Zum Inhalt springen

Schlagwort: Japan

Handwaschbeckenspülkasten

In Japan ist man häufig und schon länger immer einen Schritt weiter und ich weiß gar nicht, warum das von anderen Nationen noch nicht adaptiert wurde, vermute aber, dass das mit dem Sauberkeitsverständnis zu tun hat, wenn ich mir hierzulande öffentliche Klos ansehe.

https://twitter.com/fasc1nate/status/1579784863884136449

7 Kommentare

Erste Aufnahmen aus dem Studio Ghibli Theme Park

Im November eröffnet in der japanischen Stadt Nagakute der Studio Ghibli Theme Park. Er entführt seine Besucher in thematisch unterschiedliche Ghibli-Welten und ich würde dort wahnsinnig gerne mal hin. Auch weil es keine Fahrgeschäftsattraktionen oder derartigen Bums geben wird. Aktuell gibt es erste Aufnahmen aus dem Park. Voll schön!

15.09.2022 Studio Ghibli’s theme park in Aichi Prefecture is finally opening to the public this November, but many of the details have been kept under wraps – until now!

Today, Ghibli Park released a number of exciting photos of what you can expect inside the park. If you’re a fan of the magical worlds created by Hayao Miyazaki, you’re going to be super excited!


(Direktlink, via Nag on the Lake)

Ein Kommentar

Ein Aquarium in Japan kauft aufgrund steigender Kosten billigeren Fisch – den Pinguinen und Ottern gefällt das nicht

Steigende Kosten und Inflation aller Orten. Auch in Japan. Aus diesem Grund hat ein Aquarium (ja, bräuchte es eh nicht) damit begonnen, 30 % billigeren Fisch einzukaufen, um den an Pinguine und Otter zu verfüttern. So wird nun Saba anstatt wie bisher Aji, die „Japanische Bastardmakrele“ (Was?) gekauft und angeboten. Allerdings ist es so, dass einige der Pinguine und Otter nach wie vor auf ihre „Bastardmakrelen“ bestehen und das billigere Zeug ums Vertun nicht fressen wollen. Wer kann es ihnen verübeln?

Hakone-en Aquarium in the country’s Kanagawa prefecture has typically fed its penguins and otters Japanese horse mackerel, but has started switching some of it out for a cheaper kind of mackerel.

And the animals aren’t impressed.

“[The penguins] take it into their mouths at first, but then they decide they don’t like it and drop it,” aquarium head Hiroki Shimamoto told Agence France-Presse, adding that the otters have also been rejecting the cheap stuff.

https://www.youtube.com/watch?v=gCl16qi58UI
(Direktlink)

Ein Kommentar

Elektrische Essstäbchen, die Speisen salziger schmecken lassen

Ich liebe Salz und esse davon mehr, als eigentlich gut für mich sein dürfte, womit ich offenbar nicht alleine da stehe. In Japan haben sie jetzt elektrische Essstäbchen entwickelt, die Essen salziger schmecken lassen ohne es zu salzen. Würde ich probieren.

The device transmits sodium ions from food, through the chopsticks, to the mouth where they create a sense of saltiness[…]

The chopsticks use „very weak electricity – not enough to affect the human body – to adjust the function of ions such as sodium chloride and sodium glutamate to change the perception of taste by making food seem to taste stronger or weaker“, Kirin said in a statement.

Miyashita and Kirin said clinical tests on people who follow a low-sodium diet had confirmed that the device enhances the salty taste of low-sodium food by about 1.5 times. They said participants given reduced-salt miso soup had commented on the improved „richness, sweetness and overall tastiness“ of the dish.

https://www.youtube.com/watch?v=4EpOAfrGqGM
(Direktlink, via BoingBoing)

2 Kommentare

Nachtzug in Japan

Meine letzte Fahrt mit dem, was sich hier Nachtzug nennt, ging in einer Sechser-Kabine mit gefühlt 38 Koffern nach Frankfurt am Main. Komfortabel war das nicht und an Schlaf war nicht zu denken. Dass das zu einem gar günstigen Preis aber möglich ist, zeigt diese Nachtzugerfahrung aus Japan. Wie kann man denn so nicht reisen wollen?


(Direktlink)

Ein Kommentar

Torii aus Lautsprechern

Im Japanischen Kamiyama haben sie vor ein paar Jahren ein Torri aus Lautsprechern gebaut mit dem man sich per Bluetooth verbinden und dann seine Musik abspielen konnte. An sich ganz geil, wenn der Sound stimmt. Schlimm, wenn irgendwer darauf dann Schlager ballert. 2017 wurde das Tor von einem Taifun umgefegt. In Kobe hat man Ähnliches schon im Jahr 2016 gebaut und das dann als Karaoke Anlage benutzt.

Ein Kommentar