Hail MaryJane (tolles Kiffer-Blog übrigens) hat ein paar Verpackungen gesammelt, die in den Staaten der 70er Jahre so umgingen. Auch mit Menthol Aroma.



Hail MaryJane (tolles Kiffer-Blog übrigens) hat ein paar Verpackungen gesammelt, die in den Staaten der 70er Jahre so umgingen. Auch mit Menthol Aroma.
Steelplant näht Kissen, die aussehen wie ein riesiger Zip-Bag voll Gras. Kann man auf Kickstarter kaufen, wenn man will. Ob das Teil dann auch irgendwelche Aromen absondert steht nicht in der Projektbeschreibung, schön aussehen aber tut es allemal. Sweet Dreams.
(via René)
Rewe und Aldi machen seit ein paar Wochen in Koks, Lidl zieht jetzt nach und verkauft das Buch „Marihuana Anbaugrundlagen“. Zu meiner Zeit musste man für derlei Lektüre noch den Headshop seiner Wahl aufsuchen. Meiner war in der Kaiserin Augusta Allee, aber das nur mal am Rande.
Wer also wissen will, wie man ordentlich potentes Gras zu Hause anbauen kann, sollte sich einfach mal bei Lidl umschauen.
[Update] Just an dem Abend, an dem ich darauf hinwies, löschte Lidl das Angebot. Also Zufälle gibt’s. Aber es gibt trotzdem noch ein Buch zum Thema bei Lidl. Und noch eins. Voll der Kiffer-Discounter. ¯\_(ツ)_/¯
(via Strassenfotos)
Der Tagesspiegel verkauft diese Nummer hier als „absurd“ und auch ein bisschen lustig. Eigentlich aber ist das beides nicht, denn wäre der Besitz von Cannabis nicht illegal, wäre das kein bisschen absurd und natürlich eine ganz normale Strafanzeige wegen versuchtem Raub. So bekam jener, der erst Dope kaufte, sich gegen das Wegnehmen des selbigen verteidigen musste und dafür dann auf die Fresse bekam, eine Anzeige. Das ist in der Tat absurd. Und das mit der Schreckschusspistole natürlich sowieso.
Er flüchtete in eine Kneipe in der Lohmühlenstraße – und rief von dort offenbar aus Angst die Polizei. Die Räuber hatten ihn bis zur Kneipe verfolgt. Am Ende nahm die Polizei alle drei fest und ermittelt nun wegen räuberischer Erpressung, Verstoß gegen das Waffen-und gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Womöglich ist das nicht der erste Versuch, Leuten das Cannabis abzuziehen, was sie illegal erwerben müssen. Nur die wenigsten dann davon Betroffenen werden im Regelfall die Polente zur Hilfe rufen. Auch das ist in der Tat absurd, allerdings.
Ein KommentarSchön gemachte Animation von Haik Hoisington aus dem Jahr 2010, die auf etwas herunter gebrochene, durchaus spielerische und von mir aus auch leicht naiv bunte Weise die Probleme und Unverständlichkeiten darzustellen versuchte, die die Illegalisierung von Cannabis mit sich brachte. Vielleicht haben ja auch Videos wie diese zu einem Umdenken bei diesem Thema geführt – mittlerweile bezieht man zumindest in den Staaten beim Thema Cannabis ja etwas andere Standpunkte.