieder einer Crew, die für dutzende “pieces” verantwortlich sein sollen.
Die Polizisten suchen die “Blackbooks”. In den Büchern skizzieren die Sprayer ihre Bilder. Nur mit diesen Hinweisen lassen sich die Taten zuordnen.

Aber die Polizisten finden noch viel mehr. Tag und Nacht ist die Soko im Einsatz. Kurz nach Mitternacht erreicht die Ermittler ein Alarm: Auf einem Abstellgelände der Bahn wurden Sprayer beobachtet. Vermutlich sind sie noch irgendwo auf den Gleisen unterwegs. Die Nordreportage begleitet die Sonderermittler der Polizei im Kampf gegen Sprayer, die die Stadt als ihre Leinwand nutzen.


(Direktlink, via Just)

3 Kommentare