Ich lachte. „Das merken die nie!“
(Direktlink) Einen Kommentar hinterlassen
Die Leute von Garage 54 haben sich einen alten Lada genommen und dem einen Schwungradantrieb verpasst, wie man ihn von Spielzeugen kennt – und das funktioniert.
Der Mechaniker Kevin Nicks aus Oxfordshire hält den Weltrekord für den schnellsten Schuppen der Welt, für den er 2015 einen Stahlrahmen und eine Holzkarosserie auf einen kaputten Volkswagen Passat montierte. Seitdem hat er seinen eigenen Rekord zweimal gebrochen und zuletzt im Jahr 2018 114,7 Meilen pro Stunde erreicht. Schneller Schuppen halt.
So ein Auto ist halt auch nicht mehr als ein Auto.
Nochmals zur Erinnerung, dass das wirklich existiert und das beste Video im Internet ist. pic.twitter.com/eBkXUUYATw
—
Khrunk Baumann
© (@MSGreenBerlin) January 19, 2024
Einen Kommentar hinterlassen
Eine zweite Sammlung von Autos, die für Autos nicht unbedingt typische Geräusche von sich geben. Hier Teil eins. Ich lachte wieder.
Ein Testfahrzeug der Polytechnischen Universität Moskau geht gerade steil. Es ist das erste Elektro-Auto aus Russland, spielt in der selben Gewichtsklasse wie der Fiat Multipla und soll so wohl auch unter dem Namen „Avtotor Amber“ gebaut werden. Hübsch, oder?
Komisch, so viel scheint sich daran bis heute nicht geändert zu haben. Außer die Größe der Autos natürlich.
In LA zu Thanksgiving schon traditionell. Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, Autos.
Freiheit auf vier Rädern.
Sicher ganz anders gemeint und wahrscheinlich auch gedacht zeigt dieser Spot des ehemaligen Autoherstellers Saturn wie absurd Autos in der Stadt eigentlich daherkommen. Saturn ging im Jahr pleite, aber an dem Clip wird es wohl nicht gelegen haben.
https://youtu.be/e_oWmY_mkCA?si=prSeyxMpVoCFd1XK
(Direktlink, via BoingBoing)