Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Adventskalender 2024, Türchen #16: Tris – Der erste Kontakt

Verlassen wir mal eben unsere angegrauten Kompfortzonen und hören, was bei der jüngeren Generation der DJs so geht. Tris ist der „Nachbarsjunge“, der natürlich kein Junge mehr ist, sondern ein junger Mann, der dennoch schon eine ganze Weile das Auflegen und das Produzieren betreibt. Dafür hat mittlerweile mit Extra Energy ein Label und mit Silencer davon auch gleich noch ein Sublabel an den Start gebracht, die beide recht gut zu laufen scheinen. Klanglich geht es dabei deutlich schneller zu als das hier normalerweise der Fall ist, aber manchmal mag ich ja auch das nach wie vor. Und wenn ich mich draußen so umsehe ist das gerade auch bei den Jüngeren der Fall.

Und weil es nur gut sein kann mit etwas mehr Schwung in die Woche zu starten, machen wir das jetzt einfach mal so. Abfahrt.

Style: Trippy Fast Sound
Length: 00:56:20
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
None

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Einen Kommentar hinterlassen

Adventskalender 2024, Türchen #15: Herr von Tayenthal feat. Schubumes – Mutterkorn im Wald

Irgendwie scheinen die Uhren ab der deutschen Grenze gen Süden anders zu ticken. Gestern Microdosing aus der Schweiz, heute Mutterkorn im Wald aus dem wunderschönen Wien. Mein Lieblingsbohmi, der heute nachdem er im Sommer im Hafen der Ehe (das ist für Boomerbohm, oder Boohm) angelegt hat, Herr von Tayenthal heißt, auf einem Spaziergang mit Schubumes auf Mutterkorn im Wald. Ist das noch Punk darf man fragen. Oder ist gerade das Punk? Die Fragen muss halt jeder für sich selber klären, aber wenn einer für immer Punk ist, dann der. Und sie.

So haben wir zum Mutterkorn im Wald ganz klassisch Klassik, wie sie klassischer gar nicht sein könnte.

Und dabei fällt mir ein, dass ich nach der Geburt meines ersten Kindes damals auf Psilocybin zu Ravels „Bolero“ aus dem Radiowecker im Bett lag, alle Viere von mich streckend und den Trip meines Lebens hatte. Da schließt sich der Kreis zur Klassik und zur Dosierung von allem.

Meine Chefin meinte neulich, dass ich zu viele Schachtelsätze schreiben würde, aber das ist eine ganz andere Geschichte. Jetzt Klassik von den beiden Hübschies. Von mir aus geht doch dazu in den Wald – ich gehe jetzt ins Stadion.

Style: Classic
Length: 01:00:48
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
Tchaikovsky -Tanz der Zuckerfee
Peer Gynt – In der Halle des Bergkönigs
Shostakovich – Jazz Suite, Walzer No 2.
Carl Orff – Fortune Plango Vulnera
Nikki – Vergnügt (Pünktchen und Anton)
Jenkins – Palladio 1. Allegretto Streicher
Pachelbel – Canon in D Major
Georges Bizet – Carmen, Habanera
Mozart – Requiem
Schubert – Ave Maria
Beethoven – Mondscheinsonate
Bach – Prelude in C-Minor
Vivaldi – Winter, Allegretto non molto
Puccini – Turandot, Nessun Dorma
Bonnie Tyler – The total eclipse of the Heart (Cello Edit)
The Legend of Zelda – Main Theme

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

4 Kommentare

Adventskalender 2024, Türchen #14: Paco / Risikogruppe – Ein Fadiman Protokoll dieser Tage

Den Tag Valium House gibt es hier nur wegen Paco. Den hat er erfunden und bedient diesen konsequent wie kein anderer. So auch heute.

Ich hab eben mal gesucht, was ein Fadiman ist, aber außer Familiennamen nichts gefunden, was Sinn ergeben würde. Aber das ist total okay. Was nicht so okay ist, war die blöde Idee, letzte Nacht seinen Geburtstag zu feiern und heute arbeiten gehen zu wollen, aber das ist ja nicht euer Problem. Meins hingegen schon. Es wird gekocht. Ente, Klöße, Rotkohl. Dazu läuft dieser Mix. Sehr höchstwahrscheinlich in Schleife.

