Zum Inhalt springen

Kalte Milch in heißem Tee

Satisfying.

Cold milk into hot tea
byu/KaamDeveloper inoddlysatisfying

4 Kommentare

  1. Katarina26. Februar 2025 at 15:02

    Teetied!
    Immatrielles Kulturerbe!
    Ostfriesland hat übrigens den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Tee weltweit – und da das im Bild original friesisches Geschirr ist, denke ich, das ist Sahne und keine Milch, sonst gäbe es nicht so schöne Wulkje ;-)
    Ach, Teetied und alles was dazu gehört: Wieder so ein Ding, in das man sich versenken kann…

  2. Robert28. Februar 2025 at 10:40

    Zuerst sinkt die Milch ab, weil sie kühler ist und somit dichter. Aber warum steigt sie danach auf? Milch hat eine etwas größere dichte als Wasser, selbst wenn sich die Temperatur angeglichen hat sollte die Milch doch unten bleiben, zumindest nicht von selbst aufsteigen?

    • Ikke28. Februar 2025 at 13:06

      Da der Tee ostfriesisch zubereitet wird, handelt es sich um Sahne und ab einem Fettanteil von 40% ist Sahne leichter als Wasser.
      Kalte Sahne ist allerdings dichter als heißes Wasser, sinkt daher zuerst zum Boden, wird dabei heiß, dehnt sich aus, wird dadurch leichter als das Wasser und steigt wieder auf.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Das Kraftfuttermischwerk

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen