Zum Inhalt springen

Schlagwort: nature

Schmerzende Schönheit: Nahaufnahmen Portugiesischer Galeeren

„Tödliche Schönheit“ hätte zwar etwas zackiger geklungen, tödlich aber ist die Portugiesische Galeere, eine Seeblase, die zu den Staatsquallen gezählt wird, nur für kleinere Fische und andere Beutetiere. Beim Menschen allerdings hinterlassen ihre bis zu 1000 Nesselzellen pro Zentimeter an den Tentakeln große Schmerzen und rote Quaddeln, die an einen Peitschenhieb erinnern. Zumindest bei gesunden Menschen.

Ein gesunder Erwachsener übersteht Verbrennungen durch die Qualle ohne Lebensgefahr, aber bei geschwächten Menschen oder Allergikern besteht die Gefahr eines allergischen Schocks, eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems, die tödlich enden kann. Todesfälle sind allerdings ausgesprochen selten. Ein Arzt muss hinzugezogen werden, wenn der Schmerz sehr stark ist oder länger anhält, die Wunden sich verschlimmern oder ein allgemeines Krankheitsgefühl oder Entzündungs-Symptome auftreten.
(Wikipedia)

Ein Getier also, mit dem ich nicht unbedingt einen Pool teilen würde.

Allerdings sind diese Dinge unfassbar schön. Der U.S. Navy Fotograf Aaron Ansarov hat die Biester jetzt ganz nahe vor die Kamera geholt und diese unwirklich wirkenden Nahaufnahmen von ihnen gemacht.


(Direktlink, via National Geographic)

5 Kommentare

Unter Haien: Remus SharkCam – The hunter and the hunted

Enorm beeindruckende Aufnahmen von Haien, die einfach mal kraftvoll zubeißen.

In 2013, a team from the Woods Hole Oceanographic Institution took a specially equipped REMUS „SharkCam“ underwater vehicle to Guadalupe Island in Mexico to film great white sharks in the wild. They captured more than they bargained for.

http://vimeo.com/101165012
(Direktlink, via Devour)

2 Kommentare

Der Holzkohlemacher: The Woodsman

Ben Short hat früher mal Werbung gemacht und hatte irgendwann keine Lust mehr auf sein damit verbundenes Leben in der Stadt, es langweilte ihn. So beschloss er es zu ändern und es auf eine ganz einfache Weise zu führen. Heute macht er nach traditioneller Art Holzkohle. Draußen, im Wald. Und vielleicht ist das ja doch der viel bessere Weg fürs Leben. Respekt, Ben.

The Woodsman is Ben Short, a former advertising man who became disillusioned with life in the city, and decided to make a drastic change to get back to a simpler way of living. The desire of individuals to live in the woods has been chronicled before in such films as Into the Wild and Jack, and when the opportunity to document Ben’s story came up we jumped at the chance. Ben is a scholar of QEST, a charity that fosters artists and crafters that follow traditional methods.

http://vimeo.com/89001970
(Direktlink, via Doobybrain)

Einen Kommentar hinterlassen