Zum Inhalt springen

Schlagwort: Instruments

Ein 360° Schlagzeug: Yamahas Raijin

Yamaha-s-360Degree-Spherical-Drum-Kit

Wohl mehr PR Gag als tatsächlich praktikables Instrument, aber wer mag, kann damit halt in einer Kugel trommeln.

This design seeks to create an ideal form that will allow human beings to go beyond existing methods to express themselves. The design resembles a globe and allows performers to let their imaginations run wild on an assortment of different kinds of drums. Energy erupts centered on the performer and creates an increasingly visually dynamic world of sound.

https://youtu.be/NxrjkXzjIA0
(Direktlink, via Like Cool)

Einen Kommentar hinterlassen

Eine Jacke als Midi-Controller

Ein Midi-Controller zum Überziehen, entwickelt von Ylenia Gortana. Fehlen nur noch die Potis zum Schrauben. Vielleicht könnte man dafür noch so was wie Manschetten in Betracht ziehen. Für ein ganz neues Live-Erlebnis auf und vor der Bühne.

The whole jacket is built with different layers of conductive e-textiles, which are arranged in a matrix of 52 handmade, square push sensors. The layers are basically a copperthread layer and a silverthread layer which are seperated through a velostatic foil which gives the sensors the ability to not only have an on/of position but also a whole range of signals to read in. The sensors are connected with a lasercutted copperfabric circuit on the lowest layer of the jacket. The circuit ends in two Arduino Lilypad boards which are connected to a bluetooth signal board which in turn communicates with the computer. The bluetooth board (Bluesmirf) sends the analoge data via firmata code through Arduino to the Pd programm where the data gets converted in Midi Signals.


(Direktlink, via Martin)

Einen Kommentar hinterlassen

Slices Tech Talk: Stimming

Martin Stimming dürfte sich in den letzten Jahren nicht nur wegen seines epischen Tracks „November Morning“ in diverse Köpfe gespielt haben. So hat er nicht nur ein außergewöhnliches Händchen für gute Musik, sondern offenbar auch eine sehr pragmatische und sympathische Art, diese zu produzieren. So ganz ohne die 7,8 Tonnen alter Hardware, die für Videos dieser Art ja gerade wieder en Vouge werden.


(Direktlink, via EB)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Synthesizer mit Jelly Beans- und Gummienten-Knöpfen: Knuckle Visualizer

Und Matroschkas auf den Fadern. Duftes Teil.

We used a different approach on audio visualizing based on a completely different medium and art work.
The idea was initially inspired from the Analogue Synthesizers design.
During the making of ‚Knuckle Visualizer‘ we thought it might be more interesting to visualize
retro sound from Analogue Synthesizer into the artwork using different styles of artwork and design.

We collaborated unilaterally with a music company called ‚musicaroma‘.
This music company focuses on promoting internationally unknown foreign musicians and enabling them to get a copyright in Korea.

https://vimeo.com/120768945
(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

ISIS verbrennt Schlagzeuge als „unislamische Instrumente“

022015isisdrums

Die ISIS-Spaten in Libyen haben Fotos veröffentlicht auf denen sie Schlagzeuge (oder vielleicht nur eineinhalb) verbrennen, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass Schlagzeuge ihrer islamistischen Lehre nicht zuträglich sind. Schlagzeuge sind nämlich furchtbar böses Zeug! (via René) Keyboards übrigens auch.

Darauf kann es eigentlich nur eine Antwort geben. Dazu aber sind sie womöglich selber nicht in der Lage, also schütten sie Grillanzünder drüber. Banausen!


(Direktlink, via TDW)

2 Kommentare