Zum Inhalt springen

Schlagwort: 3D Animation

Vetulicolia

3D Animationen einer Tierart, von der ich bis eben nichts wusste.

Vetulicolia bezeichnet einen ausgestorbenen Tierstamm, der 2001 von Shu u. a. erstellt wurde; er umfasst mehrere unterkambrische Fossilformen. Die taxonomische Zuordnung der Vetulicolia ist nach derzeitigem Stand der Wissenschaft (2008) umstritten. D.G. Shu et al. sprechen sich dafür aus, dass es sich bei diesen Tieren um frühe Neumünder (Deuterostomia) handelt. Ihr Bauplan besteht aus zwei Teilen: einem voluminösen Vorderteil mit großem „Mund“, dem beidseitig eine Reihe von fünf runden bis ovalen Öffnungen folgt – möglicherweise handelt es sich hierbei um Kiemenspalten oder um in der Nähe des Pharynx gelegene Atemlöcher – und einem aus sieben Segmenten bestehenden Hinterteil. Der zwischen Vorder- und Hinterteil liegende Abschnitt ist verengt. Laut Shu u. a. umfasst der Stamm Vetulicolia die Familie Didazoonidae mit den Gattungen Didazoon und Xidazoon, die Familie Vetulicolidae mit den Gattungen Pomatrum und Vetulicola sowie die Gattung Banffia. Die Autoren vertreten überdies die Ansicht, dass der Stamm der Vetulicolia eng mit dem der Yunnanozoa verwandt ist.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

100 3D-Artists animieren Parkour-Lauf

Im August 2024 gab pwnisher diversen 3D-Künstlern eine Vorlagendatei, die sechs verschiedene Parkour-Animationen zur Auswahl hatten. Die Künstle hatten dann einen Monat Zeit, um ihre 3D-Szene auszuarbeiten. Am Ende nahmen 3.733 Künstler aus 122 verschiedenen Ländern teil, in insgesamt insgesamt fast 30 Jahren Gemeinschaftsarbeit. Hier 100 favorisierte Szenen davon in einem Clip.


(Direktlink, via MeFi)

Einen Kommentar hinterlassen

Another Berlin dream

Ich weiß nicht genau, ob dieses Video von animaxx3d animiert oder durch KI generiert wurde, aber es erinnert mich doch schon sehr an das Ostberlin der 1980er Jahre, wenn auch mit noch unangenehmeren Vibes, als ich sie damals gespürt habe.

I lived in the 1980’ies in West-Berlin. It was a fascinating broken city, that touched some special side of me. This video doesn’t depict East-Berlin, but a dreamlike exaggeration of what I saw in West- and East-Berlin.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Transporter vs Morgenstern in verschiedenen Geschwindigkeiten

Old Tender Man macht jede Menge Simulationsvideos in denen Fahrzeuge in verschiedenen Geschwindigkeiten auf irgendwelche Dinge rauffahren. Hier zum Beispiel ein Transporter der immer schneller werdend gegen eine Morgenstern-ähnliche Abrissbirne knallt. Das könnte zum einen für eine Sensibilisierung für Geschwindigkeiten sorgen, ist aber zum anderen auch verdammt amüsant.

https://twitter.com/TG22110/status/1663288448655011841?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1663288448655011841%7Ctwgr%5Ea4a810e3fd9ed6a03f7924453b315a7927c6764d%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.neatorama.com%2F2023%2F06%2F01%2FCrash-Testing-a-Ford-Panel-Van%2F
(via The Poke)

2 Kommentare

Animation der unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Flugkörpern

Manche Dinge werden deutlich klarer, wenn sie visualisiert werden. So wie die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von diversen Flugkörpern seit ihrer Erfindung. Erstaunlich, dass die damals mit 40 km/h flogen. Das schaffe ich heute mit dem Rad. Meistens ohne abzuheben. Generell war Fliegen bis zum Einsatz als Kriegsmittel eine eher entspannte Sache, scheint mir.

„This is the third Speed Comparison video, which was special for me because I am a fan of aircraft itself. The video consists of 3 episodes where I compare the fastest known aircraft, starting from the first man-made aircraft to the fastest one and beyond!“


(Direktlink, via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen