Riesennummer, Riesenvideo. Mit Tanz. Und irgendwie mit auf Dub: Khruangbin.
(Direktlink) Einen Kommentar hinterlassen
Riesennummer, Riesenvideo. Mit Tanz. Und irgendwie mit auf Dub: Khruangbin.
Neues aus dem Hamburger Miniatur Wunderland: die haben mal eben eine Mauer durch ihr dort ausgestelltes Las Vegas gezogen. Für eine begrenzte Zeit. Als Denkanstoß, wie die USA mit Mauer aussehen könnte und mit der Bitte „Liebe Freunde aus Amerika, bitte mauert Euch nicht ein…. Eure Freunde aus dem Wunderland <3."
Einen Kommentar hinterlassenSehr, sehr hübsche Vektorprints von Analog This, die limitiert und ungerahmt verschickt werden. Von den Klassikern wie der TR-808 oder der Linn Drum bis zu den heutigen DAW Hardware-Controllern ist da einiges dabei. Auch die TB-303 oder der gute alte 1210er. Nice!
(via Electronic Beats)
Sehr schickes und irgendwie minimales Puzzle von Clemens Habicht. Hier vorzubestellen für $49.00, geliefert wird im März.
Containing exactly 1,000 colors cut into a 1,000-piece CMYK gamut, this puzzle appears to be a pretty intimidating challenge, but don’t lose hope:
The puzzle’s creator, Clemens Habicht, suggests that it may not be as tough as it looks, becoming more an act of intuition than a visual guessing game. 27.5″ x 19.7″.
(via Likecool)
„Alles kommt wieder“, hört man Leute ja immer wieder mal sagen. In der Mode, der Kunst, der Musik – „alles kommt wieder“. In den 1960ern gab es mal ein Rezept, für das man Bananen mit Schinken und Hollandaise überbacken hat.
In den 2010ern kommt halt auch wieder Wurst mit Banane auf den Teller. Die Hollandaise fehlt zwar und die Ähnlichkeit zu einem aktuellen Zeitgenossen ist sicher nur zufälliger Natur, aber ein bisschen Remix muss schon sein. So wie in der Mode, der Kunst, der Musik.
Ein KommentarVon Schnee kann aktuell keine Rede sein. Für Morgen erwarten wir hier 10-12°C. Man könnte darüber nachdenken, was genau man an Heiligabend für die Gartenparty auf den Grill zu werfen gedenkt…
Aber wenn wir schon keinen Schnee haben, dann wenigstens diesen Discokugelschneemann. So.
Ein Kommentar
Fotografieren würde schneller gehen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Manchmal sind es eben die nächstliegenden Ideen, die es zu verwirklichen gilt, um Besonderes zu schaffen. Wie zum Beispiel aus einem Betonmischer eine überdimensionale Diskokugel zu machen. Ich werde mir diese Idee für meine nächste Party vormerken. Gebaut hat dieses Teil Benedetto Bufalino. Wurde ja auch mal Zeit. Beste Diskokugel der Welt.
https://youtu.be/_CmQB6hpO9I
(Direktlink, via Designboom)
Keine Ahnung, welche Idee Anonymouse zu grunde liegt, jedenfalls aber baut da irgendwer in Schweden unter diesem Namen kleine Geschäfte in die Straßen, die wohl für Mäuse gedacht sein könnten. Die Fotos davon landen dann bei Instagram.
(via Tyrosize)
Eine Installation von Mitchell F. Chan, die künstlich geschaffene Wolken miteinander kollidieren lässt, was erstaunlich beruhigend wirkt.
„We could watch Mitchell F. Chan’s new art piece, Something Something National Conversation (In 2 Characters Or Less), all day long as it uses over 3,000 liters of water vapor every hour to create these endless cloud-on-cloud collisions that simply dissipate into the air afterwards.“