Zum Inhalt springen

Schlagwort: Ocean

Eine makrografierte Unterwassersymphonie

Vorne schleppt es sich ein bisschen aber dann wird es mindestens genau so schön, wie es der Titel vermuten lässt.

This underwater macro short was filmed in the Lembeh Straits of Indonesia entirely with the incredible Sony a7S camera housed with a Nauticam housing. Most of the creatures shown ranged from the size of a grain of rice to perhaps 2 inches at most. (With the exception of the moray eel and puffer fish). The red „Orang Utan“ crab displaying monkey like behaviour was actually residing in a Coca Cola bottle cap. The yellow hairy shrimp after that was barely 4mm tall!

https://vimeo.com/124127993
(Direktlink, via Like Cool)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Bergarbeiter, der zum Fotografen wurde und seinen Blick auf Wellen in die Welt trägt

Der farbenblinde, damalige australische Bergarbeiter und Surfer Ray Collins hatte vor sieben Jahren die Idee, ein Fotografie-Buch zu machen. Da er eine Affinität zum Meer und den Wellen hatte, lag es für ihn nahe, genau dort anzusetzen. Später kaufte er sich von der Abfindung, die ihm seine Mine zahlte, eine Kamera. Heute zählt er zu den innovativsten Wasser-Fotografen in Australien. Das hier ist seine Geschichte.

The coal-miner turned photographer is bringing a new angle to oceanic imagery.

The coal-mining town of Bulli, south of Sydney, is not regarded as a repository of high art, nor as a vibrant and pulsing beehive of life and color, and yet there was Ray Collins. Seven years ago the idea of his new photography book, Found at Sea, would have seemed ludicrous to him; he was still working a mile down in the mines and hadn’t shot a single frame. Collins crawled out of the mines after blowing out a knee—“No shock absorbers left,” he says—and bought a camera with the payout. In the short years since, Collins has transitioned from subterranean to submarine and become arguably the most inventive water photographer in Australia.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Flutwellen in Saint-Malo in Zeitlupe

Eine spezielle Sonne-Mond-Konstellation, die gestern schon zur Sonnenfinsternis führte, hob heute den Unterschied zwischen Flut und Ebbe in der französischen Küstenstadt Saint-Malo, Bretagne, immens an.

In Saint Malo und dem Klosterberg Mont Saint Michel fallen Ebbe und Flut extrem aus. Für den Samstagmorgen haben die Experten einen Gezeitenkoeffizienten von 118 auf einer Skala von 20 bis 120 vorhergesagt. Für Samstagabend, wenn die Flut ein zweites Mal kommt, ist sogar ein Koeffizient von 119 berechnet, ein Rekordwert. Auch am Freitagabend hatte die Flut den Klosterberg umspült, der einer der meistbesuchten Touristenorte Frankreichs ist. Rund 10 000 Menschen wohnten dem Spektakel bei.
(Sueddeutsche)

Hier ein Video aus Saint-Malo, das nicht von heute ist, aber wunderbar die bei Flut entstehenden Wellen in Slow Motion zeigt.

Insgesamt sollten wir alle viel häufiger am Meer sein.


(Direktlink)

3 Kommentare

Gefrorene Wellen und Bullis unter Palmen

Der Surf- und Lifestyle Fotograf Jonathan Nimerfroh hat bei Minusgraden verdammt beeindruckende Fotografien von gefrorenen Wellen machen können.

Earlier this week photographer Jonathan Nimerfroh was walking along the coast of Nantucket when he noticed something odd about the waves crashing on shore. The high temperature was 19°F (-7.2°C) and while the waves weren’t completely frozen, they were thick with pieces of ice, much like the consistency of a Slurpee, or an slushy, or an ICEE, or whatever.

Ich habe mich dann durch seinen Instagram-Account geklickt, wo er als Surf-Fotograf natürlich auch Bullis zeigt. Nice.

Einen Kommentar hinterlassen

Lava, die ins Meer fließt

Das hat auf durchaus sonderbare Weise etwas sehr Meditatives. Om.

Rare footage of lava entering the ocean from a very unique,dangerous and up close angle on,the creation of new land right before your very eyes on the rugged volcanic coastline on the island of Hawaii.

http://youtu.be/ahZD95l1MvM
(Direktlink, via reddit)

7 Kommentare