Zum Inhalt springen

Schlagwort: 1960s

Beatnik Party (1960)

Party hard.

Hampstead, North London.

LS Exterior of club „Pasor Por Aqui“ MS Two beatniks getting out of old car and entering club. Various shots, beatniks jiving, drinking and smoking. CU Man playing trombone. CU Man playing trumpet. MS Beatniks jiving, showing bare feet. CU Man drinking from bottle. CU Man under barrel with beer running onto his face and into his mouth.


(Direktlink, via Nag on the Lake)

3 Kommentare

A Day in Tokyo in 1968

Ein Film, der etwaigen Touristen im Jahr 1968 Tokio schmackhaft machen wollte. Ich würde auch heute noch ganz gerne mal hinfahren.

The year 1968 was a special time for Japan. It was emerging as a modern country. The Tokyo Olympics had just been held a few years prior. Bullet trains, high-speed expressways, and color television broadcasts were spreading throughout the land. The year before saw the Toyota 2000GT and Mazda Cosmo Sport, Japan’s contemporary sports cars, debut. It must have been incredibly exciting.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Stierkampf mit modifizierten Fahrrädern

Fyfe Anderson besuchte 1964 für BBC-Serie „Tonight“ eine Gruppe Männer in Rochdale, England, die Stierkämpfe mit modifizierten Fahrrädern, die eher Schieberäder warn, statt mit Bullen veranstalteten. Der dabei auf einem Rad geschobene „Stier“ wurde tatsächlich aus zwei Hörnern hergestellt, die am umgebauten Fahrrad montiert waren. Eindeutig besser für alle Beteiligten als das im Original der Fall ist. Der Club war ziemlich groß und zählte 1964 etwa 60 Mitglieder.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Doku: Motor City’s Burning – Detroit from Motown to the Stooges

Ein sehenswerter Dokumentarfilm darüber, wie Detroit in den späten 1960er Jahren zur Heimat einer musikalischen Revolution wurde, die den Sound einer Nation im Umbruch einfing. 2008 bei der BBC veröffentlicht. Also auch schon ein paar Jahre her.

In the early 60s, Motown transcended Detroit’s inner city to take black music to a white audience, whilst in the late 60s suburban kids like the MC5 and the Stooges descended into the black inner city to create revolutionary rock expressing the rage of young white America.

With contributions from Iggy Pop, Alice Cooper, George Clinton, Martha Reeves, John Sinclair and the MC5.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen