Zum Inhalt springen

Schlagwort: TV

Als es House Music 1986 in die Nachrichten schaffte

Chicago 1986: House ist der heiße Scheiß. So heiß, dass selbst die Nachrichten nicht mehr umhin kamen, darüber mal zu berichten. Also besuchten sie jungen Pioniere des House und zeigten den Zuschauern, wie das so läuft, mit dem House.

Danny (Sweet-D) Wilson, Farley (Jackmaster) Funk, Steve (Silk) Hurley, Keith Nunnally. House Music Makes The News For The First Time In Chicago (1986) This video from 1986 aired in Chicago and brought mainstream attention to House Music when it was still in it’s infancy & still an underground culture.


(Direktlink | Danke, Vassility!)

Ein Kommentar

Stefan Raab beendet TV-Karriere

Nicht, dass ich heute noch ein großer Freund von Stefan Raab wäre. Im Gegenteil, ich habe ihm ewig nicht mehr bei seiner Arbeit zugesehen. Allerdings hat er mich ein Stück weit durch meine späte Jugend begleitet, in der ich hin und wieder doch über seine kleine Fernseh-Anarchie lachen konnte. Heute fühlt er sich an wie ein alter Kumpel, von dem man sich fragt, was der heute wohl so treibt. Und das, obwohl mir klar war, dass er immer noch über die Mattscheibe hampelt. Aber wer guckt da schon noch rein…

Raab streicht die Segel und beendet Ende 2015 seine TV-Karriere. Ich weiß nicht mal, ob das nicht endlich auch an der Zeit ist. „Nach mehr als 16 gemeinsamen Jahren wird er Ende 2015 seine letzte TV-Show moderieren, wie ProSieben und Raab in einer gemeinsamen Erklärung bekannt geben.“

8 Kommentare

Über die „Vielseitigkeit“ von TV-Zeitschriften

Ohne Scheiß: ich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine TV-Zeitschrift gekauft. Hat hiermit nur bedingt zu tun, fällt mir in dem Kontext aber gerade mal so ein. Meine Eltern hatten immer eine, meine Schwiegereltern sogar ein Abo auf die selbige, ich bin im Leben nie auf den Gedanken gekommen, dass eine TV-Programmzeitschrift auch nur für irgendwas gut sein könnte.

Ab davon scheint es ziemlich simpel, so eine Zeitschrift zumindest äußerlich zu gestalten.


(via Christian)

4 Kommentare

Online-TV wie in den 70ern, 80ern und 90ern

Alte Röhren TVs mit dem Programm der damaligen Jahrzehnte, welches heute durch YouTube gespeist wird. Doof nur, dass man die Werbung in den Videos nicht wegschalten kann. Doof auch, das einem die Nostalgie-Runde durch das youtubsche Geo-Blocking versaut wird und man sich alleine deshalb ganz schnell im 21. Jahrhundert wieder findet. Wer trotzdem mag, hier die 70er, die 80er, die 90er. Und immerhin hat MTV in den 90ern noch Musik gespielt.

Bildschirmfoto 2014-06-13 um 08.08.56


(via Christian)

Ein Kommentar