Style: Valium House
Length: 01:21:35
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
Barrio Lindo – Periferia (Dengue Dengue Dengue Remix)
Soela – Dark Portrait
Heiko Voss – Talking man (Ada Mix)
Matthewdavid – 1_CAVESHRINE
Barrio Lindo – Migrante (Bakur Remix)
Hector Plimmer – Joy & Sadness
DJ Sprinkles – Pretty Mouth (He’s Got One)
Kikagaku Moyo幾何学模様 – Blanket Song
Emile Mosseri & Sam Gendel – Mexico Edit
Priori – Learn To Fly (feat. Sabola)
Hector Plimmer – Soft Laughing
Nicolas Repac – Méli-mélodie
Raz Ohara – Tyrants (Temple Haze Remix)
Numa Gama – Matter + Time
Photay – Forecast
arutani – No Need To Collide
Polygonia & Popp – Imber
dBridge & Madison Willing – Pulse
Ali DaDa – ohnedi
Tinariwen – Soixante Trois
Astrid Sonne – Say you love me
Synkro – ingrained
Keope – From A Window

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

3 Kommentare

Drum Machines 1965 to 1989 – An Audio Journey

Eine nicht weniger als zwei Stunden andauernde Reise durch die Geschichte der Trommelmaschinen auf die uns Daniel’s Electronics mitnimmt. Und ich finde, weniger hätten sie auch gar nicht verdient. Was wäre unser aller Leben ohne diese Zauberkisten?

This is a culmination of four years of recording drum machines. In the mid to late 20th century there was a cambrian explosion of strange and beautiful rhythm machines, with technology reflecting the great revolutions of their time. The first was the transistor revolution, which spawned the concept of what a drum machine could be. Next was the computer revolution, which added programmability. Presented in this video are a sampling of what drum machines sounded like in every year from 1965 to 1989. This is not an exhaustive list, but more of a selection of different types of gear from high end to low end, from standalone to integrated rhythms on keyboards.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Trink-Mayonnaise

Als ich nach dem Fall der Mauer damals davon hörte, dass es im Westen Joghurt zum Trinken gab, war ich erstmal skeptisch. Nach einer ersten Verkostung allerdings durchaus positiv überrascht. Jetzt lese ich, dass es bei einer japanischen Supermarktkette erstmal testweise trinkbare Mayonnaise, oder genauer „ein Mayonnaise-ähnliches Getränk“ geben soll und ich glaube, die würde ich schon auch mal kosten.


(via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Hund will Truthahn

Wenn schon, dann für alle.

„I finished cooking a turkey late at night that I was going to eat the next day and as I was looking at it my dog, a vizsla, assumed he was getting some and brought his bowl while his brother, a treeing walker coonhound, yelled for turkey.“


(Direktlink>)

Einen Kommentar hinterlassen

Adventskalender 2024, Türchen #13: Pyrococcus – Xiphias IV

An manchen Tagen weiß ich ganz genau, was ich hier wann hinter die Türchen packe. An manchen so gar nicht und dann wird das morgens eine sehr spontane Angelegenheit. So wie heute. Pyrococcus bringt uns mit seinem Synthwave einen Sound, den ich schon hin und wieder gerne höre, aber so gar keine Ahnung von der Szene darum habe. Dafür habe ich beim Hören immer kräftige Miami-Vice-Vibes und glaube, dass ich damit wahrscheinlich auch nicht alleine bin. Und so fahren wir halt eben mal zusammen im Daytona Spyder oder wahlweise im Testarossa in den Sonnenaufgang Miamis. Nicht, dass mir diese Autos was geben würden, aber für diesen einen Moment, würde ich mich dazu von Sonny Crockett fahren lassen. Ins Wochenende.

Style: Synthwave
Length: 01:13:10
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
00:00 NINA – Synthian
04:07 Max Cruise feat. Alessandra Gonzalez – Runaway
08:20 Neon Capital – Hawkins
11:12 Panama Wedding – Younger Love (Silent Gloves Remix)
14:43 Dvniel – Driving
18:39 TV Players feat. LeBrock – End of Romance
22:43 Candy Apple Blue feat. Barry Brayleo – Dancing in the Shadows
26:14 Peter and the Roses – One
29:57 Dr Chrispy, Rogue VHS – The Great Unknown (Rogue VHS Remix)
33:23 Pylot x Tyler Lyle – Time Bomb
36:40 Salvation – You find a Way to lose yourself
41:37 SHADU – What If
43:55 The Bad Dreamers – Who you run to
48:00 Ferus Melek – Games we never play
52:05 LukHash – Keygen
54:52 Hill Valley Hero – New Attitude
57:36 Futurecop and Parallels – We belong (Yoru Ye Remix)
60:45 Pyrococcus feat. Manthy – Raving (Mark Dee Remix feat. Federico Amaro (Sax), Shred Krueger (Guitar))
64:55 Pyrococcus – Glory of the Cosmos (Jessy Mach Remix)
69:28 Max Cruise feat. Alessandra Gonzalez – You Drive Me Crazy

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Einen Kommentar hinterlassen