Zum Inhalt springen

Schlagwort: Animals

Vetulicolia

3D Animationen einer Tierart, von der ich bis eben nichts wusste.

Vetulicolia bezeichnet einen ausgestorbenen Tierstamm, der 2001 von Shu u. a. erstellt wurde; er umfasst mehrere unterkambrische Fossilformen. Die taxonomische Zuordnung der Vetulicolia ist nach derzeitigem Stand der Wissenschaft (2008) umstritten. D.G. Shu et al. sprechen sich dafür aus, dass es sich bei diesen Tieren um frühe Neumünder (Deuterostomia) handelt. Ihr Bauplan besteht aus zwei Teilen: einem voluminösen Vorderteil mit großem „Mund“, dem beidseitig eine Reihe von fünf runden bis ovalen Öffnungen folgt – möglicherweise handelt es sich hierbei um Kiemenspalten oder um in der Nähe des Pharynx gelegene Atemlöcher – und einem aus sieben Segmenten bestehenden Hinterteil. Der zwischen Vorder- und Hinterteil liegende Abschnitt ist verengt. Laut Shu u. a. umfasst der Stamm Vetulicolia die Familie Didazoonidae mit den Gattungen Didazoon und Xidazoon, die Familie Vetulicolidae mit den Gattungen Pomatrum und Vetulicola sowie die Gattung Banffia. Die Autoren vertreten überdies die Ansicht, dass der Stamm der Vetulicolia eng mit dem der Yunnanozoa verwandt ist.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie klingen eigentlich 500.000 Königspinguine?

Ziemlich genau so. Der Naturfotograf und Dokumentarfilmer Robert E. Fuller hat das mal aufgenommen. Kakophonisch und dennoch irgendwie beruhigend, wie ich finde. Fuller filmte die Szene in der St. Andrews Bay auf der antarktischen Insel South Georgia, Heimat der größten Königspinguinpopulation.

If you’ve ever wondered what half a million penguins sound like, listen to this. Filmed at St Andrew’s Bay on the sub-Antarctic island of South Georgia in October-November 2024, home to the largest colony of king penguins on the planet.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Ein Kommentar

Schmutziger Hund auf Couch

Wer seinen Haushalt mit einem Hund teilt, kennt es hin und wieder mal etwas Sand auf der Couch zu haben. So denn der Hund auf die Couch darf. Dieser Kumpel hier bringt nicht nur Sand mit, sondern jede Menge Modder. Schätze, die Couch ging dann weg.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Biber bauen Damm, den Behörden zwei Jahre lang geplant haben

In der Region Brdy in Tschechien haben Biber einen Damm gebaut, den Behörden an genau jenem Standort zwei Jahre geplant haben. Die eigentlichen Baukosten hätten bei über einer Million Euro gelegen, die durch die Biber nun gespart wurden. Und das innerhalb weniger Nächte.

Innerhalb weniger Nächte errichteten sie Dämme und Teiche, die genau das taten, was die Umweltbehörden geplant hatten – nur eben ohne Bauantrag, Ausschreibung oder Kosten. Bohumil Fiser, Leiter der Naturschutzverwaltung, zeigte sich von den emsigen Nagern beeindruckt: «Die Biber haben genau das gemacht, was wir in mühseliger Bürokratie geplant hatten. Und sie haben es kostenlos erledigt», sagt er gegenüber Radio Prague International.

Ein Kommentar

Ein an Einsamkeit erkrankter Fisch wieder genesen

Das Kaikyokan-Aquarium in japanischen Shimonoseki wurde letzten Monat wegen Renovierungsarbeiten für die Öffentlichkeit geschlossen. Daraufhin begann ein Mondfisch, der in einem Einzelbecken lebt, sich auffallend seltsam zu verhalten. Er hörte auf zu fressen, schwamm kaum noch und schlug seinen Kopf gegen die Wände. Der Fisch schien krank zu sein. Die Pfleger konnten nicht herausfinden, was los war, vermuteten aber, dass er sich ohne die Menschenmassen, die sonst jeden Tag vorbeikommen, wohl einsam fühlen könnte. Während der Renovierungsarbeiten konnten sie keine Besucher hereinlassen, aber sie taten das Nächstbeste, indem sie Kleidung und Pappaufsteller von Menschen an die Seite des Beckens hängten. Und das scheint zu funktionieren. Der Fisch hat wieder angefangen zu fressen und scheint sich wieder wohler zu fühlen.


(Direktlink, via Neatorama)

Einen Kommentar hinterlassen