Zum Inhalt springen

Schlagwort: TV

TVgarden: TV-Sender aus der ganzen Welt sehen

Bei TVgarden kann man sich online durch alle möglichen TV-Sender zappen, die auf der ganzen Welt so am senden sind. Ich gucke mal, was in Curaçao so läuft.

Welcome to tv.garden, your gateway to free live TV streaming from anywhere.

Our goal is to make discovering and watching global channels as easy and enjoyable as possible.

Explore a wide range of channels, including international news, live sports, movies, entertainment, and cultural shows.

Dive into global cultures through our intuitive interface: pick a country on our interactive 3D globe, use the handy sidebar, or try your luck with the „Random Channel“ button to explore something new. Who knows what you’ll discover next? Inspired by the simplicity and fun of discovering channels on Radio Garden, tv.garden brings that same effortless experience to live TV. Fast, user-friendly, and completely free—no account needed, no hidden steps—just click and enjoy.


(via Book of Joe)

Ein Kommentar

Tonmöbel Kuba Komet

Jack Saunders hat sich einen Traum erfüllt und sich das „Tonmöbel“ Kuba Komet zugelegt. Diese außergewöhnlich opulente und zu dem klingende Kombinationstruhe wurde von dem deutschen Hersteller Kuba im Jahr 1958 auf der Funkausstellung vorgestellt. Die Komet vereinte in einem avantgardistisch gestalteten Gehäuse Fernsehgerät, Radio, Plattenspieler und Lautsprecher. Es gibt nur noch sehr wenige davon und Saunders hat in den Staaten eine davon auftreiben können. Ein Paketdienst wird die nicht geliefert haben, nehme ich an, aber heutige 75 Zoll Fernseher sind da nicht wesentlich kleiner, wenn auch handlicher.

Jedenfalls zeigt er uns sein Exemplar und ich gucke ihm ganz gerne dabei zu. Er will das Ding komplett restaurieren und ich folg‘ ihm mal rein, um zu gucken, was er daraus macht.


(Direktlink)

Ein Kommentar

People struggle to open milk cartons in 1976

Neue Errungenschaften stellen Menschen vor Herausforderungen. Schon immer. Gut, dass das Fernsehen manchmal hilft. In dem Fall das australische im Jahr 1976.

ABC reporter Bill Bennett finds he’s not alone in his struggle to open milk cartons, as he invites members of the public to show him their preferred technique.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Youtube linear

Lineares Fernsehen ist ja eher so Vorgestern. Streaming bietet alles immer auf Bestellung und sofort. Skipping als Volkssport. Die Menschen haben ja alle keine Zeit mehr und Youtube hat vorgemacht, dass das alles so möglich ist. Bei Youtube Channels hat man den Spieß umgedreht und diverse Genres der Plattform in klassische TV-Kanäle „gesperrt“. Keine Pause, kein Skipping, aber immerhin 34 Kanäle. Youtube linear quasi. Hänge gerade im Food-Channel fest.


(via Book of Joe)

Ein Kommentar

Vom Aussterben bedrohter Fisch in ORF-Sendung gebraten

(Grafik: Felice Supino)

In einer Kochsendung des Österreichischen Rundfunks haben sie während einer Live-Sendung eine vom Aussterben bedrohte Fischart gebraten. Es handelte sich dabei um einen Frauennerfling. Der Fisch steht in Österreich auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Dieser wurde zu Fischfrikadelle verarbeitet. Dazu gab es ein Gläschen Weißwein. Der Umstand sorgte in Österreich für einigen Wirbel. Der ORF entschuldigte sich mittlerweile für den Fisch in der Pfanne. „Vergangene Woche haben wir in ‚Köstlich Kulinarisch‘ einen Fisch verkocht, den sogenannten Frauennerfling. Der ist aber ganzjährig geschont, dafür entschuldigen wir uns. Wir hatten diesbezüglich eine andere Information“, erklärte Moderatorin Claudia Schubert in einer darauf folgenden Sendung.

3 Kommentare

Wie 1957 die Pizza im kanadischen Fernsehen vorgestellt wurde

Schönes Zeitdokument von der CBC, wo Kathy Brady im Jahr 1957 den Zuschauern von einem aufstrebenden Gericht namens „Pizza Pie“ erzählte und gleich mal mit erklärt hat, wie dieses gemacht wird.

Ninety-year-old Kathy Brady says she’s pleasantly surprised that a cooking segment filmed in 1957 for a TV pilot — in which she tells viewers all about a „popular Italian dish“ known as „pizza pie“ — has found a new audience.

„Pizza pie is becoming very popular, especially down in the States,“ says Brady, dressed in a cardigan, in the clip.

„There are some restaurants that even specialize in it. These are called pizzerias. Saturday night as you drive down, you can see cars lined up for miles waiting for their pizza.“

Mittlerweile ist Kathy Brady 90 Jahre alt und ihre Schwiegertochter hat das Video zufällig im Netz gefunden, wo es viral ging.

Ein Kommentar

Einen alten Fernseher mit einem neuen Mac verbinden

Falls das mal irgendwer gebrauchen kann: es ist gaaaannzz einfach.

For this type of television and Macbook, you’ll need:
1. A functional television
2. USB-C to HDMI Adapter
3. HDMI Cable
4. HDMI-to-Composite Video Adapter (check that it’s not Composite-to-HDMI)
5. Composite Video Cable (the yellow plug)
6. RF Modulator (check thrift stores)
7. Coaxial Cable (that thick screw-on cable)
8. Screw Terminal Matching Transformer

Once everything is connected, make sure that the TV is set to same channel as indicated on the RF Modulator Usually there is a “Channel” switch on the side. You might need to adjust the Horizontal and/or Vertical controls.

Easy.

Ein Kommentar

Foto-Bearbeitung am Computer (1987) | Elektronische Bildbearbeitung (EBV)

Eine hübsche Perle aus dem Archiv des SRF. Darüber wie vor fast 40 Jahren Elektronische Bildbearbeitung betrieben wurde. „Wenn Fotografien nicht mehr der Realität entsprechen, ist ein blindes Vertrauen in Fotos und Abbildungen nicht mehr möglich“ liest sich in heutiger Zeit von KI und Ähnlichem fast schon ein bisschen niedlich. Aber verstanden haben das einige ja bis in die Jetztzeit nicht. Damals jedenfalls war Elektronische Bildbearbeitung im Vergleich zu heutigen Möglichkeiten fast noch ein Handwerk.


(Direktlink)

3 Kommentare