Zum Inhalt springen

Schlagwort: Science

Geschmolzenes Aluminium in einer Melone

Ich hatte hier vor Ewigkeiten mal ein Video von einem Wissenschaftler, der geschmolzenes Aluminum in einen Ameisenbau gekippt hat. Das Geschrei war damals groß, obwohl die wenigsten gefragt haben, ob der Ameisenbau überhaupt noch bewohnt war. Aber darum geht es gerade nicht.

Ich finde die Idee, geschmolzene Dinge in irgendwelche natürlich entstandenen Formen zu kippen, ziemlich geil, weil du halt am Anfang nie genau weißt, was du am Ende bekommen wirst. Das ist ein bisschen wie bloggen, bei dem du morgens auch nie genau weißt, was am Abend in deinem Blog stehen wird. Wie auch immer…

Hier haben sie einfach mal geschmolzenes Alu in eine Melone gekippt. Das Ergebnis ist, wie oben erwähnt, eben schon ziemlich geil. Und es ist garantiert keine Ameise zu Schaden gekommen. Nein.


(Direktlink, via Devour)

7 Kommentare

Was die Musik von Burial im Kopf eines 5-Jährigen macht: What Need Angel

Tolle Visualisierung von Peter Crnorkrak, der mittels EEG hierfür die Hirnströme eines 5-jährigen Jungen gemessen hat, während er ihm Tracks von Burial vorspielte. „Loner“, „Kindred“, „Rival Dealer“ und „Come Down To Us“. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ergebnis bei anderen Probanden ähnlich ausfällt.

What Need Angel is a synesthetic transcription of the brainwave response of a five year old boy while listening to music. The project aims to develop a systematic methodology that allows for primal biological experiences to be visualised to facilitate the understanding of the emotional responses to stimuli.

The computational video uses dynamic particle animation segments that are woven together to form a seamless, though at times jarring, reflection of the music listening experience. Particle behaviours such as size, speed, colour and direction of movement are all determined by the user’s passive brainwave responses to music stimuli.


(Direktlink, via FACT)

Einen Kommentar hinterlassen

Warum man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen soll

Ich hatte als Kind diese Situation mal. Die Eltern waren nicht da, der Bruder wollte was braten, setzte die Pfanne mit Öl auf die Gasflamme und verschwand in sein Zimmer. Das Öl musste ja eh erst heiß werden. Das tat es. Es wurde heißer, als ihm lieb war und die Suppe fing an zu brennen. Die hatten uns in der Schule immer erzählt, dass man in diesem Fall nicht mit Wasser löschen dürfte, aber das schien er irgendwie vergessen zu haben und es gab eine ganz ordentliche Stichflamme, die zum Glück keinerlei Schaden anrichtete. Ich legte ein nasses Handtuch auf die brennende Pfanne und es blieb nichts außer dem Schreck und dem Wissen, wie doof es ist, brennendes Öl mit Wasser löschen zu wollen.

Diese Jungs hier glauben dem wohl nicht und probieren es einfach mal aus. Boom.


(via Blogrebellen)

Ein Kommentar

Über Petrichor

Efter regnet


(Sommerregen, Foto unter CC BY 2.0 von pellesten)

Ich hatte hier im Juni des letzten Jahres eine Ausführung über den Geruch von Sommerregen.

Es ist tatsächlich so, dass dieser Geruch nur unter ganz bestimmten Bedingungen in unsere Nasen steigt. Es muss warm sein und vorher lange trocken. Also im Sommer. Aber was genau riecht da? Die Regentropfen? Der Staub? Geheimnisvolle Aromen?

Das Rezept für den typischen Regengeruch ist überschaubar. Auch hier sind aller guten Dinge: Drei!

Die Grundlage ist ein Konzentrat aus Pflanzenausdünstungen. Genau wie wir Menschen sondern Pflanzen rund um die Uhr chemische Stoffe ab: Pheromone, Salze, Talg und andere ölige Substanzen. Wenn es sehr lange trocken ist, bildet sich auf den Blättern und Halmen ein duftender Film aus ätherischen Ölen und anderen Geruchsstoffen.

Die zweite Zutat ist: Geosmin. Das ist ein modrig-erdig riechender Stoff, den Sie auch von Roter Beete kennen. Es ist ja gar nicht die Wurzelknolle selbst, die so riecht, sondern der Duftstoff aus der Erde.

Das können Sie überprüfen, indem Sie Rote Beete kosten und sich dabei die Nase zuhalten. Da schmeckt man gar nichts.

Das Geosmin ist ein Duftstoff, den bestimmte Bakterien im Boden absondern, die sogenannten Streptomyzeten. Bei Trockenheit riechen Sie gar nichts, weil die Bakterien dann inaktiv sind und ruhen. Wird aber die Luft kurz vor einem Regenschauer feucht, fahren die Bakterien ihren Stoffwechsel hoch, die Säfte pulsieren und intensive Düfte verdunsten in der warmen Sommerluft.

Als letztes kommt noch eine Prise Steinstaub hinzu, also Mineralien.

Die Regentropfen treiben den köstlichen Duft aus den trockenen Boden- und Pflanzenporen heraus und wirbeln ihn in unsere Nasen.

Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology haben das jetzt selber untersucht und kommen zu folgendem Schluss:

http://youtu.be/Waqmq_GTyjA
(Direktlink, via BoingBoing)

The researchers suspect that in natural environments, aerosols may carry aromatic elements, along with bacteria and viruses stored in soil. These aerosols may be released during light or moderate rainfall, and then spread via gusts of wind.

“Rain happens every day — it’s raining now, somewhere in the world,” says Cullen R. Buie, an assistant professor of mechanical engineering at MIT. “It’s a very common phenomenon, and it was intriguing to us that no one had observed this mechanism before.”
Youngsoo Joung, a postdoc in Buie’s lab, adds that now that the group has identified a mechanism for raindrop-induced aerosol generation, the results may help to explain how certain soil-based diseases spread.

“Until now, people didn’t know that aerosols could be generated from raindrops on soil,” Joung says. “This finding should be a good reference for future work, illuminating microbes and chemicals existing inside soil and other natural materials, and how they can be delivered in the environment, and possibly to humans.”

Einen Kommentar hinterlassen

Superstarke Magneten zerstören Dinge in Slow Motion

Da sollte man wohl eher nicht die Fingerchen zwischen stecken.

Watch as two super-strong neodymium magnets jump together in slow motion, destroying a variety of every day items. Will it squash, smash or explode? See how an apple, an iPhone, a plastic cup full of rainbow drops and a carton of juice stand up to the awesome power of two 50mm x 50mm x 25mm N42 neodymium magnets.

DO NOT TRY THIS AT HOME. This video was recorded by trained professionals in a controlled environment.


(Direktlink, via Devour)

2 Kommentare