Wer sein Büro wirklich hart vermissen sollte, könnte mal eben bei imisstheoffice vorbeiklicken. Die schaffen Berliner Büroatmosphäre im Browser. Ich vermisse meinen Kopierer ja auch sehr. ;D
![](https://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/wp-content/uploads2/2020/04/Bildschirmfoto-2020-04-09-um-22.18.40.png)
-->
Zum Inhalt springen -->Wer sein Büro wirklich hart vermissen sollte, könnte mal eben bei imisstheoffice vorbeiklicken. Die schaffen Berliner Büroatmosphäre im Browser. Ich vermisse meinen Kopierer ja auch sehr. ;D
Make America Kittens Again ist eine Extension für Chrome, die Bilder von Donald Trump automatisch erkennt und in Fotos von Kätzchen verändert. Sollte es für jeden Browser geben – und für Zeitungen auch.
(via Nag on the lake)
Die Idee hier zu ist nicht ganz neu, aber in diesem Fall verdammt gut umgesetzt. Sound Designer Matt McCorkle hat mit Sound Voyage eine kleine Browserspielerei gebastelt, mit der man sich vom Büro aus Soundscapes zusammenstellen kann. So begibt man sich akustisch auf Steppen, in Wälder oder ans Meer. Was man halt so mag. Dazu gibt es dann ein paar schöne Effekte wie Delay, Chorus und Reverb, die diese Soundscapes noch intensiver lassen. Schönes Ding, ich bin dann mal am Meer und drehe am Delay.
Within each soundscape, control individual sounds to create the whole of a greater soundscape. Utilizing five powerful digital audio effects, you can shape your soundscapes even further by twisting and transforming their sound waves.
(via Laughing Squid)
Ein KommentarAuch für all jene, die Katzenliebhaber*innen sind, aber aufgrund von Allergien keine der schnurrenden Vierbeiner in ihrer Nähe haben können: Purrli, ein Katzenschnurrgenerator für den Browser. Zum Einstellen nach belieben. Für mich persönlich könnte das eine ganz wunderbare Einschlafhilfe sein.
*schnurr*
(via Daniel)
Alexander Perrin hat mit Short Trip eine liebevoll illustrierte Zugreise durch die Landschaft entworfen, durch die man im Browser ganz unaufgeregt hin und her Fahren kann. Besonders schön dazu auch der Sound. Ich fahr mal eben noch mal den Berg hoch.
Short Trip is the first instalment in a collection of interactive illustrations created for the web. It has been created as a study into capturing the essence of graphite on paper within a digital context, and to learn more about web-based graphics technologies. Short Trip will run on most devices supporting WebGL, including mobile devices.
Due to the current limitations of both WebGL technologies and my understanding of them, there’s bound to be issues found here and there. If you’ve found something particularly odd and have a spare few minutes it would be greatly appreciated if you tell me about it here. At the moment there’s a few known issues particularly relating to Android support. I hope that these will improve with time.
Regardless, I hope that you enjoy your journey.
(via Martin)
Ein KommentarYou must go offline to view this page.
Do you want to be productive? Just go offline, because to maintain a constant connection to the internet is to maintain a constant connection to interruptions, both external and internal.
The external interruptions are legion and well documented: you have a new message on Gmail, Slack, Twitter, Facebook, Instagram, Snapchat, LinkedIn. Friends, family, coworkers, and spammers: each have direct access to your precious attention.
(via Martin)
Einen Kommentar hinterlassenAlle um mich herum, die unter 15 Jahre alt sind, rasten aktuell wegen dieser Fidget Spinner Dinger aus. Auch hier im Haus. Lehrer an Schulen sprechen Verbote aus. Wirklich! Ich kann die Begeisterung dafür nur milde nachvollziehen und entscheide mich für zwei bis drei Minuten für die virtuelle Version dieser Teile.
(via swissmiss)
Falls ihr euch mal langweilt, so gar nichts zu tun habt oder einfach nur mal etwas Zeit totschlagen wollt: hier ist eine schön pixelige Useless Box, die ihr im Browser klicken könnt.
(via BoingBoing)
Ableton hat eine neue Website im Netz, die dem geneigten User die Grundlagen der Musik näher zu bringen versucht. Egal, ob man Abletons Software nutzt oder nicht.
Eine kleine Schule für Beats, Noten, Skalen, Akkorde, Basslines und Songstrukturen. Die Website ist interaktiv und kann einiges, wofür man vor 20 Jahren noch verdammt viel Geld hinlegen musste. Soweit hat es die Demokratisierung von Produktionssoftware heute gebracht. Klasse!
Ableton even uses real songs as examples, breaking down tracks like Beyoncé’s ‘Single Ladies’, Bob Marley’s ‘Get Up, Stand Up’ and Robert Hood’s ‘Ride” to demonstrate how the key concepts work.
There’s also a section that Ableton calls “The Playground”, which allows you to experiment with all the techniques and create tracks. You can even export your finished music to Ableton Live.
Das Bernd Höcke Browser Plugin für Chrome. Sofort installiert. Für Firefox folgt. Endlich kümmert sich mal wer um die wirklichen Probleme!!11!!!
Einen Kommentar hinterlassen