Schon krass, was Mozart in schon ganz jungen Jahren in die Tasten brachte. Da komme ich im Leben nicht hin.
(Direktlink, via Kottke) Einen Kommentar hinterlassen
Schon krass, was Mozart in schon ganz jungen Jahren in die Tasten brachte. Da komme ich im Leben nicht hin.
Das ist Dindin. Dindin lebt in Paris, hat einen Instagram-Account und liebt es offenbar auf einem Klavier zu chillen, während ihr Mensch darauf klassische Musik spielt. Fühl ich.
https://www.youtube.com/watch?v=BzraNo4nZKU
(Direktlink, via Laughing Squid)
A Last Picture From Voyager hat einige Kassetten, die seine Großmutter einst während ihres Klavierspiels von ihrem Klavierspiel aufgenommen hat. Er hatte dann die tolle Idee, jene Aufnahmen dazu zu nutzen, daraus neue Musik zu produzieren. So richtig Old School mit 4-Spur-Tascam-Rekorder und so. „Emotional Memory“. Voll schön.
When I found an old cassette with some recordings of my grandmother playing the piano, this was first an emotional moment. Few months later, I thought I might create music using some parts of her recordings. Of course and first, I made a tape loop, then thanks to a new piece of gear, the Arturia Microfreak and it’s Sample function added to the V5 firmware, I was able to sample a note from her piano recording and to play with its original sound ….
😍
一緒にピアノを演奏する犬 pic.twitter.com/mFQmfUGGNR
— ロアネア@最多情報源バズニュース (@roaneatan) March 17, 2024
Einen Kommentar hinterlassen
Das Rhodes ist für mich eins der schönsten Tasteninstrumente überhaupt. Wenn ich dieser Zusammenstellung von durchaus sehr bekannten Intros lausche, weiß ich auch ganz genau warum. Blöd, dass ich meines mal verkaufen musste, um meine Miete zahlen zu können.
https://youtu.be/ikxCXTZLYhQ?si=cktoNDmdzvH4Yxkt
(Direktlink)
Kein anderer macht Musik wie Zuurb. Auch deshalb ist er hier jetzt schon zum 10. Jahr in Folge dabei. Keine Ahnung, wie der Mann es schafft so unfassbar viel Emotionalität in Musik zu übersetzen. Das immer wieder aufs Neue und sich und seiner akustischen Handschrift treu bleibend. Einfach immer wunderschön. Ich finde, besser und passender kann man einen dritten Advent musikalisch gar nicht untermalen. Ambient, Piano und tonnenweise Gefühl. Genießt die Reise nach Kalyke.
Style: Ambient, Piano
Length: 01:07:16
Quality: 320 kBit/s
Tracklist:
Snorri Hallgrímsson – I Am at Home
Gabríel Ólafs – Bára
Barry Hudson-Taylor – Reflections
Nat Bartsch – Breanna
Linda Rum – Lächeln
Oliver Patrice Weder – Village Talk
Snorri Hallgrímsson – I Am Weary, Don’t Let Me Rest
Rhian Sheehan – Scene 7 (2020 Remaster)
Carbon Based Lifeforms – Seeker
Gísli Gunnarsson – Les ft. Striga
Rose Riebl – Kimono
ARDENT LIGHTS – vinir
Slow Meadow – Crown of Amber Canopy Part 2
Hammock – I Would Stare into the Sun with You Forever
Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.
Ein KommentarJordan Rudess ist Klaviervirtuose mit perfektem Gehör, spielt die Tasten bei Dream Theater und hat offenbar nicht viel Interesse an Popmusik. Auf jeden Fall gibt er für dieses Format hier an, vorher nie Jay-Z and Alicia Key’s “Empire State of Mind” gehört zu haben. Dieses wird ihm erst ohne die Piano-Line vorgespielt, während er am Piano steht und sich Gedanken darüber macht, was er damit dazu wohl machen könnte. Dann groovt er sich da irgendwie rein und spielt zum Original.
His remarkable versatility spans across synthesizers, pianos, and MIDI controllers, allowing him to effortlessly weave together classical, jazz, and rock influences into his music, setting him apart as a true master of the keys🎹
In this video, you will notice how effortlessly he starts to jam along Jay-Z and Alicia Key’s “Empire State of Mind” without even knowing the song, and surprises us once more with his incredible keyboard skills. Random fact, he also has perfect pitch.
Und wenn wir gerade beim iPhone sind, hier was recht Schönes: Tony Ann hat aus einem iPhone-Weckton eine kleine, recht hübsche Ballade gemacht. Nicht mehr, nicht weniger.