Zum Inhalt springen

Die Geschichte von WD-40

Kommen wir zu den wirklich wichtigen Themen. WD-40 make the world go round. Nebst Gaffa-Tape und Kabelbinder natürlich. Als Trio mehr wert als die Avengers. Hier die Geschichte von dem wahrscheinlich berühmtesten Schmiermittel der Welt.


(Direktlink, via The Awesomer)

4 Kommentare

  1. Tüpflischisser24. März 2025 at 09:25

    He, she, it…

    • Monty24. März 2025 at 20:47

      Bist du’s, Korinthie? ;)

  2. Stef!24. März 2025 at 20:39

    Es viel mir erst schwer zu akzeptieren, dass „Ballistol“ das bessere WD40 ist. Aber seit dem schwör ich auf das Zeug. Zumal der Hersteller mich an Donald Duck erinnert.

    • Flomarkt28. März 2025 at 12:11

      Zumal Ballistol nicht nur deutlich besser und länger schmiert, es ist auch umweltverträglicher und gesünder für den Anwender. Nicht alle, aber die meisten Öle von Ballistol sind sogar fast lebensmittelecht, prima um damit bspw. das Scharnier vom Geschirrspüler oder Gummidichtungen zu pflegen.
      Für mich ein „technisches Salatöl“.
      WD40 ist mehr ein Kriechöl, welches durch seine Lösemittel Abrieb und Rost anlöst, allerdings löst es auch die Lebendschmierung einer Fahrradkette an, wodurch diese tatsächlich schneller verschleißt. Hab ich aber auch erst mit 30 gelernt.

Schreibe einen Kommentar zu Stef! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Das Kraftfuttermischwerk

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen