Zum Inhalt springen

Schlagwort: Language

„Icke“ kommt in den Duden

Freunde der Berliner Mundart: Das nicht nur hierseits überaus beliebte Personalpronomen „icke“ kommt in den Duden. Dit wurde aber och Zeit!

„Die leitende Redakteurin der Duden-Redaktion, Melanie Kunkel, bestätigte am Freitag entsprechende Medienberichte. Als Begründung verwies sie auf die Häufigkeit im heutigen Sprachgebrauch und auf die überregionale Bekanntheit von „icke“.“

Einen Kommentar hinterlassen

Zu Besuch in dem Dorf mit dem längsten Ortsnamen Europas: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch

The Great Big Story ist auf der Insel Anglesey imNordwesten von Wales gewesen, um zu ergründen, wie das Dorf Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch zu seinem durchaus ungewöhnlichen Namen kam. Alleine das auf einen Brief zu schreibe, dürfte eine echte Herausforderung sein.

Der Name bedeutet im Walisischen:

„Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weißer Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (ger) des schnellen Wirbels (y chwyrn drobwll) und der Thysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (ogo goch).“
(Wikipedia)

„At 58 letters, Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwyllllantysiliogogogoch is the longest town name in all of Europe. It wasn’t always the town’s name, though—in the 1860s, the name was developed as a way to entice tourists to make the town a stop on their travels. It’s an amalgamation of the Welsh words and names for local landmarks, and it’s probably the best PR stunt of the 1860s—or today. So yeah, welcome to Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwyllllantysiliogogogoch! You don’t need to be able to say it to enjoy your stay.“


(Direktlink)

Und jetzt sagen wir alle bitte mal ganz schnell dreimal hintereinander: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Isklirr

Laut Dagmar Lieder steht „Isklirr“ im Schwedischen für das Geräusch von dünnem Eis im Wellengeplätscher. Mein Schwedisch ist schlichtweg eine Null, ich kann kein schwedisch und kann nicht mal prüfen, ob man dazu in Schweden tatsächlich „Isklirr“ sagt, aber ich mag den Gedanken – und wie es klingt.

Einen Kommentar hinterlassen

Why Germans Can Say Things No One Else Can

Ich wäre manchmal sehr gerne dankbar dafür, wenn Deutsch an sich einfach einfacher zu vermitteln wäre, aber ich habe diese komplexe Sprache halt auch nicht erfunden – und ich habe sie mir als Muttersprache auch nicht aussuchen können.

Und natürlich gibt es auch in anderen Sprachen Begriffe, die nur Muttersprachler verstehen und ich genau deshalb eben nicht. Ich, als sich fremdschämendes Backpfeifengesicht. Weltschmerz.


(Direktlink, via Laughing Squid)

3 Kommentare

Unwort des Jahres 2016: „Volksverräter“

Es dürfte nicht ganz leicht gewesen sein, sich auf das Unwort des Jahres 2016 zu einigen. Möglichkeiten gab es da sicher einige. Die „Unwort“-Jury, die im Kern aus vier Sprachwissenschaftlern und einem Journalisten besteht, hat sich dennoch für „Volksverräter“ entschieden.

Das gab die Sprecherin der „Unwort“-Jury, Sprachwissenschaftlerin Nina Janich, in Darmstadt bekannt. Das Wort sei ein „Erbe von Diktaturen“.

Eines allerdings muss man dem Wort lassen. Es hat die schöne Variante der „Volksfahrräder“ geboren, die zu fordern ja nun wirklich nicht das Verkehrteste wäre.

Ein Kommentar