Zum Inhalt springen

Schlagwort: Documentary

Doku-Serie: Neonstaub – Die Straßen von St. Pauli


Während Marlene wahrscheinlich noch immer einen Koffer in Berlin hat, habe ich vor wenigen Jahren mal einen auf St. Pauli stehen lassen. Nicht nur, dass ich mich über die Zeit ein bisschen in die Stadt Hamburg im Allgemeinen und in St. Pauli im Speziellen verliebt habe. Ich treffe mich dort eben auch ganz gerne mit dort lebenden Menschen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Und ins Millerntor gehe ich eh äußerst gerne, so denn es denn Karten gibt.

Jedenfalls bin ich am Wochenende über diese wirklich ganz wunderbar gemachte Doku-Serie über den legendären Stadtteil gestolpert, habe die dann am Stück angesehen und dabei ganz viel Fernweh entwickelt. Wäre mal wieder an der Zeit für einen Ausflug nach Hamburg.

Verrucht, mysteriös und sagenumwoben: Das Rotlicht von St. Pauli hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft. Die lebendige Chronik dieses so bunten, schillernden Ortes erzählt Geschichten von korrupten Polizisten, Bürgerwehr und Selbstjustiz, von Geldwäsche und Auftragsmorden – aber auch von Familie, Sippschaft und Zusammenhalt. Neben käuflicher Liebe siedeln sich ganz selbstverständlich auch Kabarett, Glücksspiel, Live-Musik und Profi-Sport an. Zwischen besetzten Häusern und Strip-Lokalen nehmen so auch die Weltkarrieren von Jimi Hendrix und den Beatles ihren Anfang.

https://youtu.be/fz7mj69LP08?si=prEr5Vl3zy58G5Ve
(Direktlink)

Hier die vier weiteren Episoden in der ARD-Mediathek:
Reeperbahn (S01/E02)
Davidstraße (S01/E03)
Hafenstraße (S01/E04)
Spielbudenplatz (S01/E05)

7 Kommentare

Doku: Murder of Couriers – Bike messenger culture

Ziemlich geile Doku, die sich dem Leben und der Kultur von Fahrradkurieren widmet.

Murder of Couriers documents the lives of a group of bike messengers over a nearly three-year span. This film was made by couriers, about couriers, for a wide general audience and offers the chance to experience a lifestyle that not many get the privilege to enjoy. With the emerging popularity of urban fashion, extreme sports, green living and alternative lifestyles, people all over the world have begun to take to the streets on two wheels. At the heart of this general movement is a race of individuals who are indifferent to the cause. Indifferent only because they’ve always lived it. Now people around the world are beginning to look at bike messenger culture as a simple unifier of modern ideals. “A perfect marriage of work and play created by those who have learned to cut through the traffic of an uneventful life.” Murder of Couriers investigates this culture through the eyes of the people who live it daily.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Doku-Serie: Berlin wie es einmal war

Ich bin vor ein paar Tagen über den Teil der rbb-Doku-Serie „Berlin wie es einmal war“ über Berlin Schöneberg gestolpert und hatte mir den sehr wissbegierig angesehen. Wir hatten dort in den 1990ern unsere erste eigene Wohnung am Walter-Schreiber-Platz in Friedenau. Echte Schöneberger sagen ja, dass Friedenau nicht zu Schöneberg gehören würde, aber das war mir damals egal und ich hatte mich schon als Schöneberger gefühlt. Bundesallee, 63 Quadratmeter Altbau, Erdgeschoss, hohe Decken mit Stuck, U-Bahnhofeingang direkt vor der Tür, 650 Mark warm. Die ersten 3 Monate mietfrei, da die Bude ziemlich runtergerockt war. Vor uns hatte dort ein Junkie-Pärchen gewohnt und die Wohnung ziemlich verkommen lassen. Jedenfalls war Ronny aus der Brandenburger Pampa auf ein mal Berliner in Schöneberg. Ich habe diese Zeit sehr geliebt. Ich war jung, lebenshungrig und so Teil der damals wahrscheinlich verrücktesten Stadt der ganzen Welt.

Der Techno spielte gerade seinen Teil der Kulturrevolution und wir hatten in unserer kleinen 2-Zimmer-Bude jedes Wochenende mindestens 10 Freude aus unserer alten Heimat zu Besuch, mit denen wir von Freitag bis Sonntag feiern gingen und dabei hin und wieder bei uns chillten. Schlafen war ja nicht so ein Ding damals. Alles war schön und nichts tat weh. Außer vielleicht manchmal der Montag, aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls hatte ich mir diesen Teil über die 1960er, 1970er und 1980er in Schöneberg angesehen und mich dann in der Serie verloren. War dort alles vor meiner Zeit und trotzdem oder gerade deswegen für mich ziemlich spannend. Danach sah ich den Teil über den Berlin-Mitte, das Herz der DDR quasi, und vorhin lief der Teil über Prenzlauer Berg, den ich zu der Zeit, in der ich in Schöneberg wohnte, handwerklich mitsanierte und ihn so „ganz schön“ und gentrifiziert ins neue Jahrtausend schickte. So viele bekannte Ecken – so viele hörenswerte Geschichten. Tolles Format! Auch dafür sehr gerne Rundfunkgebühren. Ich habe jetzt noch den Wedding offen und kenne halt auch dort jede Menge Ecken, weshalb ich auch diese Episode noch sehen werde. Ich war mal so verliebt in diese Stadt – und bin jetzt immer wieder froh, wenn ich dort nicht verweilen muss. Man wird ja nicht jünger und Potsdam ist halt eh das schönere Berlin. So. Dennoch nostalgisch erwärmend: 30 Jahre in Berlin mit jeweils 30 besonderen Orten der jeweiligen Stadtteile.

