Zum Inhalt springen

Kategorie: Täglicher Sinnwahn

Punk, Love, GDR: Margarethe 89

Animierter Kurzfilm von Lucas Malbrun, der Leipzig im Jahr 1989 zeigt und Punkrock mit Liebe zusammenbringt. Und wie es damals so gelaufen ist im Osten dieses Landes.

Margarethe, a young punk opposed to the East German regime, is committed to a psychiatric hospital. She tries to escape to join Heinrich, a punk singer she’s in love with. But as the regime nears its end, the Stasi is spreading its informants more than ever.


(Direktlink, via Einfach machen)

Einen Kommentar hinterlassen

KI-generierte Fake-Bands, die Playlists übernehmen

Schon mal in eine Band verliebt, die es nie gab? Dieser Artikel beschreibt, wie KI-generierte Musik unsere Streaming-Plattformen infiltriert – oft ohne dass wir es merken.

Ein Beispiel für ein solches Album ist „Rumba Congo“ von Concubanas, einer Band mit einer reichen und völlig fiktiven Geschichte, die bis ins Jahr 1971 zurückreicht. Ihr kubanisch-kongolesische Fusion-Sound klingt authentisch, aber wie die winzige Notiz am Ende ihrer YouTube-Beschreibung verrät, ist sie „verändert oder synthetisch“ – ein Code für KI-generiert.

„There’s no way for people to know if something is AI or not,“ explains researcher María Teresa Llano in the article. „For me, being from Colombia — and obviously having been born and raised with salsa — when I heard [the album Rumba Congo], I thought it was okay. And when I realized it was AI, I thought it was amazing,“ she confesses, „but it took away its charm.“

Das ist nicht nur eine Kuriosität – es ist ein großes Geschäft. Prognosen zufolge werden die Einnahmen aus KI-generierter Musik bis 2028 von 100 Millionen auf 4 Milliarden Dollar explodieren und potenziell 20 % der Streaming-Einnahmen ausmachen.


(Direktlink, via BoingBoing)

6 Kommentare

Unbekannte bauen illegale Brücke über die Lahn – und dann noch eine

Im nordhessischen Biedenkopf führt eigentlich eine Brücke über die Lahn, die wegen Baufälligkeit zur Zeit allerdings gesperrt ist. Das soll sich 2026 zwar wieder ändern, sorgt aber trotzdem für etwaige Umwege, wenn man den Flusslauf mal überqueren müsste. Also haben Unbekannte mal eben eine Ersatzbrücke gezimmert. Das geht so natürlich nicht, weshalb Behörden das Ding haben wieder abreißen lassen. Dann haben Unbekannte eben noch eine Brücke gezimmert. Infrastruktursanierungsguerilla aufm Land.

Die einzige offizielle Brücke gesperrt – marode, erst 2026 wieder begehbar. Doch plötzlich taucht wie aus dem Nichts eine Mini-Holzbrücke auf. Heimlich gebaut, illegal – aber clever. Hobby-Handwerker trotzen den Behörden, das Regierungspräsidium ordnet den Abriss an. Doch kurz darauf steht schon wieder eine neue. Ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Stadt und Geisterbauern.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Installation eines garstigen Roboterhundes

Das ist creepy.

Japanese artist Takayuki Todo has created an installation featuring a robot dog chained to a pole, and programmed it to attack passing visitors.

According to Todo, “In this crude exhibit, some may feel it’s abusive, pitiful, or even repulsive. I believe it’s important to reflect on that reaction—because in that moment, we’re seeing a man-made object as something alive.”

Einen Kommentar hinterlassen

Kickboxende Roboter

Ein chinesisches Robotikunternehmen veranstaltete unlängst den weltweit ersten Boxkampf zwischen zwei humanoiden Robotern in Kindergröße. Bei der Veranstaltung traten zwei Roboter um den Titel des „Iron Fist King“ gegeneinander an. Immerhin tut sich dabei keiner weh.


(Direktlink)

3 Kommentare

Seniorenstreit in Supermarkt: 83-Jähriger isst gestohlenen Pfandbon auf

Aus der Kategorie Kurioses aus dem Supermarkt: In Seelze bei Hannover hatte ein 68 Jahre alter Mann am Wochenende seinen Pfand-Bon am Leergutautomaten eines Supermarkts vergessen. Passiert uns allen mal. Als er diesen dann noch holen wollte, war der Bon im Wert von 12 Euro bereits von einem 83-Jährigen Herren gezockt worden, was dieser abstritt. Videoaufnahmen allerdings belegten, dass er den Bon an sich genommen hatte. Derartig ertappt, zerknüllte er das Papier und wollte es verstecken. Als das misslang, aß er den Bon kurzerhand auf. Die dann herbeigerufene Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Unterschlagung gegen den Senior ein.

Einen Kommentar hinterlassen

Humanoider Roboter, der durchdreht

Noch nicht fertig und schon die Schnauze voll. „Codierungsfehler.“ Bomustrack: noch ein humanoider Roboter, der durchdreht. Und so beginnt es.

Footage claimed to show a Unitree H1 (Full-Size Universal Humanoid Robot) going berserk, nearly injuring two workers, after a coding error last week at a testing facility in China.

Einen Kommentar hinterlassen

Panzer gegen Tesla

•⁠ ⁠WW2 veteran Ken, 98, in the tank.

„Elon Musk, the richest man in the world, is using his immense power to support the far-right in Europe, and his money comes from Tesla cars

Well I’ve got this message for Mr Musk. We’ve crushed fascism before and we’ll crush it again“


(Direktlink)

2 Kommentare