Zum Inhalt springen

Schlagwort: Bicycling

Autonomes Roboterfahrrad

Das Robotics and AI Institute zeigt mit dem Ultra Mobile Vehicle ein wendiges kleines Zweirad, das autonom balancieren, fahren und auch hüpfen kann. Das KI-betriebene E-Bike kann dank Reinforcement Learning Sprünge und andere Tricks ausführen. Ich habe mich erst gefragt, wozu genau das brauchbar sein könnte, aber ich glaube Lieferando und Uber eats könnte das auf lange Sicht wohl gefallen. Dem Militär wahrscheinlich auch. Den Radfahrenden und zu Fuß in den Innenstädte unterwegs seienden wohl eher nicht so.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Doku: Die Pionierinnen des Fahrrads

Fahrräder und Emanzipation. Eine sehenswerte Arte-Doku darüber, was beides miteinander zu tun hat.

Kaum eine andere Erfindung hat so viel zur Emanzipation der Frauen beigetragen wie das Fahrrad – so sah es 1896 die Frauenrechtlerin Susan B. Anthony. Am Ende des 19. Jahrhunderts sorgte es für einen Wandel in der Lebensweise der Menschen. Unter den Pionierinnen des Fahrrads waren Hélène Dutrieu, Amelie Rother, Annie Londonderry und Alfonsina Strada. Diese kühnen Frauen aus Belgien, Deutschland, den USA und Italien wagten sich auf den Sattel – zu einer Zeit, in der jeder Grund recht war, ihnen das als unschicklich geltende Radfahren zu verbieten. Doch sie wollten sich den geltenden Normen nicht unterordnen. Das Fahrrad bot den Frauen neue Freiheiten: allein unterwegs zu sein, sich von der Kleiderordnung und sozialen Bürden lossagen zu können. Auch als Mittel des Widerstands spielte das Fahrrad eine Rolle, wie sich in der Résistance zeigte. Die Französin Jeanne Bohec und die Belgierin Irma Caldow erzählen von der zentralen Bedeutung des Fahrrads während des Zweiten Weltkrieges: Weibliche Fahrradkuriere erfüllten auch im Widerstand gegen die deutschen Besatzer wichtige Aufgaben. Nach dem Krieg ging der Kampf für die Gleichberechtigung auch im Sport weiter, mit erfolgreichen Rennfahrerinnen wie der Belgierin Yvonne Reynders und der Französin Jeannie Longo. Endlich erhalten die Pionierinnen des Fahrrads ihren gerechten Platz in der Geschichte, untrennbar verbunden mit der Frauenbewegung in Europa.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Rennen kettenloser Fahrräder

Im spanischen Segovia fand am ersten Weihnachtsfeiertag die 89. Ausgabe eines Rennens kettenloser Fahrräder statt. Die dabei benutzten Räder haben keine Pedalen und werden über schwingende Arme angetrieben, was definitiv nicht weniger Sport als die Variante mit den Beinen ist. Gewonnen hat der erfahrene Radsportler Julio Martin. Was es nicht alles gibt.

Ein Kommentar

Real Life Beam me up Scotty auf’m Fahrrad

Neulich in der philippinischen Provinz Ilocos Sur. Zack – weg war er.

Anyway we were reviewing our CCTV Camera as we’ve had a lot of cats trying to get at the birds in our Aviary. We looked at the recorded CCTV footage and we saw this person on a bike disintegrate and disappear just like on STAR TREK. We’ve had our cameras for 3 years and we’ve never encountered footage like this before. The local Filipinos say „IT’S A GHOST“. I can’t work this one out LMAO.


(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

DIY Wasserfahrrad

Bisschen kalt aktuell, aber das Dingen lässt sich dann auch im nächsten Jahr noch mal eben selber zusammenbauen. Für jene, die das mögen natürlich.

Ein Kommentar