Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Four tape machines and a cutting lathe – EBS remasters Karajan’s Mahler 6th

Bisschen Nerdism zum Remaster von Mahlers 6., gespielt von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan. Erscheint zu einem stolzen Preis nächste Woche auf Vinyl bei Deutsche Grammophon.

Listen to Rainer Maillard and Sidney Claire Meyer of Emil Berliner Studios (EBS) explain how they ran four machines simultaneously in order to remix and cut the manufacturing lacquer directly for this new Original Source Series vinyl release.

Following the release of Mahler’s fifth symphony as part of the Original Source Series, the sixth by the unbeatable duo Herbert von Karajan and the Berliner Philharmoniker now follows. Described by the Gramophone Classical Music Guide as ‘a masterly achievement by composer, conductor and orchestra alike,’ this new version was re-mixed and edited by Emil Berliner Studios from the original 8-track tapes, providing a breathtaking listening experience of the highest analogue sound quality.

The audiophile vinyl Original Source Series presents outstanding recordings from the 1970s in a whole new sound quality. For this, the renowned Emil Berliner Studios have remastered and edited the original four- and eight-track tapes in 100% analog quality (AAA) using technologies developed specifically to produce the series. The sonic differences to the original releases are considerable: greater clarity, more subtleties and improvements in frequency response, while at the same time less background noise, distortion and compression allow for an audiophile listening experience like never before.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Pingipung Podcast 172: Lydia Pfefferkorn – Don’t Struggle (If Love Is a Jungle)

Besser kann ein Sonntag gar nicht klingen. Lydia Pfefferkorn mit dem aktuellen Pingipung Podcast. Toll! Ich geh‘ mal dazu kochen.

different formations: as a long-time band member of Jacques Palminger & 440 Hertz, as main vocalist for the five headed band collective Erich Weinert Studioband and as a singer and keyboardist for Paul & The Casiotones. You might know her voice from the song Finsterwalde (Songs For Joy) or some other production of befriended musicians like F.S.Blumm or Mimsy.

Einen Kommentar hinterlassen

Schmutziger Hund auf Couch

Wer seinen Haushalt mit einem Hund teilt, kennt es hin und wieder mal etwas Sand auf der Couch zu haben. So denn der Hund auf die Couch darf. Dieser Kumpel hier bringt nicht nur Sand mit, sondern jede Menge Modder. Schätze, die Couch ging dann weg.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Interaktive Karte unbekannter Inseln

Milde interessant: Aman Vir hat eine interaktive Karte diverser Inseln erstellt, die wahrscheinlich die Wenigsten auf dem Schirm haben. So wie die Fasaneninsel zwischen Spanien und Frankreich, die alle sechs Monate den Besitzer wechsl

Pheasant Island ist eine unbewohnte Flussinsel mitten im Fluss Bidasoa und wird gemeinsam von Spanien und Frankreich kontrolliert, wobei beide Länder alle sechs Monate abwechselnd die administrative Kontrolle über die Insel haben. Damit ist Pheasant Island das kleinste Kondominium der Welt, ein politischer Begriff, der ein Gebiet bezeichnet, das von zwei Ländern gemeinsam kontrolliert wird. Obwohl die Insel bei Ebbe manchmal von der spanischen Seite aus zu Fuß erreicht werden kann, ist der Zugang verboten.


(via BoingBoing)

Ein Kommentar

Baikal Nomads Mixtape #239 by Xique-Xique

Gerstern abend zum Kochen gehört und für so gut befunden, dass der Mix hier auch gleich nochmal zum Frühstück läuft. Der Kaffee dampft und schmeckt, ein Blick in den Garten verrät, dass das heute wohl ein sonniger Tag werden könnte. Vielleicht ist der Winter ja vorbei. Stören würde es mich nicht und dieses Tape von Xique-Xique macht den Gedanken daran noch viel verlockender.

„Dear Baikal Nomads,
I am glad to finally deliver your podcast 🙂 Thank you for your patience !
I’m really happy with the result, it is a very special podcast for me, probably because while making it I ended up finding a lot of what I call super match, those rare and magical combinations of tracks that fit perfectly together from the beginning to the end, and also because I had to dig in many different places to find the right ones, originals, tracks I edited, tracks I encoded from my vinyl collection, a Soulwax track from a cassette, old stuff and new promos… all this mix that create those special vibes and already makes of this podcast one of my favourites.
I hope you like it and that the listeners will too 🙂
Much love from the Brazilian’s forest
Xique-Xique“

Einen Kommentar hinterlassen

Eine Nacht mit Schallplattenunterhalter Klaus Kosmonaut

Neues von der DDR Mondbasis über die dort pulsierenden Nächte, angetrieben durch den Sound von Schallplattenunterhalter Klaus Kosmonaut.

Genossen, eine Nacht voller Schwung und sozialistischer Lebensfreude erwartet euch! Taucht ein in das pulsierende Nachtleben der DDR-Mondbasis – wo fleißige Werktätige den Alltag hinter sich lassen und die Tanzfläche zum Zentrum des Fortschritts wird.


(Direktlink)

Ein Kommentar