Zum Inhalt springen

Schlagwort: Space

Die Erde bei Nacht aus Sicht der ISS

Kurzer Break am Dienstagvormittag – die Woche ist dafür ja schon alt genug.

‚Night Flight‘ has been created using real photos of Earth taken by NASA astronauts aboard the International Space Station.

Sit back, relax and meditate on our beautiful home as the lights from across the world shine out into space.

Using software, we have turned this time-lapse photography into a real-time video reconstruction so we see our planet at the speed as it would have appeared from the ISS.

https://youtu.be/GsvgjYaG8d4
(Direktlink, via FernSehErsatz)

Einen Kommentar hinterlassen

Raketenstart aus Sicht der ISS

(Foto: NASA)

Von Bord der Internationalen Raumstation aus fotografierte die Astronautin Christina Koch das Raumschiff Sojus MS-15, das nach seinem Start aus Kasachstan am Mittwoch in den Weltraum aufstieg. Nach einer sechsstündigen Reise in vier Umlaufbahnen legte die Sojus an die Raumstation an.

https://twitter.com/Astro_Christina/status/1176864846178136064

Ein Kommentar

Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn ist gestorben

(Foto: Peter KoardCC BY-SA 3.0)

Der Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn ist einer derer, die bis heute für meine Faszination für Reisen im Weltraum verantwortlich sind. Weil ich mit seinen Erfahrungen groß wurde und sie lieben lernte. Gestern ist Jähn im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war der erste deutsche Raumreisende überhaupt – und kam aus der DDR.

Und irgendwie schön, dass die bei SpOn vom „Kosmonauten“ schreiben.

Mach’s gut, Fliegerkosmonaut.

Ein Kommentar

Die Erde aus Sicht der ISS: Beautiful World

Mal wieder wirklich schöne Aufnahmen der 56. ISS-Expedition, die uns mal wieder daran erinnern, dass wir keinen zweiten Planeten im Kofferraum haben, den wir rausholen können, wenn der hier komplett im Arsch ist. Und vielleicht sieht der mittlerweile halt auch nur noch von da oben so erhaben, so wunderschön und so erhaltenswert aus.

https://youtu.be/s654YJ7PZg8
(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Durch einen Raumfahrt-Unfall könnten tausende Wasserbären auf dem Mond gelandet sein

(Screenshot: Buzzfeed)

Für mich die Nachricht des Tages:

Nach der Bruchlandung einer israelischen Raumsonde auf dem Mond im April könnten möglicherweise Tausende winzige Tierchen auf dem Erdtrabanten „leben“ – als Passagiere der verunglückten Sonde.

Eine israelische Sonde hatte die extrem widerstandsfähigen Bärtierchen an Bord – und zerschellte auf der Mondoberfläche. Könnte man natürlich geil zu Forschungszwecken nutzen, wenn man wüsste wie. Weiß man nur halt nicht.

Die Wasserbären befinden sich im getrockneten Zustand, da die Wissenschaftler ihnen vor der Mission Wasser entzogen hatten, um sie in einen Ruhezustand zu bringen.

Dass die Bärtierchen auf dem Mond auch wieder erwachen, ist jedoch unter den dort herrschenden Bedingungen quasi unmöglich – selbst wenn sie die Explosion der Sonde überlebt haben.

Sie „bräuchten Wasser, Sauerstoff und Nahrung, um wieder aktiv zu werden und zu wachsen und um sich fortpflanzen zu können“, sagte der Wissenschaftler William Miller von der Baker University in den USA.

Aber wer weiß, vielleicht findet die Evolution einen Weg und in ein paar hundert Jahren bevölkern riesige Wasserbären den Mond. Wie geil wäre das denn?!

Ein Kommentar

Apollo 11 in Real Time

Großartiges Internetzprojekt: Apollo in Real Time zeigt durch historische Video- und Audioaufnahmen die komplette Apollo-11-Mission von Anfang bis Ende und lässt den geneigten Zuschauer in Echtzeit daran teilhaben. Geil!

Included real-time elements:
• All mission control film footage
• All TV transmissions and onboard film footage
• 2,000 photographs
• 11,000 hours of Mission Control audio
• 240 hours of space-to-ground audio
• All onboard recorder audio
• 15,000 searchable utterances
• Post-mission commentary
• Astromaterials sample data


(via Sascha)

Einen Kommentar hinterlassen

Die NASA öffnet die ISS für Touristen

Klingt erstmal absonderlich, aber die NASA hat jetzt offenbart, zukünftig auch Touristen auf die Internationale Raumstation fliegen zu wollen. Ein Übernachtung dort oben soll 35.000 Dollar kosten. Der Flug hin und zurück wird mit 60 Millionen Dollar zu Buche schlagen, was bedeutet, dass wohl keiner hier von uns jemals die Möglichkeit haben dürfte, aber hey…

Für An- und Abreise der Weltallurlauber werden Boeing und Elon Musks SpaceX verantwortlich sein.

NASA is not selling space vacations directly, but allowing commercial companies to arrange such trips. The agency plans to charge the companies about $35,000 a night for use of the station’s facilities, including air and water.

The tourist companies would charge much more to cover the rocket flights to and from space, and to make a profit.

Bigelow Aerospace of North Las Vegas, Nev., has already reserved four launches. The company will use SpaceX, the rocket company run by Elon Musk, to take private astronauts. Each flight would have four seats.

Axiom Space of Houston is also arranging flights and hopes to fly tourists next year.

(via BoingBoing)

2 Kommentare