Zum Inhalt springen

Schlagwort: Hamburg

Podcast-Serie: OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell.

(Foto: ColortripCC BY-SA 4.0)

In der ARD-Audiothek gibt es aktuell eine fünfteilige Podcast-Serie über den Hamburger Graffiti-Künstler Walter Fischer, bekannt als OZ., vom dem wohl jeder schon mal irgendetwas gesehen haben dürfte.

Zwei Jahrzehnte lang geht der Graffiti-Sprayer OZ – bürgerlich Walter Fischer – jede Nacht raus und »macht Hamburg bunter«, wie er sagt – oder, wie andere urteilen: Er verschandelt die Stadt. Immer wieder wird er verprügelt. Und immer wieder verurteilt, insgesamt zu mehr als acht Jahren Gefängnis. Doch OZ macht immer weiter, am Ende stirbt er als Künstler. Was war sein Antrieb? Kai Sieverding und Sven Stillich begeben sich auf die Suche nach dem Menschen hinter der Sprühdose und finden ein Leben, das geprägt ist von Extremen.

Ein Kommentar

Doku-Serie: Neonstaub – Die Straßen von St. Pauli


Während Marlene wahrscheinlich noch immer einen Koffer in Berlin hat, habe ich vor wenigen Jahren mal einen auf St. Pauli stehen lassen. Nicht nur, dass ich mich über die Zeit ein bisschen in die Stadt Hamburg im Allgemeinen und in St. Pauli im Speziellen verliebt habe. Ich treffe mich dort eben auch ganz gerne mit dort lebenden Menschen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Und ins Millerntor gehe ich eh äußerst gerne, so denn es denn Karten gibt.

Jedenfalls bin ich am Wochenende über diese wirklich ganz wunderbar gemachte Doku-Serie über den legendären Stadtteil gestolpert, habe die dann am Stück angesehen und dabei ganz viel Fernweh entwickelt. Wäre mal wieder an der Zeit für einen Ausflug nach Hamburg.

Verrucht, mysteriös und sagenumwoben: Das Rotlicht von St. Pauli hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft. Die lebendige Chronik dieses so bunten, schillernden Ortes erzählt Geschichten von korrupten Polizisten, Bürgerwehr und Selbstjustiz, von Geldwäsche und Auftragsmorden – aber auch von Familie, Sippschaft und Zusammenhalt. Neben käuflicher Liebe siedeln sich ganz selbstverständlich auch Kabarett, Glücksspiel, Live-Musik und Profi-Sport an. Zwischen besetzten Häusern und Strip-Lokalen nehmen so auch die Weltkarrieren von Jimi Hendrix und den Beatles ihren Anfang.

https://youtu.be/fz7mj69LP08?si=prEr5Vl3zy58G5Ve
(Direktlink)

Hier die vier weiteren Episoden in der ARD-Mediathek:
⚫ Reeperbahn (S01/E02)
⚫ Davidstraße (S01/E03)
⚫ Hafenstraße (S01/E04)
⚫ Spielbudenplatz (S01/E05)

7 Kommentare

Pimmelgate: Neue Guerilla-Plakate in Hamburg

Das Kollektiv Dies Irae hat Hamburg mal mit einem Schwung frischer Werbeplakate versorgt, die ich für recht gelungen halte.

In Hamburg wurden gestern (27.10.2021) mehrere großflächige Werbekästen von JCDecaux und STRÖER im öffentlichen Raum gekapert. Anlass der Aktion ist die Strafverfolgung von Andy Grote und der Hamburger Polizei wegen #Pimmelgate. Statt Werbung für Zigaretten, wird auf den satirischen Plakaten im Stil einer SPIEGEL-Titelseite „DER PIMMEL“ verkündet: „Mensch Andy, sei doch nicht so steif!“.

4 Kommentare

Hamburger Polizei will Pimmel-Plakat nicht weiter übermalen

Heimsieg für die Rote Flora in Höhe von 3:2: Die Hamburger Polizei gibt auf und an, dass sie das Plakat nicht noch einmal übermalen werden wird. Dann kann sie sich ja endlich wieder um Wichtigeres kümmern.

Sie (die Polizei) wird das Plakat am linksautonomen Kulturzentrum Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel mit dem Schriftzug „Andy, Du bist so 1 Pimmel“ nicht mehr übermalen, wie eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag sagte. Unbekannte hatten das Plakat am Samstag angebracht, seitdem hatten es Polizisten zwei Mal übermalt.

https://twitter.com/flora_rote/status/1452723483016900614

2 Kommentare

Die Hamburger Polizei im Kampf gegen den Pimmelterror

Ich wollte mir eigentlich nicht vorstellen wollen, dass die tatsächlich Beamte zur Roten Flora geschickt haben, um die dort „So 1 Pimmel“ überstreichen zu lassen. Das Video hier zeigt: haben sie aber.

Aber auch die Rote Flora hat erneut reagiert. Aktueller Stand:

8 Kommentare