Ein mit Hailuo AI erstellter Kurzfilm von den Dor Brothers. Und alle dabei. Auweia, ey.
(Direktlink) Einen Kommentar hinterlassen
Ein mit Hailuo AI erstellter Kurzfilm von den Dor Brothers. Und alle dabei. Auweia, ey.
Ein sehenswerte Doku als kleiner Exkurs in die weibliche Geschichte des britischen Punks.
Einen Kommentar hinterlassenLondon 1976. Zwischen Wirtschaftskrisen und silbernem Thronjubiläum braut sich in den besetzten Häusern und Kellerclubs von West London etwas zusammen: Punk! Als Musikerinnen wie Poly Styrene (X-Ray Spex), Viv Albertine (The Slits) und Gina Birch (The Raincoats) Mitte der 1970er Jahre Bands gründen, gibt es kaum weibliche Vorbilder. So wurden sie selbst welche. Eine „Herstory“ des Punk.
Filmemacher Joey Shanks besorgte sich ein Mikroskop und schloss es an seine DSLR-Kamera an, um einige erstaunliche Bilder von reagierenden Flüssigkeiten einzufangen. Die Mischungen, die er verwendete, bestanden aus Milch, Seife, Öl, Peroxid und Alkohol, akzentuiert mit Glitzer. Macro-Porn.
Mira zusammen mit Jonathan Kaspar auf dem Burning Man 2024. Es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür und dieser Mix passt hervorragend in diesen Moment.
Einen Kommentar hinterlassenDer ORF 1976 zu Besuch im burgenländischen Schnupferclub „Ozona Karl“. Dort wurde damals schon auch elektrisch geschnupft.
On this episode of Gordon Ramsay’s Kitchen Nightmares, AI edition, we have: Absolute Chaos.
Für mich persönlich ist Kruder & Dorfmeisters „Sessions TM“ eine der wichtigsten Platten, die je ein Presswerk verlassen hat. Ohne sie sähe mein Musikverständnis heute ganz sicher ganz anders aus. In diesem Jahr feiert das Album 25. Jubiläum. 25 Jahre! Ich habe sie hier noch auf Vinyl rumstehen, das ich damals bei Space Hall gekauft hatte. Auf den Tellern lag sie dann mindestens 100e Stunden, in den unzählige Joints rumgingen. Mittlerweile hat die Scheibe so sehr gelitten, dass sie nicht mehr spielbar ist.
Da trifft es sich hervorragend, dass am 25.10.2024 die 25th Anniversary Edition des monumentalen Albums veröffentlicht wird. Mit Booklet, bisher unveröffentlichten Remixen auf 3 CDs oder halt auf 6 Schallplatten. Für mich ein Anlass, sie nochmal nachzukaufen. Auch ohne kreisende Joints. Außerdem werden die beiden auf europäische Jubiläums-Tour gehen, um die Sessions auch live zu präsentieren. Ich versuch mal, es in die Elbphilharmonie zu schaffen.
Auf LP6 und CD3 sind sechs rare Tracks enthalten, die nicht auf dem Original-Mix waren. Darunter ihr legendärer 11-minütiger, schimmernder Remix von Madonnas „Nothing Really Matters“. Ebenso einen Peter Kruder’s Powercut Mix von Roni Size’s „Heroes“ und K&D’s Remix von U.F.O, „Love“. Darüber hinaus gibt es zwei alternative Remixe von Lewis Taylor, von denen einer eine Dub-Reinterpretation ist während der andere nur die Gesangsspur des wunderschönen Juwels „Lucky“ verwendet, sowie einen speziellen Remix von „Speechless“ von Count Basic. Diese Stücke waren schon immer ein fester Bestandteil von K&Ds Sets und nehmen nun ihren rechtmäßigen Platz im Kanon von The Sessions ein.
Erscheinen wird die Neuauflage bei !K7, wo man in diesem Jahr bereits 40. Jubiläum feiert. Welch ein Zufall.
4 KommentareForscher haben tief in den Mozart-Archiven der Leipziger Stadtbibliotheken eine bislang unbekannte Komposition mit dem Titel „Serenata ex C – Eine ganz kleine Nachtmusik genannt“ gefunden, die Mozart wahrscheinlich als junger Teenager geschrieben hat.
„It looks as if—thanks to a series of favorable circumstances—a complete string trio has survived in Leipzig,“ says Ulrich Leisinger, head of the International Mozarteum Foundation. „The source was evidently Mozart’s sister, and so it is tempting to think that she preserved the work as a memento of her brother. Perhaps he wrote the trio specially for her.“
In Rodanthe, North Carolina, kam es in letzten Tagen mehrfach dazu, dass Häuser vom Meer „verschluckt“ wurden. So wie in diesem Fall am 24. September. Verantwortlich dafür ist eine vermehrte Küstenerosion, die dafür sorgt, dass das Wasser immer mehr Platz für sich beansprucht.
September 24, 2024, third oceanfront home to fall into the ocean in less than a week. Coastal erosion over the years has eaten away at our shoreline causing these homes to be oceanfront and now in the ocean. Rodanthe was recently denied for a federal grant for beach re-nourishment. Insurance does not pay out until the homes fall in. Insurance will not pay for the move of the home or tearing down the home or the cleanup of the house once it falls in most flood insurance policies have a max of $250,000 for a total loss. Most of these homeowners have owned their homes for many years when there was plenty of beach and a dune line protecting them from the ocean. Whether it’s an investment property or a family home to enjoy by family and friends, it is still a very sad, disheartening situation for the homeowner and the community of Rodanthe. Not sure what the immediate solution for this problem is, I am hoping my documentary work is going to bring light to the situation and create a change for the better. Polluting our ocean is not the answer.