Zum Inhalt springen

Schlagwort: Japan

Schneeballschlacht als Sport

In Japan betreiben sie Schneeballschlacht als Wettkampfsport mit Liga und allem Drum und Dran. Ich finde, dass sollten wir hier auch so machen, wobei es in den letzten Jahren an Schnee ja eher mangelte.

Snowball fighting. Where Dodgeball meets the Winter Olympics. Scenes from Elf and Home Alone come to mind. Well, in Japan, they take Yukigassen, which translates to ’snow battle‘, very seriously… Today, over 100 teams from 15 countries travel to the foot of Mount Usu to compete in the World Championships. In this week’s video, with the help of prior Champions, The Tobu Raiders, we break down the rules, the gear and the tips you need to become a champion.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Godzilla auf einem Staudamm als Reverse Graffiti

Anlässlich des 70. Geburtstags von Godzilla prangt jetzt ein Abbild der Riesen-Echse auf einem Staudamm in Japan. Spezialisten des Hochdruckreiniger-Herstellers Kärcher sprühten den Dreck auf dem Staudamm so weg, dass dann Godzilla übrig blieb. Reverse Graffiti ganz groß.

Hier ein Making of-Video:


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Trink-Mayonnaise

Als ich nach dem Fall der Mauer damals davon hörte, dass es im Westen Joghurt zum Trinken gab, war ich erstmal skeptisch. Nach einer ersten Verkostung allerdings durchaus positiv überrascht. Jetzt lese ich, dass es bei einer japanischen Supermarktkette erstmal testweise trinkbare Mayonnaise, oder genauer „ein Mayonnaise-ähnliches Getränk“ geben soll und ich glaube, die würde ich schon auch mal kosten.


(via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Tokyo late 1940s in color, Haneda Airport [60fps,Remastered] w/sound design added

Tokio in den späten 1940ern optisch ins Jetzt geholt.

The sequence captures a moving perspective from an automobile, beginning with a reverse-angle view at the entrance of the U.S. Air Force Military Air Transport System passenger terminal. As the vehicle exits the base, it glides along a scenic road near a body of water under clear daylight. The shots evolve into dynamic three-quarter angles and forward-facing perspectives, offering a vivid portrayal of the surroundings and a glimpse into the era.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Über Musikcafés in Japan: Der dritte Raum

Ein durchaus hörenswertes Feature vom Deutschlandfunk Kultur, dass sich den Musikcafés in Japan widmet. Ich hatte keine Ahnung, dass Musikcafés in Japan ein Ding sind und frage mich gerade, ob Derartiges auch hierzulande irgendwo so nerdig zelebriert wird. Ich würde hingehen.

In Japan existieren seit den 1940er Jahren sogenannte „Ongaku-Kissaten“, kleine Musikcafés, in die Leute gehen, um in Gesellschaft Musik zu hören. Ein kostbarer sozialer Raum zwischen Arbeit und Zuhause, „a home away from home“. Dieser „dritte Raum“ ist weder Zuhause (erster Raum) noch Arbeitsplatz (zweiter Raum), sondern ein Ort dazwischen: Hier kann man einfach nur sein.

Audio-Player


(Danke, Jens!)

Ein Kommentar

Wettbewerbe im Nichtstun

In Ländern Asiens hat man es mit „Space-out Competitions“ zu Wettbewerben gebracht, die bewerten, wer am „besten“ 90 Minuten lang einfach mal gar nichts tut und ich weiß gar nicht, ob ich darin sonderlich „gut“ wäre – wahrscheinlich eher nicht.


(Direktlink, via Maik)

Einen Kommentar hinterlassen