Zum Inhalt springen

Ein Kommentar

  1. Flomarkt26. Februar 2024 at 10:18

    Als Handwerker für mich wirklich interessant, mal die historische Version der Herstellung zu sehen. Inzwischen sehe ich aber auch die Schwächen dieser Herstellung und wirtschaftlich kann das gegen Maschinenprozesse natürlich nicht anstinken, da erreicht man heute deutlich höhere Qualitäten und die Zähne wären gleichmäßiger und man würde sie härten.
    Mir gefällt, mit wie wenig Werkzeug er dafür auskommt, sogar seine Blechschere/-stanze am Anfang hat er nochmal repariert und dafür den entsprechenden Bereich geschweißt.
    Ich habe selber einen Satz von Japansägen, die sind zwar auch handwerklich zusammengebaut, aber die Messer immerhin maschinell erzeugt und die sind nach 10 Jahren immer noch wunderbar scharf. Da würde ich nicht mehr von weggehen wollen.
    Schönes Dokument, danke Ronny!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Das Kraftfuttermischwerk

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen