Zum Inhalt springen

Schlagwort: Instruments

Am OP-1 einen Track machen

Das Schönste daran, heute Musik zu produzieren, ist die nahezu Unendlichkeit der Möglichkeiten. Es ist egal, ob Musik mit Pro Tools gemacht wird. Oder mit Logic, oder Ableton Live, oder Stand alone mit irgendeiner Kiste oder wie auch immer. Am Ende zählt das, was dabei rauskommt. Das ist natürlich immer Geschmackssache, aber darum soll es gerade nicht gehen.

Jeremy von Red Means Recording hat sich hingesetzt und am OP-1, einem Synth/Sampler/Recorder, der ein wenig wie ein Kinderspielzeug aussieht, einen Track komponiert. Dafür hätte man vor 25 Jahren noch gut 300 Kilo Equipment gebraucht. Heute geht das mit nur dieser kleinen Zauberkiste. Großartig.


(Direktlink, via reddit)

Einen Kommentar hinterlassen

Jazzband-Roboter improvisiert mit einer Jazzband

Endlich mal wirklich sinnvolle Roboter.

„Georgia Tech’s Robotic Musicians and Musical Cyborgs features Shimon, the robotic marimba player, alongside other robotic musicians and a drummer who wears an assistive robotic drumming prosthesis. Shimon utilizes artificial intelligence and creativity algorithms that push musical experiences and outcomes to uncharted domains.“


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Band aus Steinen: Rock Band

Neil Mendoza hat ein Maschinchen gebaut, das midigesteuert elektromechanische Gerätschaften verbindet, die mit kleinen Steinen Klänge erzeugen. Eine echte Rockband halt.

„The rock band is composed of electromechanical instruments that make music with rocks by throwing them through the air, slapping them and making them vibrate. The song that they’re playing, Here Comes the Sun, is biographical, describing the daily experience of a rock sitting on the ground. The rock band is made up of the following members…
Pinger – fires small rocks at aluminium keys using solenoids.
Spinner – launches magnetic rocks, Hematite, at pieces of marble. Rocks are launched by spinning magnets using Applied Motion applied-motion.com stepper motors.
Slapper – slaps rocks with fake leather.
Buzzer – vibrates the plunger of a solenoid against a piece of marble.
The whole project is controlled by a computer running a MIDI player written in openFrameworks talking to a Teensy. The machines were designed using Autodesk Fusion 360 and Autodesk Inventor.“

https://vimeo.com/208067675
(Direktlink, via Sploid)

Einen Kommentar hinterlassen

Klavierspielroboter Arpeggio

Ein Roboter mit Klavierhänden, der, je nach Programmierung, in der Lage ist, verschiedenste Kompositionen zu spielen.

„Player pianos are nothing new, but what makes Arpeggio unique is that the robot can sidle up to everything from a Casio electronic keyboard to a Steinway baby grand, and automatically align itself to hit the right keys and even foot pedals. Through software updates it can play everything from classical to jazz—and probably even does requests without awkwardly demanding a tip first.“

https://youtu.be/iO5x9x5WGtY
(Direktlink, via Sploid)

Einen Kommentar hinterlassen

Virtuelle 360°-Tour durch das Roland Museum

Kleine Tour durch das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Museum, in dem Roland all seine instrumentalen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sammelt.

„This collection is referred to by Roland as a “private museum”, displaying Roland and BOSS instruments that date back to its foundation in 1972. It contains everything from the TR-808 to the company’s organ range, but it’s not open to the public.“


(Direktlink, via FACT)

Einen Kommentar hinterlassen

Metal auf der Sitar

Zugegeben: ich hab’s nicht so mit Metal. So gar nicht. Aber ich mag die Sitar als Instrument immer noch voll gerne. Etwas, was von diesem Hippie-Ding übrig blieb.

Hier spielt Rob Scallon zu Metal-Sounds auf einer 19-saitigen Sitar – und das fetzt dann schon auch ein bisschen. Der Sitar wegen.

https://youtu.be/2Z5-ZVtJ31E
(Direktlink, via Laughing Squid)

2 Kommentare