Hübsches Zeiteisen aus dem Hause AndoAndoAndo, das den guten alten 1200er Technics als Vorbild hat. Mit 400 Euro nicht ganz billig, aber im Vergleich zu Preisen anderer Uhren durchaus okay.
(via Designboom)
Hübsches Zeiteisen aus dem Hause AndoAndoAndo, das den guten alten 1200er Technics als Vorbild hat. Mit 400 Euro nicht ganz billig, aber im Vergleich zu Preisen anderer Uhren durchaus okay.
(via Designboom)
Internacional de Electrónica, eine Stereo-Reparaturwerkstatt in Bogotá, Kolumbien, hat dieses Video einer Sharp VZ-1600 Stereoanlage mit Plattenspieler aus dem Jahr 1981 veröffentlicht. Besonders daran: der Plattenspieler spielt beide Seiten einer Platte, ohne dass man diese manuell umdrehen muss. Hab ich so auch noch nicht gesehen.
(via Laughing Squid)
Einen Kommentar hinterlassenDer 310-teilige Bausatz enthält eine aus Steinen gebaute Schallplatte, einen Klappdeckel und einen beweglichen Tonarm mit einer überproportional großen Nadel aus einer LEGO-Tierkralle. Das Teil in limitierter Auflage ist vom 23.11. bis 24.11.24 bei einem Einkauf von 250 Dollar als LEGO Insiders-Geschenk erhältlich.
(via The Awesomer)
Tess Martin erklärt, wie man mit etwas Zeichengeschick, einer Kamera und einem Plattenspieler ein phonotropes Video erstellt und das wäre doch mal was für einen Bastelnachmittag mit den Kindern.
Mark Reeder hat in Tokio diese minikleinen, limitierten 1210er in einem Verkaufsautomaten entdeckt – und ich hätte auch gerne so einen.
Einen Kommentar hinterlassen
Im Grunde ist die Form und Funktion eines Plattenspielers aus seiner Natur heraus vorgegeben und schwer verhandelbar. Dennoch gab es immer wieder welche, die das System mit dem Tonarm, der von oben in die Rille fährt, mal ändern wollten. Meistens wenig erfolgreich.
Nun tritt Miniot auf den Plan und baut mit Wheel einen neuen Versuch, den Plattenspieler aus seiner Form zu holen. Ein sehr interessanten Versuch wohlgemerkt. Total minimalistisch und in der Handhabung durchdacht. Das sehen wohl auch andere so, Wheel ist bei Kickstarter schon jetzt schwer überfinanziert. Man darf gespannt sein, wie sich das Teil dann in der Praxis behaupten wird.
Für 568 Euro ist das Dingen in Mahagony, Walnuss- oder Kirschholz noch zu haben – und ich bin gerade ein wenig dabei, mich in die Idee zu verlieben, das Geld dafür auszugeben.
All technology is built into Wheel’s platter, below the record. You have an unobstructed view of your precious record, and the delicate stylus is well protected.
Everything happens behind the scenes. Because it’s a closed shape, all technology is safely hidden from dust and accidents. Wheel is very easy to use. Wheel is the most compact true turntable you’ve ever heard.Horizontal and vertical
The construction of Wheel allows it to be used horizontally or vertically. You can put it flat on a table, place it upright on a stand, or hang it on the wall.
(via Stereo)
Kurzes Video, das den Herstellungsprozess der neuen 1200er bei Technics zeigt.
Nachdem die limitierte Version schon vor ein paar Monaten für $3.300 innerhalb kürzester Zeit verkauft war, kommt die nicht limitierte Variante noch in diesem Monat auf den Markt. Für $3.3000 Dollar. Technics meint allerdings, dass sie, wenn die Nachfrage noch genug werden würde, auch preiswertere Modelle bauen könnten.
Einen Kommentar hinterlassenDer vom französischen Designer Yonel Lebovici im Jahr 1968 entworfene Paam Tube Turntable kann gerade auf eBay erworben werden. Leider funktioniert das Teil nicht, ließe sich aber wahrscheinlich reparieren. Sehr schick.
Und wer, wenn nicht die Rose selber, könnte das am besten wissen?
Attempting to play the classic 7″ vinyl single of ‚Every Rose Has Its Thorn‘ by Poison using several thorns from a dried rose bush branch. Amplification courtesy of a contact microphone connected to a Marshall MS-4.
https://vimeo.com/154611239
(Direktlink, via Dangerous Minds)
Laut What Hi-Fi wird der neue Technics SL-1200G in diesem Jahr für je $4000.00 in die Läden kommen. Das deckt sich in etwa mit meinen Erwartungen, so denn der Preis denn mehr als nur ein Gerücht ist. Macht dann für zwei plus Mixer um die 8500, 000 EUR. Teurer Spaß.
[Update:] SL 1200GAE (limited edition 1200st.) soll $4000 kosten, der SL 1200G zum Ende des Jahres $1200.
[Update: 2]
„Wait what? Limited edition is $4K and then $4K for the regular edition? That sounds completely wrong, so I asked for Louis to confirm for me. This came back:
Yes both will be same price, confirmed with both Japanese and American Technics reps.“
(via DJ Worx)
There’s also a 50th anniversary special edition in the offing, the SL-1200GAE, which features a slightly different finish, limited serial number platter and a magnesium tonearm (as opposed to aluminium on the standard model). This model will be limited to 1200 pieces.
Technics Grand Class SL-1200 will go on sale in summer 2016.
(via Vinyl Factory)