Ein Kommentar

Kurzdoku: BPM Ecstasy – Die Techno-Welle zwischen Peking und Taipeh

Kurzer Blick über den Tellerrand nach Asien und was dort aktuell mit dem Techno so geht.

SUNK ist beim legendären DJ Youdai zu Gast, der Generationen von jungen Menschen in Rockmusik, Techno und Ravekultur eingeführt hat. Mit der Szenegröße Weng Weng blicken sie auf die Einschränkungen, mit denen der Techno in Peking zu kämpfen hat. In Taipeh besucht Elvis.T den bekannten Musiker Lujiachi und den Performance-Künstler Tzusing.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Trailer: Fungi – Web of Life

Wir haben vor zwei Tagen mal wieder versucht, Pilze zu sammeln, was – wie immer in den letzten Jahren – wenig ertragreich endete. Irgendwie scheinen sich jegliche essbare Pilze einfach zu verstecken, wenn wir beiden den Wald betreten. Jedenfalls sprachen wir derweil viel über Pilze und was für faszinierende Gewächse sie doch wären. Und nun sehe ich, dass es demnächst eine Doku über sie geben wird. Gesprochen wird sie von Björk, was sie für mich ja noch interessanter macht.

Join acclaimed British biologist, Dr. Merlin Sheldrake, on a quest to find an incredibly precious blue mushroom, against the backdrop of Tasmania’s ancient Tarkine rainforest. Merlin will show us some the grandest and strangest organisms ever discovered, showcased through jaw-dropping time-lapse cinematography, in a landscape largely unchanged from the time of the dinosaurs. Fungi have important lessons to teach humanity about survival through cooperation. Indeed, these incredible lifeforms may hold the key to solving some of humanity’s most urgent problems. With millions more species to discover, our journey into the secret world of fungi has only just begun.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Doku: How Techno Shapes the Future

Neue Doku der Deutschen Welle, die der Frage nachgeht, wo Techno heute steht, den Blick aber erstmal in die Vergangenheit richtet.

Before we look to the future, we take a look back to where the hype started. From Detroit to Berlin and Frankfurt – techno’s futuristic beats set dance floors on fire worldwide.
The lines between subculture and mainstream have long been blurred. Since the 1990s the genre has evolved.

Emerging from underground scenes techno has become a mainstream phenomenon with the message: “Be yourself – everything is allowed!” Fetish-wear is now the dress code of a young generation of TikTok ravers who discovered techno on social media. DJs do not only move dance floors but are simultaneously entrepreneurs who need to perform just as well online, as they do on stage.

On this episode of Arts Unveiled, we explore how all of this is changing the way techno music is produced and consumed.

https://www.youtube.com/watch?v=JQEyL2fI9VU
(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Endstation Schlesien – Eine Reise mit der Berliner U-Bahn Linie 1, 1986

Westberlin 1986, U-Bahn Linie 1, eine Dokumentation von Peter Adler. Hervorragendes Wochenendmaterial.

„Immer der Linie, den Bahngleisen entlang, aus dem Untergrund in die Höhe Kreuzbergs bis zur Endstation, kurz vor der Mauer, dem Schlesischen Tor, beobachten Peter Adler und Hans-Jörg Reinel die Bewegungen der Leute, die von dieser Lebensader angezogen, ausgespuckt werden. Die Dramaturgie wird von der Bewegung bestimmt; die Geschichten ergeben sich aus den Fundstücken an den Haltepunkten.
Zufallsbeobachtungen, Stimmungsbilder werden mit soziographischen Erkundungen am Dienstpersonal festgemacht. Berlin wird zwischen Opern-Kultur und „Orientexpress“-Exotik der5 Puls gefühlt. Ständig wechselt der Rhythmus, changieren die Farben, dringen neue Dialekte und Sprachen ans Ohr. Mit Francois Galvanis wehmütigen Saxophonklängen wir d man hineingezogen in diese Bewegung, dieses Stadtabenteuer entlang der Linie 1. Wie benommen taucht man schließlich nach diesen Impressionen, diesen vielen großen und kleinen Geschichten wieder auf….
Ein Berlin-Bild, das ganz ohne Schönmalerei und Weihrauchtöne auskommt, das aus seinen harten Kontrasten eine aufregende Spannung gewinnt….“

Thomas Thieringer in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 1.9.1987


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen