Zum Inhalt springen

Schlagwort: Vintage

Moskau in Farbe 1931

Ein auf schön koloriertes Foto-Set aus Moskau, 1931.

They say that these photos were made in 1931 but then lost for a long time, until recently they have surfaced in an archive, already in color. It’s obvious they were not originally been made in color but was colorized, however the timing of this is not known – they might be colorized at the time of making. Anyways a pretty stunning collection of everyday Russian people life in the capital back in 1931!

1e261ce0246b666b33fee0ffa6684d73_full
Einen Kommentar hinterlassen

Eine über 50 Jahre alte, völlig unbenutzte Küche

Nathan Chandler hat sich im Jahre 2010 ein Haus gekauft. Machen manche ja so. In diesem fand er eine Küche vor, die 1956 eingebaut, aber niemals benutzt wurde. Warum kann er nicht sagen. Von weitem sieht die so alt jetzt nicht aus, aber ein Blick auf die technische Ausstattung verrät, dass die schon ein paar Tage auf der Arbeitsplatte hat. Die hatten 1956 schon Geschirrspüler?!? Hier ein ganzes Album auf Flickr, wo er die Fotos ablegte, um einen Käufer für die Küche zu finden. Mittlerweile ist sie wohl verkauft.

These vintage GE appliances are original to my house circa 1956. The house was never occupied and appliances were never used. The manuals were still taped to the appliances. I purchased the home in 2010 and I am selling: side-by-side wall refrigerator, wall oven, cooktop, double bowl washboard sink, and dishwasher.


(via Willy)

8 Kommentare

Wham-O Wheelie

Ein Commercial aus dem Jahr 1966 für ein Dingen, das überflüssiger wohl nie hätte sein können. Wir haben das in den 80ern mit unseren auf BMX getrimmten Klapprädern auch ohne Wham-O Wheelie hinbekommen. Wir hatten ja nüscht!


(Direktlink, via reddit)

Ein Kommentar

Prollen in den 80ern: Nakamichi RX-202 Autoreverse Tapedeck


Soweit ich mich erinnere, hatten die damals etwas besseren Rekorder meistens dann auch schon eine Autoreverse Funktion. Per Knopfdruck konnte man damit die Kassettenseite wechseln, ohne die Kassette rausnehmen zu müssen. Das führte nicht selten dazu, dass man sich im Laufe eines Abends verhaspelte und aus Versehen auf der falschen Seite Record drückte, wenn im Rias mal wieder die Ärzte liefen.

Wer aber damals richtig auf die Kacke hauen wollte, hatte ein Nakamichi RX-202. Ich kannte genau keinen, der so ein Teil sein Eigen nannte. Auch heute ist das Dingen für ein Tapedeck noch unverschämt teuer.


(Direktlink, via Tasmo)

6 Kommentare

Macht Ihre Ausflüge im Internet einfach ungeschehen!

„Ruck, zuck werden die verräterischen Spuren Ihrer letzten Webausflüge beseitigt“.

Was macht Data Becker eigentlich heute? Gibt es die noch? Wenn ja, warum haben die uns mit diesem Produkt nicht vor der NSA geschützt, he? „Außerdem schützt der Web Cleaner Sie bei Online-Sitzungen permanent vor Datendieben und Spionen!“ Mehr hätte es gar nicht gebraucht! Wussten die schon 1999.


(via von Gestern)

3 Kommentare

Das Video einer Privatparty in den 60ern auf Wiz Khalifas „Black and Yellow“

Gefeiert wurde immer, auch wenn die Menschen auf den Feiern immer andere Mode trugen und eben meistens andere Musik hörten. Wenn man, wir hier, Aufnahmen aus verschiedenen Zeitepochen miteinander verbindet, funktioniert beides heute zusammen ausgesprochen gut. Erstmal durch Muttis Super8 Aufnahmen graben.

My husband took silent video footage of his grandparents partying in the 60s and added hip hop music. The result was delightful, to say the least.


(Direktlink, via reddit)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie man sich 1980 die Zukunft der Fotografie vorstellte: Fotos aus dem Taschencomputer

Eine Expertise aus dem Stern von 1980. Und irgendwie lagen die damals rückblickend betrachtet gar nicht so falsch. Nur, dass das alles noch viel einfacher werden sollte, als man sich das zu der Zeit hat vorstellen können, das ahnten sie noch nicht.

Agfa hat mittlerweile eine Insolvenz hinter sich und mit aktiv gestaltender Fotografie nicht mehr sonderlich viel am Hut.

kamera2000-Stern-27-1980


(via Von Gestern)

2 Kommentare

HiFi-Porn aus den 60ern und 70ern: Audioklassiks

Frank aus Berlin macht seit ein paar Jahren schon das Blog Audioklassiks. Auf diesem sammelt er die HiFi-Schätze der 60er und 70er Jahre und macht wirklich außerordentlich gute Detail-Fotografien von denen, die er sich dann ins Blog packt. Außerdem veröffentlicht er dort Manuals alter Geräte, Papiermodelle von HiFi-Geräten und einige ziemlich bis sehr kuhle GIFs.

Da fällt mir auf, dass ich meine letzte HiFi-Komponente vor über 10 Jahren kaufte und diesen ollen Verstärker heute gar nicht mehr in Nutzung habe. Kopfhörer und aktive Computer-Anlage haben das heute vollständig übernommen.

PIONEER.CT-F1250.Tape


(via René)

3 Kommentare

London in 1927 & 2013

Simon Smith hat sich über 80 Jahre altes Filmmaterial der britischen Hauptstadt genommen und sich im letzten Jahr mit seiner Kamera jeweils dort positioniert, wurde damals die Aufnahmen entstanden sind. Dann hat jeweils die beiden Sequenzen nebeneinander gelegt, so das man ganz wunderbar sehen kann, was sich zumindest baulich in den letzten 8 Jahrzehnten in London verändert hat.

Könnte man eigentlich mal für viel mehr Städte machen. Sehr sehr schön.

During the 1920s, cinematographer Claude Friese-Greene travelled across the UK with his new colour film camera. His trip ended in London, with some of his most stunning images, and these were recently revived and restored by the BFI, and shared across social media and video websites.
Since February I have attempted to capture every one of his shots, standing in his footsteps, and using modern equivalents of his camera and lenses. This has been a personal study, that has revealed how little London has changed.


(Direktlink, via Devour)

4 Kommentare