Japanische TV-Shows sind einfach auf einem anderen Level. So wie Masquerade.
(Direktlink)
(Direktlink)
(Direktlink)
(Direktlink, via swissmiss) Ein Kommentar
Japanische TV-Shows sind einfach auf einem anderen Level. So wie Masquerade.
Yosegi, ein sehr meditatives Holzkunsthandwerk aus Japan.
Yosegi Zaiku entsteht also durch die Kombination verschiedener Holzarten, die nach ihrer Dicke geordnet werden. Die anfänglichen Blätter werden fein gehobelt und anschließend auf die Oberfläche kleiner Boxen geklebt. In anderen Fällen werden feste Holzarten miteinander kombiniert und verarbeitet. Alle Werke werden komplett handgefertigt und erzeugen ein Gefühl natürlicher Wärme.
Kennen wir alle, haben wir alle irgendwo rumliegen, aber wahrscheinlich haben sich die wenigsten inklusive mir je Gedanken darüber gemacht, wie die kleinen Dinger hergestellt werden. In einer Fabrik in Japan geht das so. Wieder was gelernt.
Miyata Textile Co. ist ein japanisches Unternehmen, das seit hundert Jahren Stoffe herstellt und dafür seit den 1980er Jahren dieselbe Software verwendet. Das System läuft mit Kassetten und Lochbändern offenbar so gut, dass daran bis heute nichts verändert wurde. Never touch a running system.
https://www.youtube.com/watch?v=zWJZFQHklBg
(Direktlink, via BoingBoing)
Ich glaube, ich werde auch ohne so lange zu arbeiten keine 87 Jahre alt. Anders als Fumio Yokobatake, der in Japan für Yokohata Kougei seit 1952 auf traditionelle Weise Schöpfkellen aus Holz herstellt. Ihm dabei zuzusehen hat was verdammt entschleunigendes, wie ich finde.
Wahrscheinlich ist es so ungewöhnlich gar nicht, dass es Amerikaner*innen gibt, die in Japan Burgerläden betreiben, aber die hat vielleicht einfach keiner gefragt. Dieser Herr hier jedenfalls hat im japanischen Fukuoka ein Restaurant, in dem er von Hand und in traditioneller, amerikanischer Atmosphäre Burger zubereitet und die Leute lieben das. Außerdem macht er einen ziemlich ausgeglichen Eindruck.
Get ready to discover the secrets of Japan’s top hamburger joint, known far and wide for its awesome American handcrafted burgers. The guy running the show is an American who grinds all his own meat and makes everything from scratch, right there in his Fukuoka shop. It’s as authentic as you can get, like stepping into a burger spot right in the heart of America. With top ratings and love from the local baseball players, this place is a home run!
Was ich bis eben nicht wusste: Shiitake-Pilze wachsen auf Eichenstämmen, was es schwierig macht, sie zu züchten, möchte man meinen. In Japan hat man dennoch einen Weg gefunden sie millionenfach anzubauen und später zu ernten.
Shiitake, meaning “oak mushrooms” in Japanese, is the second most produced mushroom in the world, following the common button mushroom. On the authentic Japanese growing methods on natural oak logs, where the mushrooms feed on the minerals and complex sugars in the oak itself, increasing nutrients, fiber, protein — and the flavor as well.
Tom Scott hat sich das älteste Hotel der Welt angesehen. Das Nishiyama Onsen Keiunkan wird seit über 1.300 Jahren ununterbrochen von 52 Generationen derselben Familie betrieben und ist somit auch das älteste Unternehmen der Welt.
Der 2019 81 Jahre alte Shuji Tamura betreibt im Alleingang das sehr alte Motomiya-Kino, welches in der japanischen Präfektur Fukushima 1964 geschlossen, aber nie zerstört oder abgerissen wurde. Zur Freude einiger Kinobesucher, die mitunter einiges an Anfahrtszeiten auf sich nehmen, hat er dieses bis 2019 im Alleingang gehändelt. Ob er das Kino immer noch betreibt geht aus der Kurzdoku nicht hervor.
https://vimeo.com/401445100
(Direktlink, via Nag on the Lake)