Scheint allerdings an der Alternative zu liegen, jemand anders gab an, zum selben Zeitpunkt die Wolke aus anderer Perspektive fotografiert zu haben. Da sieht sie deutlich anders aus.
„Etwa 5000 Tiere wurden in die 250 Meter lange Schlittschuhbahn eingefroren. Einige Fische wurden im Eis dann so gruppiert, dass ein Pfeil die Richtung auf der Eisbahn wies und das Wort „Hello“ die Besucher begrüßte. Die Fische seien dazu gedacht gewesen, der Schlittschuhbahn das Gefühl des Ozeans zu verleihen, hieß es in einer Mitteilung von Space World. Am Sonntag wurde die Eisbahn nun geschlossen.“
„While out walking on a busy Japanese street, anime aficionado Jeff Badjegate caught the wonderfully bizarre sight of a bearded man wearing a flapping red tie and coattails who appeared to be frozen in place just as he was stepping into a crosswalk while passing unconcerned pedestrians paid him no mind whatsoever.“
Ich habe bisher nur einmal echten Wasabi zum Sushi bekommen. Das war in London in einem schweineteuren Restaurant – und ich wusste bis dahin nicht darum, dass dieser sich zu dem Wasabi unterscheidet, der gemeinhin so zu Sushi gereicht wird. Das hat preisliche Gründe, denn echten Wasabi anzubauen ist nicht so ganz einfach. Die Leute von Great Big Story haben sich das mal genauer angesehen. Wieder was gelernt.
Most of the time, the wasabi you get in a restaurant or buy in a store is fake. It’s actually horseradish that’s colored green. Why? Well, wasabi is a notoriously difficult plant to grow. In fact, it’s considered the most difficult plant in the world to farm commercially. Yet for the past century, the Daio Wasabi Farm in Hokata, Japan, has been growing it successfully with natural spring water from nearby mountains.
Wer schon immer mal den Wunsch hatte, sich einen Schlafsack zuzulegen, der aussieht wie eine gebackene Garnele, kann sich diesen Wunsch jetzt in diesem japanischen Shop erfüllen. Soll ja so Leute geben.
In Nagasaki gab es nach wochenlangen Regenfällen Schlammlawinen, die von den Bergen runterkamen. Es wurden Gebiete evakuiert. Unter anderem das, in dem später dieses Haus wie ein Lego-Objekt vom Berg rutschte.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.