Zum Inhalt springen

Schlagwort: Dogs

Bahn mit Roboterhund gegen Graffitisprüher

(Foto: Gyuara88)

Die Deutsche Bahn hat im Kampf gegen Graffitis auf Zügen in München einen Roboterhund im Einsatz. Der „Spot“ von Boston Dynamics soll vorläufig erstmal im Testbetrieb Sprayer davon abhalten, Züge zu bemalen.

Er ist rund 40 Kilogramm schwer, kann bis zu 7 km/h schnell laufen und hat drei Kameras an verschiedenen Stellen seines Körpers: Der Roboterhund „Spot“ soll die Deutsche Bahn und die S-Bahn München künftig dabei unterstützen, Graffitisprayer aufzuspüren, bevor sie Bahnwaggons bemalen.

[…]
Allerdings ist auch der Roboterhund keine billige Angelegenheit: Für die vierwöchige Testphase beliefen sich die Kosten auf einen „mittleren fünfstelligen Betrag“, so eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Die Graffitis einfach auf den Waggons zu lassen, lehnt S-Bahn Chef Büttner ab: Sauberkeit gehöre zu den Grundwerten der S-Bahn München: „Ehrlicherweise finde ich Graffiti-Künstler im Bereich der Urban Street Art durchaus sehenswert und besuche auch gerne solche Museen“, so Büttner, „aber an unseren Zügen ist es am Ende Sachbeschädigung“.

4 Kommentare

Hund frisst 4000 Dollar

Cayton Law aus Pittsburgh, Pennsylvania, hinterließ auf seiner Küchentheke einen Umschlag mit 4000 US-Dollar in bar als Bezahlung für Bauunternehmer, die an seinem Haus arbeiteten. Als er zurückkam, fand er den Familienhund, Cecil, der auf Dollar-Scheinen herum kaute. Wahrscheinlich das teuerste Mahl des Hundelebens. Ein Tierarzt holte die kaputten Scheine aus dem Hund.

„Just trying to find numbers, we’d recover something from something he left in the yard and say oh my gosh, we have a 6 for the serial number. And try to get that taped on,“ Carrie Law said. „We had to have the majority of the serial number on both sides and the bank said if you tape it, that would help. So, I brought everything in a plastic bag and brought gloves for them.“

Am Ende verlor das Paar nur 500 Dollar. Cecil geht es gut. Mit Karte wäre das nicht passiert.
https://www.youtube.com/watch?v=meEK9WZophk
(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen