Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Adventskalender 2024, Türchen #05: Eliza Minelli – Spinnerflow

Als wir im Spätsommer beim vorerst letzten Meeresrausch Crew-Treffen im Schullandheim in Peenemünde waren, das die Wahnsinnigen so aufgebaut hatten, als wäre das ein Festival für 300 Leuddies, gab es natürlich auch einige DJ-Slots zu vergeben. Begehrt, na klar, waren dabei eben natürlich die in den Nächten. Wie DJs aber so sind und irgendwo ein bespielbares Soundsystem freisteht, gehen die halt daran und spielen Musik. So wie Eliza Minelli die dort morgens auf dem leeren Floor einfach mal Musik präsentierte, die sie sonst so wohl auch eher seltener spielt. Denn eigentlich mag sie den House, aber „wenn eh keiner zum Tanzen da ist, spiele ich halt das, wozu keiner tanzen muss“, dachte sie sich wohl und versüßte uns damit den Morgen, an dem die Sonne schien, der künstliche Nebel übers Gelände waberte, alle gemeinsam frühstückten und einfach eine gute Zeit hatten. Dazu lief dann genau dieser Sound und auch wegen diesem war ich ein wenig momentverliebt. Ich fragte sie spontan, ob sie Bock auf ein Kalendertürchen für dieses Jahr hätte und sie sagte spontan zu. Und hier haben wir es. Musik, die sie liebt – und ihr hoffentlich auch.

Style: Funk/Jazz/HipHop
Length: 01:01:14
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
Something For Your M.I.N.D – Superorganism
Slow Down – Moodymann
Girl U Hypnitize Me – Space Ghost
Wasserzeichen feat. Aréna – Galv & S. Fidelity
My Love Is True (feat. bb sway) – Loverground
You Owe Me – Vegyn
What’s The Real – (Liv).e
lookup – Linkwood
Power to the People – Durand Jones & The Indications
Stories With Aund Liv – (Liv).e
Strings Of Light – Jussef Kamaal
House Party – Am Ko
Lil Dutchie (produced by Diamond Ortiz) – ZACKEY FORCE FUNK
Wie schön du bist (PAMPA042) – DJ Koze, Arnim Teutoburg-Weiß und The Düsseldorf Düsterboys
Steinplattentanz – Krypto Kosmetik

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Einen Kommentar hinterlassen

NASA Rocket Engine Fireplace – 8 Hours in 4K

Die NASA macht es uns gemütlich. Hihi.

Just what you need for the holidays… the coziness of a crackling and roaring rocket engine!

Technically, this fireplace packs the heat of the SLS rocket’s four RS-25 engines and a pair of solid rocket boosters – just enough to get you to the Moon! (And get through the holidays with your in-laws.)


(Direktlink, via MeFi)

Einen Kommentar hinterlassen

Den einzigen Lebensmittelladen in einer Bergstadt betreiben

Darlene und Mark besitzen und betreiben in Silverton, Colorado, seit 34 Jahren einen Grocery Store. Seit 2000 ist dieser das einzige Lebensmittelgeschäft in der Stadt. Beide wohnten ihr ganzes Leben in Silverton. Als der Bergbau in den 1980er Jahren geschlossen wurde, verlor Mark seinen Job und sie zogen weg, um später zurückzukehren und den Laden zu betreiben.

In 1989, they opened their first grocery store at a different location on Greene Street, Silverton’s main thoroughfare. Later, when the owner of Greene Street Grocery decided to sell, Darlene and Mark seized the opportunity, rebranding it as the Silverton Grocery Store.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Adventskalender 2024, Türchen #04: Gaya Kloud – Wiener Schule

Wenn du mit dem gefühlt dienstältesten DJ der Stadt rumhängst und um seine umfangreiche Plattensammlung weißt, ergibt sich daraus der Vorteil, dass du dir als Türchen auch einfach mal was wünschen darfst, was ich für den Kalender ja eigentlich nicht mache, weil jede/r ausdrücklich gerne das machen soll, worauf er/sie Bock haben. Aber ich wollte nicht den nächsten House-Mix von ihm und wusste eben, dass er auch diese Platten in seinem Repertoire hat. Also meinte ich zu Gaya Kloud, „Mach mal einen Mix der Wiener Schule.“ Mir war klar, dass wir beide dann doch auch mal zu jung sind, um diesen Begriff mit der Vorklassik oder der Moderne um Schönberg zu verbinden.

Wiener Schule steht für das, was Ende der 1990er durch Kruder & Dorfmeister einer breiten Hörerschaft zu Teil wurde und sich auch heute, zumindest bei mir, allergrößter Beliebtheit erfreut. Tosca, Peace Orchestra und vor allem die Vienna Scientists, die hier alle im Regal stehen. Wiener Schule eben. Musik, zu er sich ganz wunderbar einen drehen lässt, wenn man das mag, was aber auch kein Muss ist. Hier geht das mittlerweile auch ohne. Seit nun mahr 25 Jahren. Es gibt keinen Grund, dass dieser ganz eigenwillige Sound nicht auch in 25 Jahren so sehr zeitlos klingen wird. Und da ist es doch bestens zu wissen, dass es diesen Mix daraus gibt. Denn den wollte ich so schon immer mal haben. Happy Bergfest!

Style: Wiener Schule/Downbeats
Length: 01:18:08
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
1. Tosca – Honey
2. Karma – Got My Mojo Working
3. Mama Oliver – East West (Stoned Together) – K&D Mix
4. The Deadbeats – Cutee
5. Romeo – Sparkys Joint
6. Tosca – Boss on the Boat
7. Knowtoryus – The Revenge of the Bomberclad Joint – K&D Mix
8. Tosca – F**k Dub – Baby Mammoth Mix 2
9. Peace Orchestra – Domination
10. dZihan & Kamien – Homebase
11. The Mighty Bop – Ride Away
12. A Forest Mighty Black – Everything – Freakniks Remix
13. dZihan & Kamien – Just You & I
14. Markus Kienzl- tilt EP
15. Depeche Mode – Useless – K&D Remix
16. Waldeck – Moon

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Einen Kommentar hinterlassen

Adventskalender 2024, Türchen #03: Piet Kämpfer – at Ozora Festival 2024

Offtopic: Der Server eiert schon wieder rum und ich habe nach meinem Umzug nach hierher langsam wieder Kaputtmutterfischwerk-Vibes und das sind bei Leibe keinen guten. Ich bin dran und hoffe, das Problem schnellstmöglich lösen zu können. Sollte das hier weiterhin so eine wackelige Angelegenheit sein, einfach drüben direkt bei Soundcloud folgen. Ich hätte dann lieber erst nach dem Kalender umziehen sollen, aber nachher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Kommen wir nun zur Musik.

Piet Kämpfer kommt ursprünglich aus Potsdam, der Stadt, die ich nach wie vor so sehr liebe, weshalb ich auch immer noch hier bin. Irgendwie kam er über mein Blog auf mich, wusste, dass ich als Psytrance-DJ unterwegs war und nebenbei Musik produzierte. Er fing gerade damit an, selber Progressive zu produzieren und wollte sich unser damaliges größtenteils analoges Studio ansehen. Wir saßen dann ziemlich lange bei mir in der Küche und schnackten. Ich über Reason, er über Orion, einer DAW, von der ich damals noch gar nichts gehört hatte. Was er damit so machte, beeindruckte mich. Er war noch ziemlich jung. Muss so Mitte der 00er Jahre gewesen sein. Dann ging er seinen Weg und wurde mit Protonica ziemlich bis sehr erfolgreich, was ihm Gigs in der ganzen Welt ermöglichte. Ich verlor ihn dann irgendwie aus den Ohren. Auch weil ich mich musikalisch in eine andere Richtung entwickelte. Dennoch hörte ich immer mal wieder rein, wenn ich Bock auf Psy hatte und das kommt halt immer noch regelmäßig vor.

Aber auch er entwickelte sich in den letzten Jahren dann weiter und fand neben dem Psy ein Hang hin zum Melodic Techno, was uns aktuell musikalisch dann doch wieder zusammenbringt. Neben dem Psy, der auch nach wie vor seine First Love ist, macht er jetzt halt das, was in der Summe wohl dafür sorgt, dass er im letzten Sommer auf dem Ozora Festival in Ungarn gespielt hat. Hier ist der Mitschnitt. Da wollte ich auch immer noch mal hin.

Style: Melodic Techno
Length: 01:32:55
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
01 MVMB x Antimatter – Odyssey (Piet Kämpfer Remix)
02 Chris Zippel x Piet Kämpfer – Everything Is Now
03 Antix – Forward (Piet Kämpfer Remix)
04 Piet Kämpfer – The Origin
05 Piet Kämpfer – The Traveler
06 Piet Kämpfer – Past and Present
07 Piet Kämpfer – Hologram
08 Piet Kämpfer – Light and Shadow
09 Boris Brejcha – Space X (Piet Kämpfer Remix)
10 Boris Brejcha, Ginger – Rave City
11 Coeus – Odyssey
12 deadmau5 – Not Exactly (Rebūke Remix)
13 Boris Brejcha – Anything Else
14 Thodoris Triantafillou – The Sun The Stars
15 Olivier Giacomotto – In the Dark
16 Binary Finary – 1998 (Victor Ruiz Remix)

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Ein Kommentar

Montag

Und genau als ich heute Morgen das montagliche GIF posten wollte, hat mein neuer Hoster ein PHP-Update gemacht, das mein Blog aus dem Netz kickte. Es kann also nur besser werden.

2 Kommentare

Adventskalender 2024, Türchen #02: Dentrid – Speaking Waves Kalender Edition 2024

Nachdem wir uns gestern noch recht zurückhaltend eingrooven durften und der Server hier jetzt hoffentlich stabil bleibt, bringt uns Dentrid mit seinem vokalisierten Drum & Bass jetzt mal mit ein wenig Schwung in die Woche und in den Dezember. Trommeln, Bässe, Atmosphäre und in der Summe dann ein Lächeln im Gesicht. Weil es Spaß macht. Auf dem Rad ein echter Trittfrequenzverstärker. Für euch getestet.

Und hoffe innigst, dass der Server jetzt durchhält.

Style: Drum & Bass
Length: 00:58:53
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
None

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Einen Kommentar hinterlassen